10
werden. Diese Anpassungen (bitte die Bedienungsanleitung für
das Beatmungsgerät beachten) können die Veränderung der
Inspirationstriggerempfindlichkeit, des Inspirationsvolumens
oder der Flussrate und die Wahl eines anderen Beatmungsmodus
einschließen. Oder es kann notwendig sein, eine alternative
Absaugtechnik anzuwenden. Durch Nichteinhalten der oben
genannten Vorsichtsmaßnahmen kann das Risiko eines positiven
oder negativen Barotraumas erhöht werden.
14. Dieses medizinische Produkt enthält DEHP (Diethylhexylphthalat),
das derzeit auf der Basis von Tierstudiendaten in der Europäischen
Union als vermutlich fruchtbarkeitsschädigend für den Menschen
eingestuft ist. Es gibt keinen schlüssigen wissenschaftlichen
Beweis, dass die Belastung durch DEHP in medizinischen Produkten
schädliche Auswirkungen auf Menschen verursachten. Für dieses
Produkt wurde eine Risikobeurteilung durchgeführt, die die DEHP-
Belastung aller indizierten Patientenpopulationen einschließlich
der Populationen mit potenziell erhöhtem Risiko in Betracht zog.
Die Risikobeurteilung ergab, dass dieses Produkt sicher ist, wenn es
weisungsgemäß verwendet wird.
Diese Anweisungen gelten für die folgenden HALYARD*-
Produkte:
• (Double Swivel Elbow) Winkelstück mit Drehgelenk an
beiden Seiten
• (Regular Elbow) Reguläres Winkelstück
• (T-Piece) T-Verbindungsstück
• HALYARD*
WET
P
AK*
• HALYARD*
Turbo-Reiniger
Vorbereitung:
1. Einen
HALYARD*
Katheter von geeigneter Größe auswählen.
2. Das Absaugkontrollventil mit dem Vakuumschlauch verbinden.
3. Das Absaugkontrollventil durch Niederdrücken öffnen und
gleichzeitig den Vakuumregler auf die gewünschte Saugkraftstufe
einstellen.
4. Das Absaugkontrollventil loslassen und den
HALYARD*
-Katheter
zwischen dem Patienten und dem Beatmungsgerät anbringen.
Empfohlenes Absaugverfahren:
1. Mit einer Hand den
HALYARD*
-Katheter und den Endotracheal (ET)-
Adapter festhalten und gleichzeitig mit Daumen und Zeigefinger
der anderen Hand den Katheter in den Endotrachealtubus
einführen (
Abb. 1
).
2. Den Katheter bis zur erforderlichen Tiefe vorschieben.
3. Das Absaugkontrollventil niederdrücken und gedrückt halten und
dabei den Katheter vorsichtig zurückziehen. Wenn der schwarze
Markierungsring in der Schutzhülle sichtbar wird, den Katheter
nicht weiter zurückziehen (
Abb. 2
).
4. Das Absaugkontrollventil loslassen.
5. Bei Bedarf die oben stehenden Schritte 1–4 wiederholen.
Anweisungen zur Patienten-Lavage:
1. Bei intubierten Patienten den Katheter 10–13 cm in den
Endotrachealtubus einführen. Bei Tracheotomie-Patienten wird der
Katheter 3–4 cm in den Trachealtubus eingeführt.
2. Die erforderliche Menge an Lavageflüssigkeit in den Lavageport
tröpfeln.
3. Den Katheter bis zur erforderlichen Tiefe vorschieben und das
beschriebene Absaugverfahren durchführen.
Anweisungen zur Katheterspülung für alle
Artikelnummern (außer HALYARD* Turbo-Reiniger):
1. Zunächst sicherstellen, dass der schwarze Markierungsring in der
Schutzhülle sichtbar ist (
Abb. 2
). Dann die Kappe am Spülport
abziehen.
2. Die Flüssigkeit langsam in den Port eintropfen und gleichzeitig das
Absaugkontrollventil niederdrücken (
Abb. 6
).
3. Solange spülen, bis der Katheter freigespült ist (
Abb. 5
).
4. Die Kappe wieder auf den Port aufsetzen.
5. Zum Verriegeln das Absaugkontrollventil anheben und um 180°
drehen (
Abb. 4
).
6. Katheter und Absaugschlauch am Beatmungsgerät aufhängen.
Anweisungen zur Katheterspülung (nur für
HALYARD* Turbo-Reiniger):
1. Zunächst sicherstellen, dass der schwarze Markierungsring in der
Schutzhülle sichtbar ist (
Abb. 2
). Dann die Kappe am Spülport
abziehen.
2. Kochsalzlösungsfläschchen (REF 116 oder REF 117) in den Spülport
einsetzen.
3. Absaugkontrollventil abwechselnd drücken und loslassen (
Abb. 6
),
bis der Katheter und die Kammer freigespült sind (
Abb. 5
) oder bis
das Fläschchen leer ist.
4. Zum Verriegeln das Absaugkontrollventil anheben und drehen.
Kontrolle über die Absaugtiefe (nur für Katheter mit
Ziffernmarkierung):
1. Gegebenenfalls die auf dem Katheter aufgedruckten
Tiefenmarkierungen mit den entsprechenden Markierungen
auf dem Endotrachealtubus ausrichten, oder die Zahl auf dem
Endotrachealtubus ablesen, die dem Endotrachealtubusadapter am
nächsten liegt.
2. Zu dieser Längenangabe 6 cm hinzurechnen.
3. Den Katheter so weit vorschieben, bis die ausgerechnete Zahl (Tiefe
plus 6) in dem Fenster direkt gegenüber dem Spülportanschluss
erscheint.
4. Die distale Katheterspitze ist jetzt weniger als 1 cm vom Ende des
künstlichen Luftwegs entfernt.
Kontrolle über die Absaugtiefe (nur HALYARD* Turbo-
Reiniger):
1. Alle Schritte wie oben befolgen, bei Schritt 2 und 3 jedoch 8 zu der
Zahl hinzurechnen.
Summary of Contents for Turbo-Cleaning Closed Suction System for Adults with BALLARD...
Page 1: ...TURBO CLEANING CLOSED SUCTION SYSTEM FOR ADULTS Instructions for Use with BALLARD Technology...
Page 80: ...80 1 2 3 4 180 5 6 Rx DEH PHT...
Page 81: ...81...
Page 82: ...82...
Page 83: ...83...