![Goldschmidt SMARTWELD SPARK Operation Manual Download Page 9](http://html.mh-extra.com/html/goldschmidt/smartweld-spark/smartweld-spark_operation-manual_2241103009.webp)
9
FR
AN
Ç
AI
S
EN
G
LISH
D
EU
TS
C
H
6.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der elektrische Thermit
®
-Anzünder SMARTWELD SPARK ist technisch aus-
schließlich für die Zündung von Thermit
®
-Schweißportionen in einem von der
Elektro-Thermit GmbH & Co. KG gefertigten Tiegelsystemen ausgelegt und darf
nur zu diesem Zweck eingesetzt und betrieben werden.
Für die Zündung dürfen nur die dazugehörigen Elektroden verwendet werden. Jeder
andere oder darüber hinausgehende Gebrauch des Geräts oder seines
Zubehörs gilt als nicht bestimmungsgemäß.
6.2 Bestimmungsfremder Gebrauch
Ein bestimmungsfremder Gebrauch liegt vor, wenn das Gerät zu einem anderen
Zweck verwendet wird als unter Kapitel 6.1 beschrieben.
Beispiele für bestimmungsfremden Gebrauch:
» Entzünden anderer brennbarer Stoffe, wie entzündliche Gase, Flüssig-
keiten oder Treibstoffe.
» Entzünden der Flamme von Schneidbrennern oder Vorwärmbrennern für
die Schienenerhitzung oder -zertrennung.
» Benutzung als Schlag- oder Stichwerkzeug oder als anderweitiger
Werkzeugersatz.
» Verwendung von Akkus und Ladegerät an anderen Geräten (wie
Akkuschrauber oder Bohrmaschinen).
» Laden von anderen als den mitgelieferten Akkus mit dem Ladegerät.
» Benutzung des Kabels des Ladegerätes zum Tragen oder zum Heraus-
ziehen des Steckers aus der Steckdose.
» Benutzung des Transportkoffers für andere Zwecke als die Verwahrung
und den Transport von Gerät und Zubehör.
» Transport und Lagerung von anderen Gegenständen, Werkzeugen oder
Materialien im Transportkoffer.
» Transport und Lagerung von pyrotechnischen Anzündstäbchen im
Transportkoffer.
» Kühlen der erhitzten Elektroden durch Fremdeinwirkung, wie Eintauchen
in Wasser, Sand oder Erde.
Summary of Contents for SMARTWELD SPARK
Page 29: ...29 ...
Page 57: ...57 ...
Page 85: ...85 ...
Page 86: ...NOTIZEN NOTES NOTE ...
Page 87: ......