![Goldschmidt SMARTWELD SPARK Operation Manual Download Page 6](http://html.mh-extra.com/html/goldschmidt/smartweld-spark/smartweld-spark_operation-manual_2241103006.webp)
6
1 Allgemeines
1.1
Allgemeine Informationen zu dieser Anleitung
Die Konstruktion des elektrischen Thermit
®
-Anzünders SMARTWELD
SPARK (im
Folgenden auch „Gerät“ genannt) und aller Zubehörteile entspricht dem aktuellen
Stand der Technik.
1.2 Die Bedienungssanleitung verwenden
Die Angaben in dieser Bedienungsanleitung sind verbindlich. Jeder Anwender des
Geräts muss die Bedienungsanleitung vor der Benutzung vollständig gelesen und
verstanden haben. Den Anweisungen, Verboten und Geboten der Bedienungs-
anleitung ist stets Folge zu leisten.
1.3 Die Bedienungssanleitung korrekt aufbewahren
Die Bedienungsanleitung muss dem Benutzer immer zur Verfügung stehen. Sie ist
Teil des Produktes und muss stets in der Nähe des Produktes aufbewahrt werden.
Bei Weitergabe des Geräts muss auch die Bedienungsanleitung weitergegeben
werden.
2
Symbolerklärung
In diesem Kapitel werden alle wichtigen Gestaltungskonventionen erläutert. Es
wird erklärt, welche Bedeutung bestimmten Symbolen, Signalworten und Text-
hervorhebungen in dieser Anleitung zukommt.
SMARTWELD SPARK
BEDIENUNGSANLEITUNG
Summary of Contents for SMARTWELD SPARK
Page 29: ...29 ...
Page 57: ...57 ...
Page 85: ...85 ...
Page 86: ...NOTIZEN NOTES NOTE ...
Page 87: ......