![Goldschmidt SMARTWELD SPARK Operation Manual Download Page 12](http://html.mh-extra.com/html/goldschmidt/smartweld-spark/smartweld-spark_operation-manual_2241103012.webp)
» es wird über Erschwernisse, Gefährdungen und besondere Verhaltensregeln
regelmäßig belehrt,
» es achtet bei der Arbeit und der Nutzung von Geräten auf die Sicherheit
der eigenen Person und anderer Personen und auf Sauberkeit und Ordnung,
» es trägt zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit stets die geeignete
persönliche Schutzausrüstung (siehe Kapitel 6.5).
6.5 Persönliche Schutzausrüstung tragen
Beim Gebrauch des elektrischen Thermit
®
-Anzünders SMARTWELD SPARK
wird der chemische Vorgang der Thermit
®
-Reaktion in Gang gesetzt. Die
erforderliche Schutzausrüstung ist identisch mit der Schutzkleidung, die von
der Elektro-Thermit GmbH & Co. KG in der Arbeitsanweisung für das Thermit
®
-
Schweißverfahren vorgeschrieben wird.
Den jeweiligen Bestimmungen zur Benutzung der Schutzausrüstung ist stets zu
folgen, ansonsten besteht die Gefahr von Sach- und Personenschäden. Folgende
Schutzkleidung ist generell bei der Arbeit mit dem elektrischen Thermit
®
-
Anzünder SMARTWELD SPARK zu tragen:
SYMBOL
SCHUTZAUSRÜSTUNG
ARBEITEN
Arbeitsschutzkleidung
(Schweißerschutzkleidung
nach EN 470-1, ggf. Warn-
kleidung nach EN 471)
Transport, Inbetriebnahme,
Bedienung, Außerbe-
triebnahme, Wartung,
Reinigung/Pflege
Arbeitsschutzschuhe
(Sicherheitsschuh S3 nach
EN ISO 20345 knöchelhohe
Schuhe)
Transport, Inbetriebnahme,
Bedienung, Außerbetrieb-
nahme, Wartung
12
SMARTWELD SPARK
BEDIENUNGSANLEITUNG
Summary of Contents for SMARTWELD SPARK
Page 29: ...29 ...
Page 57: ...57 ...
Page 85: ...85 ...
Page 86: ...NOTIZEN NOTES NOTE ...
Page 87: ......