![Goldschmidt SMARTWELD SPARK Operation Manual Download Page 24](http://html.mh-extra.com/html/goldschmidt/smartweld-spark/smartweld-spark_operation-manual_2241103024.webp)
24
9.4.2 Schweißportion im Reaktionstiegel zünden
1. Kappe des Langzeittiegels abnehmen und in der Hand behalten oder die Elek-
troden durch die Elektrodenöffnung des Euro-Tiegels in die Schweißportion
40 mm tief eintauchen.
2. Start-Taster drücken.
Die IGN-LED blinkt. Nun liegt die Zündspannung an und das Gerät ist 30 Sekunden
lang zündbereit. Ist der Kontakt zur Schweißportion ordnungsgemäß hergestellt,
wird nach einer Sekunde Zündverzögerung der Zündvorgang gestartet.
Geringfügiges Bewegen des Zündgerätes beeinflusst die
Zündwahrscheinlichkeit positiv.
Erfolgt keine Zündung nach Drücken des Start-Tasters (inner-
halb von 30 Sekunden, etwa durch fehlenden Kontakt zur
Schweißportion), bricht der Vorgang automatisch ab.
Die Schweißportion ist gezündet, sobald das Gerät ein
akustisches Signal abgibt und die IGN-LED konstant leuchtet.
Es bleiben ca. zwei Sekunden Zeit, um den Reaktionstiegel
mit der Kappe zu schließen, oder das Gerät vom Tiegel zu
entfernen und den Sicherheitsabstand herzustellen.
Verbrennungsgefahr durch die Thermit
®
-Reaktion!
Verbrennungsgefahr durch heiße Elektroden!
3. Die im Gerät steckenden Elektroden 40 mm in die Schweißportion eintauchen.
Verbrennungsgefahr durch auflodernde Flammen!
4. Sofort den Reaktionstiegel mit der Kappe verschließen, oder das Gerät vom
Tiegel entfernen und rasch einen Sicherheitsabstand herstellen!
SMARTWELD SPARK
BEDIENUNGSANLEITUNG
Summary of Contents for SMARTWELD SPARK
Page 29: ...29 ...
Page 57: ...57 ...
Page 85: ...85 ...
Page 86: ...NOTIZEN NOTES NOTE ...
Page 87: ......