![Goldschmidt SMARTWELD SPARK Operation Manual Download Page 23](http://html.mh-extra.com/html/goldschmidt/smartweld-spark/smartweld-spark_operation-manual_2241103023.webp)
23
9.4 Gerät bedienen
Verbrennungsgefahr durch auflodernde Flammen! Gefahr von
starken Verbrennungen von Haut, Haaren und Augen. Zum
Zünden die Elektroden 40 mm tief in die Schweißportion eintau-
chen und nach erfolgter Zündung unverzüglich Sicherheits-
abstand herstellen. Bei zu geringer Einstecktiefe zündet die
Thermit
®
-Reaktion an der Oberfläche und vermindert die
Zeit, um den Sicherheitsabstand herzustellen.
Verbrennungsgefahr durch die Thermit
®
-Reaktion! Gefahr
von starken Verbrennungen von Haut, Haaren und Augen. Bei
Ertönen des akustischen Signals sofort das Gerät vom
Reaktionstiegel entfernen und den Sicherheitsabstand von
mindestens sechs Metern herstellen.
Verbrennungsgefahr durch heiße Elektroden!
Gefahr von Verbrennungen auf der Haut der eigenen und
anderer Personen. Berührung mit den Elektroden vermeiden,
bis diese abgekühlt sind und behutsam mit dem Gerät
umgehen. Die Spitzen der Elektroden können nach dem
Zünden der Schweißportion noch glühen.
Ist das Gerät wie in Kapitel 9.3 beschrieben vorbereitet, kann damit gearbeitet
werden.
9.4.1 Gerät einschalten
Um das Gerät einzuschalten, den ON-Schalter einmal drücken. Nun befindet sich das
Gerät im Standby-Modus und die ON-LED am Kontrollanzeigenfeld leuchtet grün.
FR
AN
Ç
AI
S
EN
G
LISH
D
EU
TS
C
H
Summary of Contents for SMARTWELD SPARK
Page 29: ...29 ...
Page 57: ...57 ...
Page 85: ...85 ...
Page 86: ...NOTIZEN NOTES NOTE ...
Page 87: ......