Achtung!
Bei extremen Witterungsbedingungen (starkem Wind, etc.) kann die absolute Zuverlässigkeit des
Systems nicht garantiert werden. Ebenso, wenn Ihr Haustier die Klappe öffnen sollte, ohne tatsächlich hindurch
zu gehen.
WIE SIE IHREM HAUSTIER DIE BENUTZUNG DER SWING KLAPPEN BEIBRINGEN
Ihrem Haustier das Benutzen der SWING MICROCHIP Klappen beizubringen ist viel leichter als Sie denken. Es
ist wichtig, nicht zu viel auf einmal von Ihrem Tier zu erwarten, sondern es in seinem eigenen Tempo lernen
zu lassen. Der einfachste Weg Ihr Haustier die Klappe entdecken zu lassen ist, im vollständig geöffneten
Zustand. Tiere sind von Natur aus neugierig und werden schnell der Verlockung erliegen, durch die geöffnete
Klappe in Richtung Freiheit zu gehen. Ist dies nicht der Fall, und Ihr Haustier ist nicht so abenteuerlustig, kann
man immer auf eine narrensichere Methode zurückgreifen: den Freßtrieb ansprechen. Bereiten Sie einfach das
Lieblingsessen Ihres Tieres vor und stellen Sie es vor seine Nase. Zunächst auf der einen Seite der Klappe und
dann auf der anderen Seite. Ihr Haustier wird der Versuchung nicht widerstehen können. Sobald Ihr Tier sich
daran gewöhnt hat durch die Klappe zu gehen, ist es Zeit, den nächsten Schritt zu gehen. Lassen Sie die Klappe
geschlossen, aber nicht verriegelt. Ihr Haustier, das sich jetzt an die Klappe gewöhnt hat, wird es nicht lange
zögern und die Klappe aufschieben, um auf die andere Seite zu gelangen. Wenn dies nicht sofort funktioniert,
greifen Sie auf den alten „Lieblingsfuttertrick“ zurück. Ein Schnüffeln und Ihr Haustier wird natürlich versuchen,
sein Ziel zu erreichen. Dies ist eine bewährte Methode. Oft ist der Umzug in ein neues Haus ein Grund eine
Klappe neu zu installieren. Wenn Sie gerade umgezogen sind, denken Sie daran, dass Ihr Haustier auch Zeit
braucht, um sich in seiner neuen Umgebung einzugewöhnen. Daher keine Eile: Nur wenn Ihr Tier sich zu Hause
richtig wohl fühlt, wird es das Bedürfnis verspüren, neue Geheimnisse und neue Abenteuer wie eine eigene Tür
zu entdecken. Auch für die Sperre müssen Sie ein wenig Geduld aufbringen. Fangen Sie erst an, die Klappe zu
verriegeln, wenn Ihr Haustier es gewohnt ist, durch die Klappe zu kommen und zu gehen.
INSTALLATION
Lesen Sie diese Anweisungen sorgfältig durch und Sie werden feststellen, dass die Klappe leichter zu
installieren ist als Sie dachten. Sie benötigen nur die mitgelieferte Schablone, einen Bleistift, Bohrer, Säge und
Schraubenzieher.
• Holztüren (Abb.3)
1
Messen Sie den Abstand vom Bauch Ihres Haustieres aus zum Boden und bringen Sie die Schablone (Seite A)
an der Tür mit dem gleichen Abstand an. Markieren Sie den Umfang der Schablone mit dem Marker auf der Tür
(
Abb. 3A
).
2
Bohren Sie 4 Löcher in die Ecken des markierten Bereiches (
Abb. 3B
).
3
Schneiden Sie mit der Stichsäge den Bereich entlang der Markierung aus um die Löcher zu verbinden
(
Abb. 3C
).
4
Glätten Sie die Kanten mit einer Feile oder Schleifpapier (
Abb. 3D
).
Die Hauptarbeit ist getan. Lesen sie weiter beim Abschnitt „Einbau der Klappe“.
• Glastüren (Abb.4)
Achtung!
Glas zuzuschneiden kann gefährlich sein. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, empfehlen wir Ihnen,
sich mit einem Glaser in Verbindung zu setzten. Auf gehärtetem Sicherheitsglas oder Doppelglas können
keine Löcher geschnitten werden. Es sei denn, sie wurden bei der Herstellung der Scheiben eingearbeitet.
1
Messen Sie den Abstand vom Bauch Ihres Tieres aus zum Boden und bringen Sie die Schablone (Seite A) an
der Tür mit dem gleichen Abstand an (
Abb. 4A
). Folgen sie jetzt den anweisungen des jeweiligen modells:
2
SWING MICROCHIP – Markieren Sie den unteren Schablonenansatz mit einem Filzstift. Dies wird als Vorlage
verwendet um den Kreisausschnitt anhand der ensprechenden Markierung der Schablone zu zentrieren. Dann
sägen Sie ein Loch von 108 mm Durchmesser entsprechend der Markierung (
Abb. 4B
).
3
SWING MICROCHIP LARGE - Markieren Sie den unteren Schablonenansatz mit einem Filzstift. Dies wird als
Vorlage verwendet, um den Zirkel auf der entsprechenden Markierung auf der Schablone zu zentrieren.
Bohren Sie 4 Löcher entsprechend der 4 Ecken der Klappe, dann schneiden Sie entlang der vier Löcher, um
einen Ausschnitt im Glas zu erhalten. (
Abb. 4C
).
Die Hauptarbeit ist getan. Lesen sie weiter beim Abschnitt „Einbau der Klappe“.
• Metalltüren
Befolgen Sie dieselben Anweisungen wie für die Holztüren. Der einzige Unterschied liegt darin, dass das
Elektroniksystem in der Nähe metallischer Gegenstände nicht funktioniert. Es muss mit einem nicht
metallischen Material (Holz oder Ähnlichem) mit einer Dicke von mindestens 50mm einmal um die gesamten
Umrandung isoliert werden (
Abb.5B
). Dies vermeidet jegliche Störungen und sorgt für eine optimale
Effinzienz und Funktionalität des magnetischen Mechanismus. Die Hauptarbeit ist getan. Lesen sie weiter
beim Abschnitt „Einbau der Klappe“.
• Wände
Befolgen Sie die selben Anweisungen wie für Holztüren. (Die Arbeitsschritte B-C-D sind mit dem geeigneten
Werkzeug auszuführen.) Der mitgelieferte Tunnel kann in Wänden mit einer Dicke bis maximal 55mm
eingesetzt werden. Ist die Wand dicker, muss der Tunnel mit Zementputz verlängert werden. Alternativ
können Sie für die SWING MICROCHIP eine TUNNEL EXTENSION (
Abb. 10
) als Zubehör erwerben. Die
Hauptarbeit ist getan. Lesen sie weiter beim Abschnitt „Einbau der klappe“.
•
Achtung!
Zerschneiden Sie nicht den Tunnel der SWING MICROCHIP Klappe, da er empfindliche Mechanik
enthält!
EINBAU DER KATZENKLAPPE (Abb.5A)
Positionieren Sie die Klappe an der Bohrung und benutzen Sie einen Marker. Markieren Sie die Stellen, an
denen die Schrauben erforderlich sind. Entfernen Sie die Klappe und machen Sie 4 Bohrungen mit einem 4,5
mm Bohrer. (
Achtung!
Das 4-Wege-Verriegelungssystem muss auf der inneren Seite der Tür angebracht
werden). Setzen Sie die Klappe ein und befestigen Sie sie mit den mitgelieferten Schrauben, welche unter
Umständen abgeschnitten und gefeilt werden müssen, um scharfe Kanten zu entfernen. 4 kurze Schrauben
für die Montage an Glastüren und Fliegengittern und 4 lange Schrauben für alle anderen Montagemöglichkeiten
bis zu einer Dicke von 55 mm werden mitgeliefert. Die 4 langen Schrauben müssen für Installationen auf die
Entsprechende Länge verkürzt werden (d.h.: für Installationen bis zu einer Stärke von 45 mm verkürzen Sie
die Schrauben um 10 mm; zur Montage einer Stärke von 35 mm verkürzen die Schrauben von 20 mm, und so
weiter). Selbstverständlich können Sie auch einen neuen Satz Schrauben entsprechend der von Ihnen
benötigten Länge in Ihrem örtlichen Baumarkt erwerben. Achten Sie darauf, dass die Schrauben nicht zu kurz
und nicht zu lang sind. Zum Schluß decken Sie die Schraubenlöcher mit den mitgelieferten Kappen ab.
LEGEN SIE DIE BATTERIEN EIN (Abb.6)
Wenn die Klappe eingebaut ist, können Sie die Batterien in das dafür vorgesehene Fach einlegen. Für die
SWING MICROCHIP LARGE benötigen Sie 4 x 1,5V CLR14 Batterien und für die SWING MICROCHIP
benötigen Sie 6 x 1,5V LR6. Wir empfehlen die Verwendung von qualitativ hochwertigen Alkaline-
Batterien, um zu gewährleisten dass alles einwandfrei funktioniert. Legen Sie die Batterien richtig ein
(bitte achten Sie auf die Zeichnung im Fachinneren) und warten Sie ca. 10 Sekunden. Wenn zuvor kein
Mikrochip aufgezeichnet wurde blinken die LED Anzeigen wie folgt:
•
SWING MICROCHIP – die gelbe LED blinkt dreimal hintereinander
•
SWING MICROCHIP LARGE – die grüne Memory LED blinkt dreimal hintereinander
Warnung bei schwachen Batterien
: wenn der Austausch der Battarien erforderlich ist, wird die
gelbe LED alle 5 Sekunden blinken. Bitte tauschen Sie dann alle Batterien aus.
IHRE SWING MICROCHIP KLAPPE IST NUN GEBRAUCHSFERTIG!
MICROCHIP ERFASSUNG (Abb.7)
Um den Mikrochip Ihres Haustieres zu erfassen, folgen Sie den Instruktionen entsprechend des Modelles:
•
SWING MICROCHIP - drücken Sie die Taste am Batteriefach einmalig
•
SWING MICROCHIP LARGE - drücken Sie die Taste 1 einmalig
um in den Speichermodus zu gelangen. Bringen Sie Ihr Tier in die Nähe der Klappe und der Code wird
automatisch aufgezeichnet. (Sie werden die Klappen-Entriegelung hören). Danach wird die Klappe
jedesmal Ihr Haustier identifizieren und ihm den Eintritt ermöglicht. Der Speichermodus hält maximal 30
Sekunden. Um mehr Microchips zu speichern, folgen Sie den Anweisungen in der gleichen Reihenfolge.
SPEICHER LÖSCHEN
Wenn Sie den Speicher löschen möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:
•
SWING MICROCHIP - Drücken Sie die Taste am Batteriefach für 10 Sekunden
•
SWING MICROCHIP LARGE – Drücken Sie gleichzeig Taste 1 und 2 bis Sie die Klappen-Entriegelung hören
und die Klappe wird auf die Anfangsbedingungen zurückgestellt (die LED blinkt dreimalig).
MANUELLER MODUS
Wenn Sie nicht die Microchiperkennung verwenden möchten, kann die Klappe auch auf manuelle
Einstellung umgeschaltet werden. Um dies zu tun, drücken Sie
•
SWING MICROCHIP – die Taste am Batteriefach zweimal
•
SWING MICROCHIP LARGE – die Taste 1 einmalig
Das elektronische System wird so ausgeschaltet. Durch erneutes Drücken der jeweligen Taste (nur einmal)
wird das Produkt die elektronische Funktion reaktivieren. Die Erkennung des zuvor aufgezeichneten
Mikrochips bleibt erhalten.
REINIGUNG: SCHNELL UND EINFACH (Abb.9)
Dieses Produkt erfordert keine besondere Wartung, nur die einfache Reinigung der Klappe (A) und der
links und rechts im Tunnel platzierten Infrarot-Detektoren (B), mit einem weichen und trockenen Tuch.
101185-4_FI_SWING MICROCHIP.indd 18
04/12/17 14:02