ÜBERSETZUNG DER ANLEITUNGEN IM ORIGINAL
Pag.
di
13
17
EIN- / AUSSCHALTEN
Die Ein- und Ausschaltung im Impuls-Betrieb der Steuerungen und des Displays kann nur durch eine
gewollte Handlung auf
der dafür vorgesehenen Steuerungseinheit erfolgen
: Taste weiß und schwarz “
”.
BETRIEBSDAUER
Die Einstellung der Betriebsdauer vor dem Gerätestart kann nur durch eine
gewollte Handlung auf der dafür vorgesehenen
Steuerungseinheit
erfolgen: Weiße Taste „
” zur Erhöhung der Dauer oder weiße Taste „
” zur Verminderung der
Dauer.
START
Nach der Einschaltung kann der Impulsstart des Geräts nur durch
eine gewollte Handlung auf der dafür vorgesehenen
Steuerungseinheit
erfolgen: Weiße Taste „
I
” für den Gerätestart.
HALT
Für den Gerätehalt ohne vollständige Ausschaltung des Displays die schwarze Taste
„O”
betätigen.
START IM ANHALTENDEN BETRIEB
Der Gerätestart im anhaltenden Betrieb kann nur durch eine
gewollte Handlung auf der dafür vorgesehenen
Steuerungseinheit erfolgen
: Weiße Taste „
” . Die anhaltende Betätigung dieser Steuerung wird in den Versionen 10-18
kg zur Produktentnahme verwendet. Bei Loslassen der Taste stoppt das Gerät.
SPANNUNGSAUSFALL
Bei Unterbrechung der Stromversorgung oder wenn das Gerät vom Stromnetz getrennt wird, kann es nur durch einen
Startvorgang wieder eingeschaltet werden,
nachdem die Stromversorgung wieder hergestellt oder das Gerät wieder an
das Stromnetz angeschlossen wurde.
OBEREN DURCHSICHTIGEN DECKEL UND SEITLICHE AUSWURFKLAPPE ÖFFNEN
Bei Öffnung des oberen Deckels oder der Auswurfklappe (wo vorhanden) wird das Gerät sofort angehalten durch Ansprechen
des Sicherheitsmikros. Das Gerät kann nur wieder eingeschaltet werden, nachdem der Deckel und die seitliche Auswurfklappe
wieder geschlossen und verriegelt worden sind und anschließend die Startsteuerung betätigt worden ist.
KONTROLLEN UND ÜBERPRÜFUNGEN VOR DER EINSCHALTUNG
ÜBERPRÜFUNG / KONTROLLE
VORGEHEN UND ERGEBNISSE
Sicherstellen, dass:
das Gerät immer über einer Wassergrube mit Ablauf
zur Wasserentsorgung aufgestellt wurde
Der Auffangbehälter mit Filter zum Auffangen der
Rückstände richtig eingesetzt wurde
W
enn ein seitlicher Auswurf für den Wasserabfluss
vorhanden ist, dieser an das Abflussrohr mit Filter
zur Aufhaltung der Rückstände angeschlossen wurde
und mit einer Schelle befestigt wurde
Sichtkontrolle auf den angegebenen Teilen zur Sicherstellung der
angebrachten Aufstellung des Geräts, seiner Teile und des richtigen
Anschlusses an das Ablaufrohr.
Andernfalls hat der Wartungstechniker entsprechende Maßnahmen zu
ergreifen.
Den Zustand überprüfen:
der feststehenden Abschirmungen
des oberen durchsichtigen Deckels.
der seitlichen Auswurfklappe (nur Version 10-18 kg)
der Einfüllöffnung
des Reibebelags
des Gerätekörpers
Alle feststehenden, beweglichen etc. Abschirmungen müssen ihre
vorgesehene Funktion erfüllen.
Sichtprüfung der angegebenen Teile um sicherzustellen, dass diese auf ihrer
Außenseite unbeschädigt sind.
Diese Teile müssen auf jeden Fall ersetzt werden, sobald erste Anzeichen
von Abnutzung oder Beschädigung sichtbar sind (siehe anerkannte
Kundendienststelle).
Sicherstellen:
dass auf dem Gerät, im Container, in der
Entladeöffnung und im Auswurfbereich
(wo
vorhanden)
keine fremden Gegenstände vorhanden
sind.
Sichtprüfung der angegebenen Bereiche zur Sicherstellung, dass keine
fremden Gegenstände wie z.B. Werkzeuge, Tücher, etc… und auch keine
Nahrungsmittel vorhanden sind.
Bei Auffinden solcher Gegenstände sind diese zu entfernen.
Sicherstellen, dass:
Der Anschluss an die Trinkwasseranlage gemäß
Vorschriften richtig durchgeführt wurde
Der Wasserhahn offen ist
Keine Wassertropfen aus dem unteren Bereich des
Kunststoffgehäuses, aus dem oberen Deckel oder der
unteren Klappe hervortreten
Sichtkontrolle auf den angegebenen Teilen zur Sicherstellung des richtigen
Anschlusses und zur Überprüfung der angegebenen Punkte.
Andernfalls hat der Wartungstechniker entsprechende Maßnahmen zu
ergreifen.
Reinheit überprüfen:
der Innenteile des Geräts
des Reibebelages auf der Innenwand, der Scheibe,
des Deckelinneren, des Inneren der Auswurfklappe,
der Auswurföffnung
Der Wassereinlaufdüse im Container
der äußeren Geräteoberfläche
Alle Oberflächen der angegebenen Teile sind vor der Benutzung des Geräts
zur Überprüfung ihrer Reinheit einer Sichtprüfung zu unterziehen.
Zur Sichtkontrolle der Innenteile den oberen Deckel öffnen.
Bei Auffinden von Schimmel oder anderen Unreinheiten ist die Reinigung
dieser Teile gemäß beschriebenem Vorgang in
Kapitel 5
durchzuführen.
Summary of Contents for 5 kg
Page 18: ......
Page 35: ......
Page 52: ......
Page 69: ......
Page 86: ......
Page 87: ...Pag di 2 18 1 3 2 4 3 8 4 10 5 15 6 18 7 18 12 1 2 3 4 5 2015...
Page 88: ...Pag di 3 18 1 1 2 3...
Page 89: ...Pag di 4 18 2 1 2 3 4 5 5 6 5 7...
Page 91: ...Pag di 6 18 1 2 3 4 5 6 7 8 9 5 mm 385mm 385mm 5 385mm...
Page 92: ...Pag di 7 18 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 10 18 18 19 20 21 22...
Page 93: ...Pag di 8 18 3 1 2 89 654 CEE 89 391 CEE 1 2 3 10 18 1...
Page 94: ...Pag di 9 18 3 4 1 2 3 4 6 5 10 18 10 18...
Page 95: ...Pag di 10 18 1 2 10 18 1 2 3 4 5 1 2 3 4 N 5...
Page 96: ...Pag di 11 18 OFF ON 1 2 3 4 5 6 1 2 3 5...
Page 97: ...Pag di 12 18 OFF 1 1 2 2 3 3 4 4 5 O I 10 1 10 1...
Page 98: ...Pag di 13 18 I O 10 18 10 18 5...
Page 99: ...Pag di 14 18 1 2 10 18 3 4 5 6 I 7 I O 5 5 10 18 1 2 3 4 5 1 2 OFF 3 4 5...
Page 100: ...Pag di 15 18 4 1 2 3 4 black out OFF ON...
Page 101: ...Pag di 16 18 2 1 2 10 3 4 5 10 6 7 8 9 10 18 3...
Page 102: ...Pag di 17 18...
Page 103: ...Pag di 18 18 5 6 AISI 304 10 18...