
EN
DURO
®
EM303
+
24
Ref: EM303
+
- UM- TKI - 0116- Rev.A.
W enn Sie das Manövrieren beendet haben, m uss a ls erst es die Ha ndbrem se angezogen
w erden.
Ziehen Sie zuerst die Handbrem se an und drehen dann m it der Kurbel die Antriebsrollen weg von den Reifen.
Drehen Sie die Kurbel so lange, bis diese sich ohne größeren Kraft aufwand drehen lässt. Der Zeiger der
Zugkraft anzeige ( Fig. 11A) st eht zu Beginn am Anfang des gelben Bereichs.
Prüfen Sie st et s, da ss beide Rollen t at sächlich von den Reifen zurückgefahren w urden,
bevor Sie losfahren!
BEDI EN UN G – AN - UN D ABKUPPELN
Man kann m it der Rangierhilfe die Wohnwagenanhängekupplung exakt über einem fest en Anhängerknauf
positionieren. Seien Sie j edoch sehr vorsichtig!
Verwenden Sie die Kont rollknöpfe der Fernbedienung, um den Wohnwagen zum Aut o zu rangieren. Die Soft -
Start und Soft - Stop- Technologie erm öglicht ein zentim etergenaues Annähern zur Anhängekupplung.
Wir em pfehlen m ehrere kurze Fahrt en ( stat t einer langen) , um die Anhängerkupplung zu erreichen.
ACHTUN G: Die Soft - St op- Technologie w ird den W ohnw agen nach dem Loslassen der Tast en
auf der Fernbedienung im m er noch 0 ,5 Sek unden ( ± 6 cm m it abnehm ender Geschw indigk eit )
bew egen. I st die Rangierhilfe noch in der Soft - St art - Phase ( langsam es Anfahren des
W ohnw agens) , w ird der W ohnw agen beim Losla ssen der Tast en a uf der Fernbedienung
sofort st oppen.
Wenn die Anhängevorricht ung direkt über der Anhängerkupplung ist, senken Sie die Anhängevorrichtung auf
die Anhängerkupplung und verbinden Sie sie ganz norm al m it dem Drehrad. Kuppeln Sie den Wohnwagen wie
zum norm alen Gebrauch an.
Lösen Sie die Ant riebsrollen von den W ohnw agenrä dern. Solange die Rollen noch anliegen,
können Sie den W ohnw agen nicht ziehen. Prüfen Sie st et s, dass beide Rollen t at sächlich von
den Reifen zurückgefahren w urden, bevor Sie losfahren!
Sollt en Sie versuchen zu fa hren, solange das Rangiersyst em noch a nliegt , k ann dies die
Rangierhilfe oder I hre W ohnw agenbereifung beschä digen, sow ie das Zugfahrzeug st ark
belast en!
W ARTUN G
Um die Bat t erie vor Ent ladung durch Nichtbenutzung zu schützen, m uss sie abgeklem m t werden und vor der
Lagerung vollst ändig geladen werden.
Prüfen Sie regelm äßig, ob die Rollen der Fahreinheit frei von Verunreinigungen sind.
Regelm äßig die Rangierhilfe m it einem Wasserschlauch abspritzen, um Schlam m etc. zu entfernen.
Prüfen Sie regelm äßig den Abst and zwischen Rollen und Reifen. I n der neutralen ( völlig gelösten) Position sollt e
dieser etwa 20m m betragen.
Warten und begutachten Sie I hre Rangierhilfe einm al j ährlich. Diese I nspektion sollte alle Schrauben- und
Mut ter- Verbindungen, die Kabel und elektrischen Verbindungen beinhalten, sowie die Schm ierung der
beweglichen Teile.
Sollt en Fehler oder Problem e auft ret en, benachricht igen Sie I hren
EN
DURO
®
Ra ngierhilfe
Lieferant en.
FEHLERBEHEBUN G
Sollt e I hre Rangierhilfe einm al nicht funkt ionieren, gehen Sie bit t e folgenderm aßen vor:
Die Einheit funkt ioniert überhaupt nicht :
Prüfen Sie, ob der Bat terietrennschalt er ( 29) eingeschaltet ist .
Prüfen Sie die Kabelverbindung zwischen der Wohnwagenbat t erie und der St euereinheit .
Prüfen Sie die Sicherung ( 80A) im roten Batteriepluskabel ( Abb. 6) . I st die Sicherung defekt , m uss sie durch
eine Sicherung gleicher Stärke ( 80A) ersetzt werden. Überbrücken Sie keines Falls die Sicherung ( Nehm en Sie
evtl. Kontakt zu I hrem EN
DURO
®
Lieferanten auf) . Um die Sicherung zu wechseln, m uss zuerst die
St rom versorgung des Steuergerät es unt erbrochen werden. Trennen Sie das Pluskabel der Strom versorgung
vom Steuergerät. Erst j etzt lösen Sie die Befest igungsschrauben, die die Sicherung halten ( Abb. 6A) , dann