![Dolmar MS-4300.4R Original Instruction Download Page 132](http://html1.mh-extra.com/html/dolmar/ms-4300-4r/ms-4300-4r_original-instruction_2517277132.webp)
132
EINSTELLEN DER LEERLAUFDREHZAHL
Sollte eine Einstellung der Leerlaufdrehzahl notwendig sein, nehmen Sie die Einstellung mit der Vergaser-Einstellschraube vor.
ÜBERPRÜFEN DER LEERLAUFDREHZAHL
●
Stellen Sie die Leerlaufdrehzahl auf 3.000 min
–1
ein.
Sollte eine Änderung der Leerlaufdrehzahl notwendig sein, drehen Sie die
rechts abgebildete Schraube mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher.
●
Um die Leerlaufdrehzahl zu erhöhen, drehen Sie die Einstellschraube im
Uhrzeigersinn.
Um die Leerlaufdrehzahl zu verringern, drehen Sie die Einstellschraube
entgegen dem Uhrzeigersinn.
●
Der Vergaser wurde werksseitig eingestellt. Nach mehreren Benutzungen
muss jedoch die Leerlaufdrehzahl nachgestellt werden.
ABSTELLEN
1) Lassen Sie den Gashebel (2) vollkommen los, und stellen Sie den I-O-
Schalter (1) auf STOP, nachdem sich die Motordrehzahl verringert hat, so
dass der Motor stehen bleibt.
2) Das Schneidwerkzeug dreht sich nach dem Abstellen des Motors noch eine
Zeitlang weiter. Warten Sie, bis es zum völligen Stillstand gekommen ist.
VERMEIDEN VON VERGASERVEREISUNG
VORSICHT:
●
Stellen Sie den Verschluss bei Umgebungstemperaturen über 10°C immer
auf die Normalstellung (Sonnensymbol) zurück. Anderenfalls kann der
Motor durch Überhitzung beschädigt werden.
Wenn die Umgebungstemperatur niedrig und die Luftfeuchtigkeit hoch ist,
kann Wasserdampf im Vergaser gefrieren, so dass der Motor unrund läuft
(Vergaservereisung). Ändern Sie die Verschlusseinstellung bei Bedarf wie folgt:
1. Entfernen Sie die Schraube (1).
2. Ändern Sie die Richtung des Verschlusses (2) wie folgt:
●
Umgebungstemperatur ist höher als 10°C: Stellen Sie den Verschluss auf
die Normalstellung (Sonnensymbol).
●
Umgebungstemperatur ist 10°C oder niedriger: Stellen Sie den Verschluss
auf die Eisverhütungsstellung (Schneesymbol).
3. Ziehen Sie die Schraube wieder an.
STOP
(1)
(2)
(1)
(2)
Summary of Contents for MS-4300.4R
Page 30: ...30 DOLMAR DOLMAR DOLMAR 30 31 35 36 37 38 39 41 42 44 46 49 51 55 57...
Page 31: ...31 15 18 16 1 5 2 3 4 5 6 15...
Page 32: ...32 3 3...
Page 33: ...33 10 20 3 12 2 8 11 12 2 11 12 2 5...
Page 37: ...37 1 1...
Page 38: ...38 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 1 4 35 6 7 8 6 7 1 2 3 2 1 3 1 3 2 1 2 1 2 1 2 3 1 3 2 1 4 3 2 5 6 8 7...
Page 39: ...39 3 2 M6x30 1 4 M6x18 5 6 1 7 M6x30 8 2 9 M6x30 1 3 2 5 4 9 6 8 7...
Page 40: ...40 10 3 10 3 10 10 10 11 3 10 3 10 11...
Page 41: ...41 4 5 DOLMAR 300 300 305 12 2 5 4 1 1 2 3 4 3 2 1 20 30 3 2 1 4 5 4 5 4 3 2 1 5...
Page 42: ...42 1 2 10 10 51 1 2 1 2 SAE 10W 30 API SF 4 0 10 3...
Page 43: ...43 1 3 4 87 R M 2 10 E 10 1 2 3...
Page 44: ...44 1 5 6 A B 2 1 1 1 A 2 B 2 3 4 3 5 6 4 3 4...
Page 45: ...45 1 1...
Page 46: ...46 3 A 1 2 1 2 3 4 3 7 10 3 1 2...
Page 47: ...47 B 1 2 3 4 5 6 7 2 3...
Page 48: ...48 3000 1 1 2 1 STOP 2 10 C 1 1 2 2 10 C 10 C 3 STOP 1 2 1 2...
Page 49: ...49 1 3 1 2 2 4 6000 1 3 5 2 80 1 3 2 4 3 5 80...
Page 50: ...50 5 7 4 100 6 6 7 8 7 1 1 6 8 7 1...
Page 51: ...51 20 50 SAE10W 30 API SF 4 1 2 3 1 2 3 4 4 5 1 4 3 2...
Page 52: ...52 5 6 10 1 2 3 4 1 3 2 4 5 6 1 2 3 4 5 2 3...
Page 54: ...54 50 1 1 2 3 4 3 2 1 10 200 1 1 1 2 3...
Page 55: ...55 1 2 3 4 5 51...
Page 56: ...56 10 25 50 200 42 1 51 54 3 55 51 41 48 52 53 54 54 2 54 53 53 54 2 3 55 1 20 2 200 3...
Page 57: ...57 STOP 7 10 1...
Page 226: ...226...
Page 227: ...227...