![COOK K-FTH-1012 Instructions For Use Manual Download Page 70](http://html1.mh-extra.com/html/cook/k-fth-1012/k-fth-1012_instructions-for-use-manual_2659846070.webp)
K-FTH-1012 Gebrauchsanweisung
Deutsch
4-14
Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit
(Fortsetzung)
Leitungs-
geführte HF
IEC 61000-4-6
3 Vrms
0,15 bis 80 MHz
6 Vrms in den ISM-
Frequenz bereichen
Zwischen 0,15 MHz
und 80 MHz
c
80 % AM bei 1 kHz
3 Vrms
0,15 bis 80 MHz
6 Vrms in den ISM-
Frequenz bereichen
Zwischen 0,15 MHz
und 80 MHz
c
80 % AM bei 1 kHz
Tragbare und mobile HF-
Kommunikationsgeräte sollten
nicht näher zu irgendeinem Teil des
Reagenzglas-Wärmers inkl. Kabeln als
im empfohlenen Trennabstand benutzt
werden, der sich anhand der für die
Frequenz des Senders anwendbaren
Gleichung errechnet.
Empfohlener Trennabstand
d = 0,6 √P
Empfohlener Trennabstand
d = 1,2 √P 80 MHz bis 800 MHz
d = 2,3 √P 800 MHz bis 2,5 GHz,
wobei P die maximale
Nennausgangsleistung des Senders
in Watt (W) gemäß den Angaben des
Senderherstellers und d der empfohlene
Trennabstand in Metern (m) ist.
Feldstärken von stationären
HF-Sendern, die bei einer
elektromagnetischen
Standortvermessung
a
ermittelt werden,
sollten für alle Frequenzbereiche unter
dem Grenzwert liegen
b
. Störungen
können in der Nähe von Geräten
auftreten, die mit dem folgenden
Symbol gekennzeichnet sind:
Abgestrahlte HF
IEC 61000-4-3
3 V/m
80 MHz bis 2,5 GHz
80 % AM bei 1 kHz
3 V/m
80 MHz bis 2,5 GHz
80 % AM bei 1 kHz
Nahfelder von drahtlosen HF-Kommunikationsgeräten IEC 61000-4-3.
Hinweis 1:
Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
Hinweis 2:
Diese Richtwerte treffen womöglich nicht auf alle Situationen zu. Die Ausbreitung
elektromagnetischer Wellen wird von Absorption und Reflexion durch Gebäude,
Gegenstände und Personen beeinflusst.
a
Die Feldstärken von stationären Sendern, wie z. B. Basisstationen von Funktelefonen (Handys und
schnurlosen Telefonen) und mobilen Landfunktelefonen, Amateurfunkstationen, AM- und FM-
Rundfunk- und Fernsehsendern, lassen sich theoretisch nicht genau vorhersagen. Zur Beurteilung
der elektromagnetischen Umgebung von stationären HF-Sendern sollte eine elektromagnetische
Standortvermessung in Betracht gezogen werden. Überschreitet die gemessene Feldstärke am
Einsatzort des Reagenzglas-Wärmers die oben aufgeführten geltenden HF-Grenzwerte, sollte der
Reagenzglas-Wärmer beobachtet werden, um den normalen Betrieb zu bestätigen. Falls der Betrieb
ungewöhnlich erscheint, sind eventuell zusätzliche Maßnahmen erforderlich, wie das Neuausrichten
oder Umstellen des Reagenzglas-Wärmers.
b
Über den Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz sollte die Feldstärke weniger als 3 V/m betragen.
c
Die ISM-Frequenzbereiche (Industrial, Scientific, Medical) zwischen 0,15 MHz und 80 MHz sind
6,765 MHz bis 6,795 MHz; 13,553 MHz bis 13,567 MHz; 26,957 MHz bis 27,283 MHz und 40,66 MHz
bis 40,70 MHz. Die Amateurfunk-Frequenzbereiche zwischen 0,15 MHz und 80 MHz sind 1,8 MHz
bis 2,0 MHz; 3,5 MHz bis 4,0 MHz; 5,3 MHz bis 5,4 MHz; 7,0 MHz bis 7,3 MHz; 10,1 MHz bis 10,15 MHz;
14 MHz bis 14,2 MHz, 18,07 MHz bis 18,17 MHz; 21,0 MHz bis 21,4 MHz; 24,89 MHz bis 24,99 MHz;
28,0 MHz bis 29,7 MHz und 50,0 MHz bis 54,0 MHz.
4
Summary of Contents for K-FTH-1012
Page 113: ...K FTH 1012 7 3 K FTH 1012 CE 2012 19 K APS 300 CE 2012 19 IP64 EC REP REF SN 7...
Page 114: ...K FTH 1012 7 4 1 7...
Page 115: ...K FTH 1012 7 5 1 1 36 9 C K FTH 1012 Cook 7...
Page 117: ...K FTH 1012 7 7 3 3 100 240 VAC 50 60 Hz 3 4 EMC IEC 60601 1 2 2014 EMC EMI Cook 7 7...
Page 118: ...K FTH 1012 7 8 4 1 1 K FTH 1012 CP 2 3 4 K FTH 1012 5 4 2 1 2 3 4 5 4 7...
Page 120: ...K FTH 1012 7 10 5 4 5 5 6 6 1 70 6 2 4 3 1 2 3 6 5 mL 4 5 6 7...
Page 121: ...K FTH 1012 7 11 1 2 3 6 5 mL 1 2 3 1 0 C 36 9 C 6 3 SMM30004 SMM30004 6 4 7...
Page 204: ...K FTH 1012 12 4 1 12...
Page 205: ...K FTH 1012 12 5 1 1 36 9 C K FTH 1012 Cook 12...
Page 207: ...K FTH 1012 12 7 3 3 100 240 50 60 3 4 EMC IEC 60601 1 2 2014 EMC EMI Cook 7 12...
Page 208: ...K FTH 1012 12 8 4 1 1 K FTH 1012 CP 2 3 4 K FTH 1012 5 4 2 1 2 3 4 5 4 12...
Page 210: ...K FTH 1012 12 10 5 4 5 5 6 6 1 70 6 2 4 3 1 2 3 6 5 4 5 6 12...
Page 211: ...K FTH 1012 12 11 1 2 3 6 5 1 2 3 1 0 C 36 9 C 6 3 SMM30004 SMM30004 6 4 12...
Page 291: ...Notes...
Page 292: ...Notes...
Page 293: ...Notes...