![COOK K-FTH-1012 Instructions For Use Manual Download Page 66](http://html1.mh-extra.com/html/cook/k-fth-1012/k-fth-1012_instructions-for-use-manual_2659846066.webp)
K-FTH-1012 Gebrauchsanweisung
Deutsch
4-10
5.4 Alarm bei Verlust der Stromversorgung
Jedes Mal, wenn die Stromversorgung zum Gerät unterbrochen bzw. ausgeschaltet wird, ertönt ein
einzelner Signalton, um den Anwender darauf aufmerksam zu machen.
5.5 Alarm bei unzureichender Stromzufuhr
Falls die Ausgangsspannung des Netzteils nicht ausreichend ist, erklingt ein Signalton.
6. Service und Wartung
Um eine lange Lebensdauer des Geräts zu gewährleisten und seine korrekte Funktion sicherzustellen,
muss es ordnungsgemäß instand gehalten, gewartet und gelagert werden. Zum Schutz der Patientin
vor Infektionen müssen alle Zubehörteile, die in Kontakt mit humanem Gewebe (z. B. Reagenzgläser
und Schläuche) kommen, steril sein. Die Zubehörteile müssen nach jedem Gebrauch an einer Patientin
entsorgt werden.
6.1 Reinigung des Geräts
WARNHINWEIS:
Stromschlaggefahr.
VORSICHT:
Weder den Reagenzglas-Wärmer noch das Netzteil sterilisieren. Weder den Reagenzglas-
Wärmer noch das Netzteil in Flüssigkeiten tauchen. Das Netzteil nicht mit Flüssigkeiten reinigen. Nach jeder
Verwendung des Reagenzglas-Wärmers das Gerät vom Netzteil trennen.
Zur Reinigung der Außenseiten des Reagenzglas-Wärmers eine wasserhaltige Desinfektionslösung oder
eine 70 %ige Isopropylalkohollösung verwenden. Die Empfehlungen des Desinfektionsmittelherstellers
befolgen, um die korrekte Lösungskonzentration zu bestimmen. Ein Tuch mit der Desinfektionslösung
befeuchten und die Außenflächen des Geräts abwischen. Zur leichteren Reinigung kann die Acryl-
Frontblende abgenommen werden. Das Gerät nicht in die Desinfektionslösung eintauchen.
Das Netzteil darf nur mit einem trockenen Tuch gereinigt werden. Jegliche andere
Reinigungsverfahren sind dafür ungeeignet. Das Netzteil keinesfalls mit Flüssigkeiten reinigen.
6.2 Regelmäßige Inspektion
Zur Erhaltung der Integrität und Funktionalität des Geräts empfiehlt sich die regelmäßige Inspektion
des Geräts durch den Geräteeigner oder den Anwender auf Anzeichen von Verschleiß oder
Beschädigungen (z. B. Risse oder Brüche im Kabelmantel) bzw. Schäden am Gehäuse, aufgrund welcher
Flüssigkeiten in das Gerät eindringen können.
Regelmäßige Inspektionen tragen zur Früherkennung von möglichen Funktionsstörungen bei.
Dadurch wird das Gerät geschont und dessen Sicherheit aufrechterhalten.
Es wird empfohlen, den Temperatursollpunkt mithilfe des folgenden Verfahrens halbjährlich zu
überprüfen:
Das Gerät wie in Abschnitt 4.3 beschrieben einschalten.
Zur Messung der Temperatur:
1. In alle Aufnahmen (mit Ausnahme der zweiten von links) jeweils ein Reagenzglas mit
Verschlusskappe einsetzen.
2. Ein modifiziertes Reagenzglas in die zweite Aufnahme von links einsetzen.
3. 6,5 mL Wasser in das modifizierte Reagenzglas gießen und das Thermometer durch die Öffnung in
der Kappe einsetzen.
4. Sicherstellen, dass der Wasserstand nun die gesamte Thermometerkugel bedeckt und dass die
Thermometerkugel im Reagenzglas zentriert ist, d. h. die Wand des Reagenzglases nicht berührt.
5. Das Gerät muss in der vorgesehenen Anwendungsumgebung geprüft werden.
6. Genügend Zeit lassen, um das Thermometer ins thermische Gleichgewicht zu bringen.
4
Summary of Contents for K-FTH-1012
Page 113: ...K FTH 1012 7 3 K FTH 1012 CE 2012 19 K APS 300 CE 2012 19 IP64 EC REP REF SN 7...
Page 114: ...K FTH 1012 7 4 1 7...
Page 115: ...K FTH 1012 7 5 1 1 36 9 C K FTH 1012 Cook 7...
Page 117: ...K FTH 1012 7 7 3 3 100 240 VAC 50 60 Hz 3 4 EMC IEC 60601 1 2 2014 EMC EMI Cook 7 7...
Page 118: ...K FTH 1012 7 8 4 1 1 K FTH 1012 CP 2 3 4 K FTH 1012 5 4 2 1 2 3 4 5 4 7...
Page 120: ...K FTH 1012 7 10 5 4 5 5 6 6 1 70 6 2 4 3 1 2 3 6 5 mL 4 5 6 7...
Page 121: ...K FTH 1012 7 11 1 2 3 6 5 mL 1 2 3 1 0 C 36 9 C 6 3 SMM30004 SMM30004 6 4 7...
Page 204: ...K FTH 1012 12 4 1 12...
Page 205: ...K FTH 1012 12 5 1 1 36 9 C K FTH 1012 Cook 12...
Page 207: ...K FTH 1012 12 7 3 3 100 240 50 60 3 4 EMC IEC 60601 1 2 2014 EMC EMI Cook 7 12...
Page 208: ...K FTH 1012 12 8 4 1 1 K FTH 1012 CP 2 3 4 K FTH 1012 5 4 2 1 2 3 4 5 4 12...
Page 210: ...K FTH 1012 12 10 5 4 5 5 6 6 1 70 6 2 4 3 1 2 3 6 5 4 5 6 12...
Page 211: ...K FTH 1012 12 11 1 2 3 6 5 1 2 3 1 0 C 36 9 C 6 3 SMM30004 SMM30004 6 4 12...
Page 291: ...Notes...
Page 292: ...Notes...
Page 293: ...Notes...