K-FTH-1012 Gebrauchsanweisung
Deutsch
4-6
2.1 Verwendungszweck
Der K-FTH-1012 Reagenzglas-Wärmer ist dafür bestimmt, aspirierte Follikelflüssigkeit enthaltende
Reagenzgläser auf einer festgelegten Temperatur zu halten.
2.1.1 Vorgesehene Anwender und Gebrauchsumgebung
Der Reagenzglas-Wärmer ist zur Verwendung durch Fachärzte für Geburtshilfe/Gynäkologie und
Pflegekräfte, die eine spezielle Schulung auf dem Gebiet der Geburtshilfe und Gynäkologie erhalten
haben, bestimmt.
Der Reagenzglas-Wärmer ist zur Verwendung in einer sterilen Umgebung, z. B. einem Operationssaal,
einer ambulanten chirurgischen Einrichtung oder einer IVF-Klinik, bestimmt.
2.2 Kontraindikationen
Es sind keine Kontraindikationen zu diesen Produkten bekannt.
2.3 Beschreibung des Produkts
Der Reagenzglas-Wärmer ist ein elektronisch gesteuertes Wärmegerät, das von einem
12-V-Gleichstrom-Netzteil mit Strom versorgt wird. Er ist für die Aufnahme von bis zu sechs
Reagenzgläsern zu je 14 mL ausgelegt.
2.4 Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung des Geräts
Falls bei der Anwendung eine elektrische oder mechanische Fehlfunktion auftreten sollte, ist das Gerät
außer Betrieb zu nehmen, bis es von einer autorisierten Servicevertretung überprüft werden kann. Nur
mit dem mitgelieferten Cook K-APS-300 Netzteil verwenden.
3. Installation und Einrichtung
3.1 Auspacken
Das Gerät und alle Zubehörteile sofort nach Erhalt überprüfen, um sicherzustellen, dass der Inhalt
vollständig und nichts beschädigt ist. Der Hersteller erkennt nur Schadensersatzansprüche an, die
unverzüglich an den Handelsvertreter oder das autorisierte Service-Unternehmen weitergeleitet werden.
3.2 Aufstellung des Geräts
Das Netzteil darf nicht mit Flüssigkeiten in Kontakt kommen. Den Reagenzglas-Wärmer auf einer
waagerechten Oberfläche und vor Zugluft geschützt aufstellen.
Das Gerät ist werksseitig darauf kalibriert, Reagenzgläser auf einer Temperatur von 36,9 °C zu halten,
wenn eine Umgebungstemperatur von 23 °C ± 2 °C herrscht.
Falls eine andere Solltemperatur gewünscht wird oder das Gerät unter Umgebungs-
temperaturbedingungen betrieben werden soll, die von den bei der Kalibrierung im Werk
herrschenden Bedingungen abweichen, muss das Gerät von einer autorisierten Servicevertretung neu
kalibriert werden.
Das Gerät so aufstellen, dass ein schnelles und einfaches Ausstecken des Netzstromsteckers nicht
behindert wird.
WARNHINWEIS:
Der Reagenzglas-Wärmer darf nicht neben, auf oder unter anderen Geräten verwendet
werden. Falls ein derartiger Gebrauch unvermeidlich ist, muss das Gerät überwacht werden, um den
normalen Betrieb in der vorhandenen Gebrauchskonfiguration zu bestätigen.
2. Über den K-FTH-1012 Reagenzglas-Wärmer
4
Summary of Contents for K-FTH-1012
Page 113: ...K FTH 1012 7 3 K FTH 1012 CE 2012 19 K APS 300 CE 2012 19 IP64 EC REP REF SN 7...
Page 114: ...K FTH 1012 7 4 1 7...
Page 115: ...K FTH 1012 7 5 1 1 36 9 C K FTH 1012 Cook 7...
Page 117: ...K FTH 1012 7 7 3 3 100 240 VAC 50 60 Hz 3 4 EMC IEC 60601 1 2 2014 EMC EMI Cook 7 7...
Page 118: ...K FTH 1012 7 8 4 1 1 K FTH 1012 CP 2 3 4 K FTH 1012 5 4 2 1 2 3 4 5 4 7...
Page 120: ...K FTH 1012 7 10 5 4 5 5 6 6 1 70 6 2 4 3 1 2 3 6 5 mL 4 5 6 7...
Page 121: ...K FTH 1012 7 11 1 2 3 6 5 mL 1 2 3 1 0 C 36 9 C 6 3 SMM30004 SMM30004 6 4 7...
Page 204: ...K FTH 1012 12 4 1 12...
Page 205: ...K FTH 1012 12 5 1 1 36 9 C K FTH 1012 Cook 12...
Page 207: ...K FTH 1012 12 7 3 3 100 240 50 60 3 4 EMC IEC 60601 1 2 2014 EMC EMI Cook 7 12...
Page 208: ...K FTH 1012 12 8 4 1 1 K FTH 1012 CP 2 3 4 K FTH 1012 5 4 2 1 2 3 4 5 4 12...
Page 210: ...K FTH 1012 12 10 5 4 5 5 6 6 1 70 6 2 4 3 1 2 3 6 5 4 5 6 12...
Page 211: ...K FTH 1012 12 11 1 2 3 6 5 1 2 3 1 0 C 36 9 C 6 3 SMM30004 SMM30004 6 4 12...
Page 291: ...Notes...
Page 292: ...Notes...
Page 293: ...Notes...