K-FTH-1012 Gebrauchsanweisung
Deutsch
4-7
WICHTIGER HINWEIS:
Die Verwendung anderer als der vom Hersteller angegebenen bzw. gelieferten
Kabel kann zu erhöhten elektromagnetischen Abstrahlungen oder herabgesetzter elektromagnetischer
Störfestigkeit dieses Geräts führen und unsachgemäßen Betrieb verursachen.
3.3 Auswahl der Eingangsspannung
Der Reagenzglas-Wärmer kann mit Eingangsspannungen im Bereich von 100 bis 240 V~, 50 bis 60 Hz,
betrieben werden. Die Auswahl einer Sicherung ist nicht erforderlich. Um die Gefahr eines elektrischen
Schlags zu vermeiden, darf das Gerät nur an ein Stromversorgungsnetz mit Schutzleiter angeschlossen
werden.
WARNHINWEIS: EXPLOSIONSGEFAHR:
Den Reagenzglas-Wärmer nicht in der Gegenwart von
entflammbaren Gasen verwenden!
VORSICHT:
Ermitteln, ob die verfügbare Spannung für das Gerät geeignet ist. Der Betrieb bei falscher
Spannung führt zu Fehlfunktionen des Geräts oder kann das Gerät dauerhaft beschädigen.
Die elektrischen Komponenten sind nicht explosionsgeschützt. Nicht in Gegenwart entflammbarer Gase
einsetzen.
3.4 Elektromagnetische Verträglichkeit
Der Reagenzglas-Wärmer ist dafür konzipiert, aspirierte Follikelflüssigkeit in einem Reagenzglas
mit nur seltenen Ausfällen auf einer festgelegten Temperatur zu halten. Er wurde getestet und
für übereinstimmend mit den Grenzwerten für elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) von
medizinischen Geräten gemäß IEC 60601-1-2:2014 befunden. Diese Grenzwerte sind dafür vorgesehen,
einen angemessenen Schutz vor schädlichen Interferenzen in einer typischen medizinischen
Einrichtung zu gewährleisten.
Medizinische elektrische Gräte erfordern besondere Sicherheitsvorkehrungen in Bezug auf EMV
und müssen in Übereinstimmung mit diesen Anweisungen installiert und betrieben werden. Es
ist möglich, dass starke hochfrequente elektromagnetische Interferenzen (EMI), die von tragbaren
oder mobilen Hochfrequenz-Kommunikationsgeräten oder anderen starken bzw. nahe gelegenen
Hochfrequenzquellen abgestrahlt oder abgeleitet werden, eine Betriebsstörung des Reagenzglas-
Wärmers verursachen könnten. Anzeichen einer Betriebsstörung sind z. B. unregelmäßiges Blinken der
Anzeigeleuchte, Betriebsausfall des Geräts oder andere Funktionsstörungen. In einem solchen Fall den
Betrieb des Reagenzglas-Wärmers einstellen und die zuständige autorisierte Cook-Servicevertretung
verständigen.
Die Tabellen in Abschnitt 7 dieses Handbuchs enthalten Leitlinien zu elektromagnetischen
Abstrahlungen, elektromagnetischer Störfestigkeit und empfohlenen Trennabständen zwischen
tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten und dem Reagenzglas-Wärmer.
4
Summary of Contents for K-FTH-1012
Page 113: ...K FTH 1012 7 3 K FTH 1012 CE 2012 19 K APS 300 CE 2012 19 IP64 EC REP REF SN 7...
Page 114: ...K FTH 1012 7 4 1 7...
Page 115: ...K FTH 1012 7 5 1 1 36 9 C K FTH 1012 Cook 7...
Page 117: ...K FTH 1012 7 7 3 3 100 240 VAC 50 60 Hz 3 4 EMC IEC 60601 1 2 2014 EMC EMI Cook 7 7...
Page 118: ...K FTH 1012 7 8 4 1 1 K FTH 1012 CP 2 3 4 K FTH 1012 5 4 2 1 2 3 4 5 4 7...
Page 120: ...K FTH 1012 7 10 5 4 5 5 6 6 1 70 6 2 4 3 1 2 3 6 5 mL 4 5 6 7...
Page 121: ...K FTH 1012 7 11 1 2 3 6 5 mL 1 2 3 1 0 C 36 9 C 6 3 SMM30004 SMM30004 6 4 7...
Page 204: ...K FTH 1012 12 4 1 12...
Page 205: ...K FTH 1012 12 5 1 1 36 9 C K FTH 1012 Cook 12...
Page 207: ...K FTH 1012 12 7 3 3 100 240 50 60 3 4 EMC IEC 60601 1 2 2014 EMC EMI Cook 7 12...
Page 208: ...K FTH 1012 12 8 4 1 1 K FTH 1012 CP 2 3 4 K FTH 1012 5 4 2 1 2 3 4 5 4 12...
Page 210: ...K FTH 1012 12 10 5 4 5 5 6 6 1 70 6 2 4 3 1 2 3 6 5 4 5 6 12...
Page 211: ...K FTH 1012 12 11 1 2 3 6 5 1 2 3 1 0 C 36 9 C 6 3 SMM30004 SMM30004 6 4 12...
Page 291: ...Notes...
Page 292: ...Notes...
Page 293: ...Notes...