![Conrad 750945 Operating Instructions Manual Download Page 38](http://html1.mh-extra.com/html/conrad/750945/750945_operating-instructions-manual_2654430038.webp)
38
18. Handhabung
Beachten Sie sämtliche Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung.
Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände.
Montieren Sie den Alarmwähler außerhalb der Reichweite von Kindern. Gleiches gilt für evtl.
vorhandene Rauchmelder (sofern Sie diese zusätzlich erworben haben).
Bei der "KeyMatic CAC" ist dies meist nicht möglich. Je nach Alter der Kinder muss eine
entsprechende Unterweisung für die Bedienung der Grundfunktionen (Zugang, Tür öffnen usw.)
erfolgen. Beachten Sie die entsprechenden Hinweise in der Bedienungsanleitung der "KeyMatic
CAC".
Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am Aufstellort, bei Betrieb oder beim
Transport:
- Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
- Extreme Kälte (< 0°C) oder Hitze (>50°C), direkte Sonneneinstrahlung
- Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
- starke Vibrationen, Stöße, Schläge
- starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern
Der Betrieb des Alarmwählers "AW50" und des Funk-Rauchmelders "RM50" ist nur in trockenen,
geschlossenen Innenräumen zulässig. Die Geräte dürfen nicht feucht oder nass werden.
Die "KeyMatic CAC" kann im geschützten Außenbereich montiert und betrieben werden. Beachten
Sie die Bedienungsanleitung zur "KeyMatic CAC".
Übermalen Sie Rauchmelder niemals, kleben Sie keine Tapeten darauf. Dadurch wird der Rauch-
melder in seiner Funktion gestört und eine Alarmierung im Brandfall verhindert.
Rauchmelder geben prinzipbedingt laute Signaltöne ab. Diese können in Einzelfällen zu
Beeinträchtigungen des menschlichen Gehörs führen.
Auch Tiere könnten durch die Signaltöne ungewohnte Reaktionen zeigen.
Eine Alarmierung im Brandfall ist jedoch wichtiger als diese Nebenwirkungen. Deshalb
ist keine Verringerung der Lautstärke möglich.
Zerlegen Sie das Produkt niemals (bis auf die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen
Arbeiten bei Montage und Batteriewechsel).
Achten Sie beim Aufstellen oder bei der Montage des Alarmwählers "AW50" darauf, dass die Kabel
nicht geknickt oder gequetscht werden. Verlegen Sie die Kabel so, dass niemand darüber stolpern
kann.
Summary of Contents for 750945
Page 159: ...159...