![Conrad 750945 Operating Instructions Manual Download Page 22](http://html1.mh-extra.com/html/conrad/750945/750945_operating-instructions-manual_2654430022.webp)
22
10. Sonderfunktionen
a) Amtholung konfigurieren
Beim Betrieb des Alarmwählers an der Nebenstelle einer Telefonanlage kann es u. U. erforderlich
sein, das externe Amt durch Vorwählen einer Null zu holen.
Dabei ist zu beachten (siehe auch Kapitel 6. c), dass bei einem Stromausfall meist auch die
Telefonanlage ausfällt und keine Amtholung möglich ist. Betriebssicherer ist die direkte Anbindung
an das Telefonnetz ohne Amtholung, falls möglich.
Die Amtholung des Alarmwählers "AW50" wählt, sofern aktiviert, eine Null vor. Telefon-
anlagen mit anderer Amtholung können nicht verwendet werden.
Gehen Sie zum Ein- bzw. Ausschalten der Amtholung wie folgt vor:
1. Programmiermodus aktivieren
• Taste "
Prg
" drücken
• Rote LED "Mode" leuchtet, Eingabe-Ebene 1 ist aktiv
2. Modus "Amtholung" auswählen
• Taste "
Mod
" drücken, danach Taste "
4
" drücken
• Rote LED "Mode" blinkt, Eingabe-Ebene 2 ist aktiv
• Taste "
1
" schaltet die Amtholung
aus
• Taste "
2
" schaltet die Amtholung
ein
3. Modus "Amtholung" beenden
• Der Programmiermodus wird automatisch nach 10 Sekunden oder durch Drücken der Taste
"
#
" am Alarmwähler beendet. Hierbei wird die letzte Einstellung zur Amtholung gespeichert.
• Die rote LED "Mode" verlischt, der Programmiermodus wird beendet und der Alarmwähler kehrt
zum Normalbetrieb zurück.
Summary of Contents for 750945
Page 159: ...159...