
23
b) Geräte adressieren/hinzufügen
Der Alarmwähler "AW50" erlaubt die Anmeldung von bis zu 16 Geräten (Rauchmelder "RM50" und
"KeyMatic CAC"). Dadurch kann auch Ihr Nachbar das gleiche System einsetzen, ohne dass sich
die Geräte gegenseitig beeinflussen.
Maximal können an einem Alarmwähler "AW50" bis zu 16 Geräte angemeldet und
betrieben werden.
Wenn Sie mehrere Geräte nacheinander anmelden wollen (z.B. eine "KeyMatic CAC"
und mehrere Rauchmelder "RM50"), so halten Sie zwischen der Anmeldung einen
zeitlichen Mindestabstand von 30 Sekunden ein.
1. Programmiermodus aktivieren
• Taste "
Prg
" drücken
• Rote LED "Mode" leuchtet, Eingabe-Ebene 1 ist aktiv
2. Modus "Hinzufügen" auswählen
• Taste "
Mod
" drücken, danach Taste "
1
" drücken
• Rote LED "Mode" blinkt, Eingabe-Ebene 2 ist aktiv
• Der Alarmwähler ist jetzt für 15 Minuten im Empfangszustand.
3. a) Anmelden der "KeyMatic CAC"
• Gehen Sie wie in der Anleitung der "KeyMatic CAC" beschrieben vor, um das Menü "Wählgerät"
aufzurufen.
• Nach der Auswahl der Nachricht (1, 2 oder 3) kann die Funkübertragung getestet werden. Damit
wird die Adresse der "KeyMatic CAC" an den Alarmwähler übertragen und dort gespeichert.
3. b) Rauchmelder anmelden
• Lösen Sie am Rauchmelder durch Drücken der Prüftaste bis zur Signalgabe des Rauch-
melders einen Testalarm aus.
• Damit wird die Adresse des Rauchmelders automatisch an den Alarmwähler übertragen und
dort gespeichert.
• Ist die Anmeldung erfolgreich verlaufen, gibt der Alarmwähler über seinen Lautsprecher die
Rauchalarm-Mitteilung aus.
• Wird die Mitteilung nicht ausgegeben, ist der Alarm nicht empfangen worden oder es sind
bereits 16 Adressen hinterlegt (siehe "Alle Sensoradressen löschen").
Summary of Contents for 750945
Page 159: ...159...