
35
16. Fluchtplan
So übervorsichtig dies vielleicht im ersten Moment klingen mag: Erstellen Sie für jeden Raum Ihres
Hauses oder Wohnung einen Fluchtplan.
Dieser soll folgendes beinhalten:
• Schnellster und sicherster Weg ins Freie
• Aufbewahrungsort von Schlüsseln, um z.B. verschlossene Kellertüren, Terassentüren, Fenster
usw. im Notfall öffnen zu können
• Anbringungsort von Feuerlöschern oder Rettungsdecken
• Notrufnummern für Feuerwehr und Notarzt
• Rufnummern von Nachbarn, anderen Hausbewohnern, Hausmeister usw., um diese ebenfalls
alarmieren zu können
Vergeuden Sie bei einem Brand keine Zeit mit der Suche nach wichtigen Dokumenten,
Papieren oder Ausweisen, die bei einem Brand vielleicht zerstört werden könnten.
Dadurch verlieren Sie die paar Sekunden oder Minuten, die Menschenleben retten
könnten.
Legen Sie doch einfach von wichtigen Dokumenten (z.B. Personalausweis, Führer-
schein usw.) Kopien an. Dazu eignen sich sowohl herkömmliche Kopierer als auch
Digitalkameras oder Scanner. Lagern Sie die Kopien beispielsweise in einem Bank-
schließfach.
Überlegen Sie in jedem Raum:
• Wo sind mögliche Brandherde, z.B. Elektrogeräte?
• Wie kann man Gefahren vermeiden?
• Wird der Fluchtweg abgeschnitten? Wie kann man trotzdem entkommen?
• Wie gelange ich an benötigte Schlüssel?
• Wie weit ist es bis zum nächsten Feuerlöscher?
Im Falle eines Brandes ist es für solche Überlegungen zu spät.
Obwohl ein Wohnungsbrand in Europa relativ unwahrscheinlich ist, gibt es viele
Auslöser, z.B. defekte Elektrogeräte, laienhafte Elektroinstallationen, aber auch zün-
delnde Kinder oder vergessene Duftkerzen.
Gerade die moderne Fertigbauweise mit vielen Holzelementen ist für einen Brand
anfälliger als herkömmliche Steinbauweise. Beiden gleich ist die Gefahr, die durch
Teppiche, Holzdecken, Holzfußböden, Möbel, Vorhängen usw. ausgeht.
Gefährlich sind weniger die Flammen als der giftige Rauch, der bei einem Brand entsteht.
Summary of Contents for 750945
Page 159: ...159...