43
42
vorgesehenen Verankerungspunkt befestigt
werden.
INSTALLATION BEI GR. 2 MIT TOP TETHER
UND 3-PUNKT-GURT – SEMI-UNIVERSAL
1. Eine Installation mit dem Top Tether und
dem 3-Punkt-Gurt entspricht der Klasse „Se-
mi-universal“ und darf ausschließlich bei den
Fahrzeugen erfolgen, die auf der mit dem
Produkt mitgelieferten „Fahrzeugliste“ ange-
geben sind.
2. Geeignet für den Einsatz in Fahrzeugen mit
Dreipunkt-, Statik- oder Retraktor-Sicherheits-
gurten, die der Richtlinie UN/ECE Nr. 16 oder
anderen vergleichbaren Normen entspre-
chen.
3. Sollten Zweifel bestehen, wenden Sie sich
bitte an den Hersteller der Rückhalteeinrich-
tung oder an den Händler.
3. EINSATZBESCHRÄNKUNGEN UND -AN-
FORDERUNGEN FÜR PRODUKT UND
FAHRZEUGSITZ
WARNUNG!
Halten Sie gewissenhaft die fol-
genden Verwendungsbeschränkungen und
-Anforderungen des Produktes und des Fahr-
zeugsitzes ein: Andernfalls ist keine Sicherheit
gewährt.
• Dieser Kinderautositz ist für den Transport
von Kindern mit einem Körpergewicht zwi-
schen 0 und 25 kg (ab der Geburt bis ca. 6
Jahren) zugelassen.
• Der Fahrzeugsitz muss mit Dreipunkt-, Sta-
tik- oder Retraktor-Sicherheitsgurten ausge-
rüstet sein, die nach der Richtlinie UN/ECE
Nr. 16 oder anderen vergleichbaren Normen
zugelassen sind (Abb. 4).
•
WARNUNG!
• Der Kinderautositz darf nie-
mals mit dem Zweipunkt-Sicherheitsgurt
des Fahrzeugs installiert werden (Abb. 5).
• Der Kinderautositz kann beliebig auf dem
vorderen Beifahrersitz oder auf einem der
Rücksitze installiert werden. Verwenden Sie
diesen Kinderautositz niemals auf Sitzen, die
seitlich oder gegen die Fahrtrichtung ausge-
richtet sind (Abb. 6).
• Das Produkt ist ausschließlich für den Ge-
brauch als Kinderautositz und nicht für die
Verwendung im Haus bestimmt.
4. • INSTALLATION DES KINDERAUTOSIT-
ZES IM AUTO Gr. 0+ (0-13 kg)
A
IRBAG
WARNUNG!
Wenn er in Gr. 0+ (von 0 bis 13
kg) verwendet wird, stets entgegen der Fahr-
trichtung installieren. Wenn der Beifahrersitz
des Fahrzeugs mit einem Airbag ausgerüstet
ist, den Airbag deaktivieren, bevor der Kinder-
autositz installiert wird. Lebensgefahr oder
Gefahr schwerer Verletzungen!
WARNUNG!
Die Führungen, an denen der
Gurt für die Installation in Gr. 0+ (0-13 kg)
durchgezogen werden muss, sind BLAU ge-
kennzeichnet.
WARNUNG!
Bei Kindern mit einem Körperge-
wicht über 9 kg niemals den Sitzverkleinerer
verwenden.
Den Kinderautositz mit dem entsprechenden
Einstellhebel in Position 4 (entspricht der ma-
ximalen Verstellung der Rückenlehne) einstel-
len. (Abb. 7).
Den Kinderautositz am Fahrzeugsitz gegen
die Fahrtrichtung anbringen und den Drei-
punkt-Gurt des Autos so weit wie möglich he-
rausziehen. Sowohl den Beckengurt, als auch
den diagonalen Teil des Gurts zwischen Sitz und
Basis des Kinderautositzes durchführen (Abb. 8).
Das Gurtschloss des Sitzes schließen, bis ein
„KLICK“ zu hören ist (Abb. 9).
Den Einbau auf der Seite des Gurtschlosses
beginnen. Den diagonalen Teil des Gurtes
komplett in die rote Klemme (L) einführen
und diese offen halten (Abb. 10). Danach den
Gurt in die entsprechende blaue Gurtführung
(N) einführen (Abb. 11).
Den Einbau auf der Seite des Gurtaufrollers
fortsetzen. Den Gurt vollständig in die rote
Klemme (L) einführen und diese offen halten
(Abb. 12). Danach den Gurt in die entspre-
chende blaue Gurtführung (N) einführen
(Abb. 13).
Um den Gurt so weit wie möglich zu span-
nen, den diagonalen Teil zum Aufroller ziehen,
dabei die Klemme (L) auf der gegenüberlie-
genden Seite (jener des Gurtschlosses) offen
halten, um den Gurt ordnungsgemäß gleiten
zu lassen (Abb. 14).
WARNUNG!
Vergewissern Sie sich, dass der
Einbau korrekt vorgenommen wurde, der
Gurt richtig gespannt ist und der Kinderau-
tositz sicher auf dem Fahrzeugsitz befestigt
wurde. Andernfalls den Einbau von Anfang an
wiederholen.
WARNUNG!
• Vergewissern Sie sich stets, dass
der Gurt gleichmäßig angebracht und an kei-
ner Stelle verdreht ist.
WARNUNG!
Lassen Sie den Autogurt NIE-
MALS in anderen als den angegebenen Posi-
tionen verlaufen.
Für das Hineinsetzen des Kindes wird auf Ab-
schnitt 13 verwiesen. HINEINSETZEN DES KIN-
DES IN DEN KINDERAUTOSITZ
5.
INSTALLATION DES KINDERAUTOSIT-
ZES IM AUTO Gr. 1 (9-18 kg) MIT ISO-
FIX-SYSTEM
WARNUNG!
Den Autositz nicht in Fahrtrich-
tung montieren, wenn das Kind weniger als 9
kg wiegt.
Um mit dem Einbau im Auto fortzufahren, die
Isofix-Rasterarme (P) herausziehen, indem das
Band (R) nach außen gezogen wird (Abb. 15).
Danach den in der hinteren Klappe befindli-
chen Top Tether (S) herausziehen (Abb. 16).
Den Kinderautositz auf dem Fahrzeugsitz
anbringen. Dafür sind in der Gebrauchsan-
weisung Ihres Autos verschiedene Optionen
angegeben.
Die beiden ISOFIX-Rasterarme (P) an den
entsprechenden ISOFIX-Anschlüssen am
Fahrzeugsitz zwischen Rückenlehne und Sitz
befestigen (Abb. 17).
ACHTUNG!
Vergewissern Sie sich, dass der
Kindersitz ordnungsgemäß eingerastet ist,
indem Sie ihn zu sich ziehen und prüfen, ob
die beiden Anzeiger (I) „grün“ zeigen (Abb. 18).
WARNUNG!
Vergewissern Sie sich, dass sich
keine Gegenstände zwischen dem Kinderau-
tositz und dem Sitz oder zwischen dem Kin-
derautositz und der Tür befinden.
Den Kinderautositz kräftig gegen die Auto-Rü-
ckenlehne (Abb. 19) drücken, damit er optimal
aufliegt.
Summary of Contents for Seat Up 012
Page 2: ......
Page 3: ...B C D J I E F G H N L K O M P Q T S V U Q X W P R 1 3 5 2 4 6...
Page 4: ...4 1 2 1 2 3 4 Front facing 9 25kg Rear facing 0 13kg CLICK 7 9 10 11 8 12...
Page 5: ...5 13 15 17 14 16 18...
Page 6: ...6 19 21A 21B 21C 20 21D...
Page 7: ...7 1 2 CLICK 22 24 26 23 25 27...
Page 8: ...8 1 2 CLICK 28 30 31 32 29 33...
Page 9: ...9 2 cm CLICK 34 36 38 35 37 39...
Page 10: ...10 1 2 3 4 Front facing 9 25kg Rear facing 0 13kg Gr 1 2 Gr 0 OK NO NO 40 42 43 44 41 45...
Page 11: ...11 OK NO 46 48 50 47 49 51...
Page 144: ...144 3 0 0 13 kg...
Page 152: ...152 49 I 90 50 13 F J 51 52 53 14 30 C 30 C 30 C 54 B 55 56 57...
Page 153: ...153...
Page 154: ...154 0 0 13 RU...
Page 162: ...162 13 F J I 51 52 53 14 30 C 30 C 30 C 54 B 55 56 57...
Page 163: ...163...
Page 164: ...164 0 0 13 BG...
Page 172: ...172 48 49 I 90 50 13 F J I 51 52 53 14 30 C 30 C 30 C 54 B 55 56 57...
Page 173: ...173...
Page 174: ...174 3 0 0 13...
Page 179: ...179 22 V U W 23 Isofix Q 24 13 6 1 9 18 3 25 M 26 L 27 L 28 13 7 2 15 25 3 A B 11...
Page 180: ...180 29 M 30 L 31 L 32 T 20 21A 21B 21C 21D 22 V U W 33 13 8 2 15 25 3 12 5 10 B 34 B 9 13 10...
Page 182: ...182 49 I 90 50 13 F J I 51 52 53 14 30 C 30 C 30 C 54 B 55 56 57...
Page 183: ...183...
Page 184: ...184 13 0 0 Artsana 0 9 9 1 1 2 2 1 8...
Page 190: ...190 54 B 55 56 57...
Page 193: ...193 a Note...
Page 194: ...194 Note...
Page 195: ......