23
22
HANDHABUNG
VORSICHT:
Berücksichtigen Sie beim Versand den Wert des Inventars und stellen Sie fest, ob
das Inventar auf mehrere Container aufgeteilt werden sollte, um das Risiko zu verringern, dass
wertvolle und / oder unersetzbare Produkte verloren gehen, verloren gehen oder beim Versand
beschädigt werden.
VORSICHT:
Dewargefäße sollten nicht fu.r die langfristige Lagerung von biologischen
Inhaltsstoffen verwendet werden. Bei Nichtbefolgung der in der Handhabungsanleitung von
Chart beschrieben besten Handhabungsmethoden kann es zum Verlust von Inhalten kommen.
Flüssigstickstoff ist extrem kalt. Stellen Sie sicher, dass Sie angemessene Schutzkleidung tragen,
bevor Sie mit der Handhabung beginnen. Vermeiden Sie ein Verschütten von Flüssigstickstoff über
den Vakuumanschluss, weil dadurch die Dichtung schrumpfen und somit Luft in den Vakuumbereich
eindringen kann, was zu einem vorzeitigen Versagen des Vakuums führen kann. Um die maximale
Leistung Ihres MVE Vapor Shippers sicherzustellen, befolgen Sie vor dem Versand an den
endgültigen Bestimmungsort das unten aufgeführte Verfahren:
1. Öffnen Sie das Behältnis, indem sich der Vapor Shipper befindet, öffnen Sie den Deckel und
entfernen Sie den Korken / die Abdeckung / die Zubehörteile. Heben Sie den Korken / die
Abdeckung direkt an (nicht drehen).
2. Befüllen Sie das Gefäß bis unterhalb des Halsbereichs.
a. Falls Sie ein warmes Gefäß handhaben, empfiehlt MVE, langsam kleine Menge Flüssigkeit
in den Boden des Gefäßes einzufüllen und eine Weile zu warten, bis der Flüssigstickstoff
nicht mehr stark kocht, damit das Gefäß abkühlen kann. Positioniere dass der
Vakuumanschluss von der Person oder anderen Personen weg zeigt.
b. Um die optimale Haltezeit zu erreichen. Sie mu.ssen die Einheit mehr als einmal bis zum
Hals fu.llen, bis der Flu.ssigkeitsstand stabil ist.
c. Halten Sie die bewährten Sicherheitspraktiken und -verfahren für den Transport von LN2 ein.
d. Gefäß nach Möglichkeit mit einem Trichter oder einem Umfüllschlauch befüllen.
Flüssigkeit mit einem LN2-Schlauch mit Phasentrenner oder Schüttbehälter und Trichter
übertragen.
e. Falls Sie die Flüssigkeit aus einer Druckstickstoffquelle befüllen, stellen Sie sicher, dass es
sich um niedrigen Druck handelt (1,52 bar oder weniger).
3. Setzen Sie den Korken / die Abdeckung wieder auf das Gefäß und lassen Sie es mindestens 24
Stunden thermisches Gleichgewicht erreichen/laden.
a. Siehe Abschnitt
NUTZUNG DER QWICK-LADETECHNOLOGIE
für Informationen bezüglich
einer beschleunigten Ladelösung.
b. Falls sich nach den ersten Stunden auf der Außenseite des Gefäßes übermäßiger Frost
oder übermäßiges Kondenswasser ansammelt, deutet dies auf ein schwaches oder gar
kein Vakuum hin. Untersuchen Sie das Gefäß sorgfältig.
4. Überschüssige Flüssigkeit unmittelbar vor dem Versand abschütten.
a. Falls es nötig ist, den gesamten Flüssigstickstoff zu dispensieren, die Einheit umdrehen,
bis der Flüssigstickstoff nicht mehr tropft. Stellen Sie das Gerät aufrecht hin und sehen
Sie, ob sich flüssiger Stickstoff am Boden des Geräts sammelt. Wenn flüssiger Stickstoff
sich zu sammeln beginnt, drehen Sie die Einheit erneut um. Wiederholen Sie den Vorgang
nach Bedarf, bis der gesamte Flüssigstickstoff gemäß der ICAO-Verpackungsanweisung
202 aus dem Gerät entfernt wurde.
5. Wiegen Sie die Einheit und halten Sie die Daten fest.
a. Um ein angemessenes Ladeverfahren zu gewährleisten, holen Sie Informationen zu den
Gewichten im leeren wie im geladenen Zustand ein. Stellen Sie sicher, dass der
Unterschied zwischen Leergewicht und Gewicht wenn geladen ungefähr den Daten in
Tabelle 1 entspricht. Der Unterschied kann mithilfe von Berechnung 1 berechnet werden.
Unterschied = Gewicht wenn geladen – Leergewicht
Berechnung 1
b. Bitte beachten Sie, dass das Gewicht wenn geladen keinerlei Schlüsse auf die
Gefäßleistung zulässt.
6. Füllen Sie die Bestände in das Gefäß und setzen Sie den Korken / die Abdeckung wieder auf
das Gefäß.
NUTZUNG DER QWICK-LADETECHNOLOGIE
Nur Gefäße mit dem QWICK-Etikett sind mit der QWICK-Ladetechnologie ausgestattet.
Um die
QWICK-Ladetechnologie zu nutzen und in unter 2 Stunden zu laden, darf das Gefäß zwischen
Transporten nicht auf über -150 °C erwärmt werden. Falls die Temperatur auf über -150 °C ansteigt,
muss das Gefäß mindestens 24 Stunden lang erneut geladen werden damit das Gerät ein
thermisches Gleichgewicht erreicht.
Verwenden Sie die nachstehende Gewichtstabelle als allgemeine Anleitung, wenn Ihr Vapor
Shipper vollständig beladen ist. Die Werte dienen lediglich als Referenz. Das Gewicht kann
aufgrund des Ladevorgangs variieren. Beziehen Sie sich auf die statische Haltezeit und die normale
Verdunstungsrate (NER) in der nachstehenden Tabelle. Faktoren wie das Alter der Einheit, die Menge
des Inventars, die Umgebungsbedingungen, die Versandbedingungen und die Verwendung von
Zubehör usw. können sich negativ auf die Haltezeit und die NER der Einheit auswirken. Wenn Sie Ihr
Modell hier nicht finden, lesen Sie den MVE-Kryokonservierungskatalog oder wenden Sie sich an den
Kunden- oder technischen Kundendienst.
Leer
Gewicht
Statische
gewicht
wenn geladen
Haltezeit
lbs (kg)
lbs (kg)
Tage
Lite/Tage
Zertifiziert
SC 2/1V
6 (2,7)
8,3 (3,7)
8
0,19
N
SC 4/2V
10,3 (4,6)
16,7 (7,5)
13
0,26
J
SC 4/3V
11,5 (5,2)
18,5 (8,3)
21
0,20
J
SC 20/12V
25,3
(11,4)
40,2
(18,2)
60
0,09
N
XC 30/12V
44
(20)
76
(34)
82
0,22
N
Cryoshipper
25,7
(11,6)
38,2
(17,3)
10
0,85
J
Cryoshipper XC/IATA
32,3
(14,6)
48,9
(22,1)
14
0,70
J
Cryoshipper 2000
65
(29,5)
95
(43,1)
15
0,79
N
Cryomoover
31
(14)
40,4 (18,3)
12
0,35
N
Cryoshipper MINI*
*
*
*
*
*
0,84
N
Mini-Moover
8,5
(3,8)
13,4 (6,0)
14
0,20
N
XC 20/3V
25,1 (11,3)
36 (16,3)
16
0,35
N
Doble 11
14,3
(6,4)
19,5
(8,8)
17
0,17
N
Doble 22**
23,8
(10,7)
35
(15,8)
18
0,35
N
Doble 20
23
(10,4)
30,3
(13,7)
21
0,10
N
Doble 28
32,2
(14,6)
46,8
(21,2)
21
0,35
N
Doble 34
34,5
(15,8)
47,9
(21,7)
21
0,20
N
Doble 47
41
(18,5)
54,6
(24,7)
21
0,40
N
NER
Model
Tabelle 1 Referenzeinheitsleistung nach Modell
Hinweis: Die Verwendung eines Datenloggers fu.hrt zu einer zusätzlichen Verdunstungsrate
(NER) von 0,12 l/Tag.
* Tatsächliche Konfiguration steht noch aus
** Center-Kanister erforderlich
*** Eine Abweichung der tatsächlichen Gewichte von 5% ist typisch
ISTA-3A