![Cebora Plasma Sound PC 110/T Instruction Manual Download Page 38](http://html1.mh-extra.com/html/cebora/plasma-sound-pc-110-t/plasma-sound-pc-110-t_instruction-manual_2577547038.webp)
38
9 WARTUNG UND REPARATUR
Alle Wartungsarbeiten müssen von einem Fachmann
in Einklang mit der Norm CEI 26-29 (IEC 60974-4)
ausgeführt werden.
9.1 WARTUNG DER STROMQUELLE UND DES BREN-
NERS
Die fachgerechte Wartung der Stromquelle und des
Brenners gewährleistet das optimale Betriebsverhalten
und die lange Lebensdauer aller ihrer Komponenten, Ver-
brauchsteile eingeschlossen.
Daher sollten die in der nachstehenden Tabelle aufge-
führten Tätigkeiten regelmäßig ausgeführt werden.
Wenn bei einer Kontrolle festgestellt wird, dass eine
Komponente übermäßig abgenutzt ist oder nicht ord-
nungsgemäß funktioniert, den Kundendienst von CEBO-
RA kontaktieren.
Mit der Wartung der internen Bauteile der Stromquelle
einen Fachmann beauftragen.
Insbesondere sollten regelmäßig die nachstehend aufge-
führten Tätigkeiten ausgeführt werden.
• Innenreinigung mit (sauberer, trockener und ölfreier)
Druckluft, um die Staubansammlungen zu entfernen.
Nach Möglichkeit einen Sauger verwenden.
• Im Einzelnen die Kühlkörper des IGBT-Moduls und der
Diodengruppe mit Druckluft reinigen; dabei den Luft-
strahl auf sie richten.
• Kontrollieren, dass die elektrischen Verbindungen fest
angezogen sind und keine Zeichen von Überhitzung auf-
weisen.
• Den internen Druckluftkreislauf auf Rissbildung und
undichte Stellen untersuchen. Außerdem regelmäßig die
Erdung der Anlage kontrollieren
.
FRIST
WARTUNGSTÄTIGKEITEN
Täglich
• Sicherstellen, dass die Gase mit dem
richtigen Druck zugeführt werden
Wöchentlich
• Sicherstellen, dass die Lüfter der
Stromquelle ordnungsgemäß funktio-
nieren
• Die Gewinde des Brenners reinigen
und kontrollieren, dass sie keine Zei-
chen von Korrosion oder elektrischen
Entladungen aufweisen
Monatlich
• Das Schlauchpaket auf Rissbildung,
Abrieb und undichte Stellen untersu-
chen
• Das Netzkabel der Stromquelle auf
Rissbildung und Abrieb kontrollieren
Halbjährlich
• Den Filter reinigen; kontrollieren, dass
sich im Behälter kein Kondenswasser
befindet.
• Die O-Ringe des Brenners auswech-
seln. Hierzu den Satz Art. 1398 für den
Brenner CP 162C und den Satz Art.
2002 für den Brenner CP 70C bestel-
len.
9.2 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN NACH EINEM
REPARATUREINGRIFF
Nach Ausführung einer Reparatur darauf achten, die
Verdrahtung wieder so anzuordnen, dass eine siche-
re Isolierung zwischen Primär- und Sekundärseite des
Geräts gewährleistet ist. Darauf achten, dass die Dräh-
te und Gasschläuche nicht mit beweglichen Teilen oder
mit Teilen, die sich während des Betriebs erwärmen, in
Berührung kommen können
.
Alle Kabelbinder wieder wie
beim Originalgerät anbringen, damit es nicht zu einem
Schluss zwischen Primär- und Sekundärkreis kommen
kann, wenn sich ein Leiter löst oder bricht.
Außerdem die Schrauben mit den gezahnten Unterleg-
scheiben wieder wie beim Originalgerät anbringen.
Summary of Contents for Plasma Sound PC 110/T
Page 5: ...5 Fig 1 Fig 1 C B H G K J N A D E F M Fig 1 A ...
Page 6: ...6 Fig 1 Fig 1 C B H G K J N A D E F M Fig 1 A ...
Page 17: ...17 Fig 1 Fig 1 C B H G K J N A D E F M Fig 1 A ...
Page 18: ...18 Fig 1 Fig 1 C B H G K J N A D E F M Fig 1 A ...
Page 29: ...29 Fig 1 Abb 1 C B H G K J N A D E F M Abb 1 A ...
Page 30: ...30 Fig 1 Abb 1 C B H G K J N A D E F M Abb 1 A ...
Page 41: ...41 Fig 1 Fig 1 C B H G K J N A D E F M Fig 1 A ...
Page 42: ...42 Fig 1 Fig 1 C B H G K J N A D E F M Fig 1 A ...
Page 53: ...53 Fig 1 Fig 1 C B H G K J N A D E F M Fig 1 A ...
Page 54: ...54 Fig 1 Fig 1 C B H G K J N A D E F M Fig 1 A ...
Page 65: ...65 Fig 1 Fig 1 C B H G K J N A D E F M Fig 1 A ...
Page 66: ...66 Fig 1 Fig 1 C B H G K J N A D E F M Fig 1 A ...
Page 77: ...77 Fig 1 Kuva 1 C B H G K J N A D E F M Kuva 1 A ...
Page 78: ...78 Fig 1 Kuva 1 C B H G K J N A D E F M Kuva 1 A ...
Page 88: ...88 Fig 1 Fig 1 C B H G K J N A D E F M Fig 1 A ...
Page 89: ...89 Fig 1 Fig 1 C B H G K J N A D E F M Fig 1 A ...
Page 100: ...100 Fig 1 Afb 1 C B H G K J N A D E F M Afb 1 A ...
Page 101: ...101 Fig 1 Afb 1 C B H G K J N A D E F M Afb 1 A ...
Page 112: ...112 Fig 1 Fig 1 C B H G K J N A D E F M Fig 1 A ...
Page 113: ...113 Fig 1 Fig 1 C B H G K J N A D E F M Fig 1 A ...
Page 124: ...124 Fig 1 Εικ 1 C B H G K J N A D E F M Εικ 1 A ...
Page 125: ...125 Fig 1 Εικ 1 C B H G K J N A D E F M Εικ 1 A ...
Page 134: ...134 NOTE NOTES AUFZEICHNUNGEN NOTAS ...
Page 136: ...136 PLASMA SOUND PC 70 T ART 334 208 220 230 400 440V 50 60 HZ ...
Page 137: ...137 PLASMA SOUND PC 70 T ART 334 95 380V 50 60 HZ ...
Page 138: ...138 PLASMA SOUND PC 110 T ART 336 208 220 230 400 440V 50 60 HZ ...
Page 139: ...139 PLASMA SOUND PC 110 T ART 336 95 380V 50 60 HZ ...
Page 144: ...144 78 71 68 69 72 73 74 75 76 67 66 ART 1626 TORCIA CP 70C MAR CP 70C MAR TORCH ...
Page 146: ...146 68 78 71 69 70 72 73 74 75 76 77 67 66 ART 1631 TORCIA CP 162C MAR CP 162C MAR TORCH ...