![BMB BS880 User Manual Download Page 40](http://html1.mh-extra.com/html/bmb/bs880/bs880_user-manual_2779532040.webp)
28-6-2011 40 033000=13069F
•
Die Basisstation verwaltet bis zu 30 Funksensoren und bietet Anschlüsse für zwei
drahtgebundene Sensoren (Zone 31 + 32). Auswählbarer ALWAYS Sensor zum Zweck eines
Notfalls.
•
Zwei verschiedene Überwachungszustände bei Anwesenheit (ARM HOME). Beim ersten
Druck auf ARM HOME werden nur Tür-/Fenstersensoren überwacht, beim zweiten Druck
auch alle anderen Sensoren der Zonen 1-16.
•
Definierbare Eingangsverzögerung bei Bewegungsmeldern in der registrierten Zone 15
und/oder 16.
•
Bis zu 16 drahtlose Fernbedienungen können bei der Basisstation angemeldet werden
(KR18/KR28/SH600).
•
Stiller Alarm möglich (keine Alarmsirene), externe ferngesteuerte Sirene (PH7208)
verfügbar.
•
Ferneinwahl: durch Anruf auf der angeschlossenen Telefonleitung kann das System
ferngesteuert und der Status abgefragt werden (Sprachrückmeldung). Die Basisstation
nimmt auf diesem Wege auch Steuerbefehle zur Heimautomation und
Temperaturkontrolle entgegen und leitet diese weiter.
•
Status/Rückmeldung Funktionalität mit beiden Lampen und dem Fernläuten (mehrtönig).
•
Im Alarmfall geben die Zonen 27-32 einen programmierten ON/OFF Befehl an die
definierten X10-Adressen aus.
•
7-Tage-Timer, kann Ereignisse einmalig, wöchentlich oder zufällig auslösen (14
Programme).
•
Abschreckung durch Anwesenheitssimulation: Lampen und Geräte können in
Abstimmung mit dem Timer gesteuert werden, als würde sich jemand in der Wohnung
aufhalten.
•
Temperatursteuerung mit bis zu 4 Thermostaten (TS10) und verschiedenen Profilen (z.B.
Komfort, Sparbetrieb, Frostschutz), auch per Telefonanruf steuerbar.
•
Energieersparnis: Im Überwachungsmodus für Abwesenheit (ARM AWAY) kann
automatisch ein Temperaturprofil aktiviert werden: einmaliges Drücken von ARM AWAY
aktiviert das Komfortprofil, zweimaliges den Sparbetrieb und dreimaliges Drücken das
Frostschutzprofil.
•
Die Einwahl und das Auswählen eines Thermostaten gibt Ihnen die Option den
Thermostaten 1 bis einschließlich 4 einzustellen, ohne den Alarm zu deaktivieren.
•
Protokoll der letzten 40 Ereignisse
•
Wiederaufladbare Batterien in der Basisstation.
1.2 Reichweite
Die Sensoren haben eine Funkreichweite von bis zu 100 Metern im freien Feld, jedoch weniger
innerhalb von Gebäuden. Wände, Decken und andere große Objekte beeinflussen die
Reichweite mitunter drastisch (z.B. Stahlbetonwände, Metallschränke). Die Reichweite hängt
also stark von der Umgebung ab.
Ein weiterer Faktor, der die Reichweite verringern kann, ist die Anwesenheit anderer
hochfrequenter Störsignale im selben Frequenzbereich (433MHz). Funkkopfhörer, Drahtlose
Lautsprecher oder ein „Babyphon“ können je nach Sendeleistung und Entfernung zur
Basisstation die Reichweite erheblich verringern. Sie lösen jedoch keinen Alarm aus. Drahtlose
Telefone (DECT) oder W-LAN Netzwerke haben hingegen keinen Einfluss auf die
Sendereichweite der Sensoren.