![AL-KO PRO 140 /QSS OHV Information Manuals Service Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/al-ko/pro-140-qss-ohv/pro-140-qss-ohv_information-manuals-service_2887819008.webp)
8
Original-Betriebsanleitung
Vorsicht!
Vor Inbetriebnahme Öl einfüllen.
Öl einfüllen
(Bild 1)
1. Ölmess-Stab (A) herausschrauben und Öl einfüllen.
2. Ölmess-Stab wieder einschrauben.
Empfehlungen zum Öl
Motoröl ist ein ausschlaggebender Faktor für die Leistung
und Lebensdauer des Motors. Verwenden Sie ein Motoröl,
das die Anforderungen für API-Serviceklasse SF oder hö-
her (bzw. gleichwertig) erfüllt.
Prüfen Sie das API-Service-Etikett am Ölbehälter, damit
sichergestellt ist, dass es die Buchstaben SF oder die einer
höheren Klasse (bzw. gleichwertig) enthält.
SAE 10W-30 wird für den allgemeinen Gebrauch empfoh-
len. Der empfohlene Betriebstemperaturbereich für diesen
Motor beträgt 0 °C bis 40 °C.
Ölstandkontrolle
(Bild 1)
Den Motorölstand bei gestopptem und waagrecht stehen-
dem Motor prüfen.
Öleinfüllbereich von Fremdkörpern reinigen.
1. Den Ölmess-Stab (A) herausschrauben und sauber-
wischen.
2. Den Ölmess-Stab (A) in den Öleinfüllstutzen einfüh-
ren, bis dieser aufsitzt (nicht festdrehen), und wieder
herausnehmen.
3. Liegt der Ölstand in der Nähe oder unterhalb der un-
teren Grenzmarke am Mess-Stab (B), das empfohle-
ne Öl bis zur oberen Grenzmarke einfüllen.
4. Ölmess-Stab wieder einschrauben.
Niedriger Ölstand kann Motorschaden verursa-
chen.
Benzin einfüllen
Der Tankdeckel befindet sich auf dem Benzintank
und ist mit dem Symbol „Zapfsäule“ (Tankstelle)
versehen.
1. Tankdeckel (Teileübersicht Pos. 3) abnehmen.
2. Tank bis zum unteren Rand des Einfüllstutzens füllen.
Nicht überfüllen!
3. Tankdeckel wieder fest aufschrauben
Empfehlungen zum Kraftstoff
Sauberes, frisches, bleifreies Normalbenzin mit einer
Mindestoktanzahl von 85 verwenden
Kraftstoff in Mengen kaufen, die innerhalb von 30 Tagen
verbraucht werden können (siehe Lagerung)
Benzin mit bis zu 10% Ethanol-Anteil oder bis zu 15%
MTBE-Anteil (Antiklopfschutzmittel) ist akzeptabel
Benzin nicht mit Öl mischen
Inbetriebnahme
Warnung - Vergiftungsgefahr!
Motor nie in geschlossenen Räumen laufen las-
sen.
Warnung - Explosionsgefahr!
Keine unter Druck stehende Startflüssigkeit ver
-
wenden.
Warnung - Rotierende Teile!
Gliedmaßen von beweglichen Geräteteilen fern
halten.
Achtung - Rückschlaggefahr!
Starterseil kann schneller zum Motor zurücksprin-
gen, als das Seil losgelassen werden kann.
Vor der Inbetriebnahme des Motors die Geräte-Be-
triebsanleitung beachten
Motor nur im Freien starten und laufen lassen
Motor nur in waagrechter Position starten
Ölstand kontrollieren
Lange Haare hochbinden und Schmuck abnehmen
Keine lose sitzende Kleidung tragen
Festes, rutschsicheres Schuhwerk tragen
Den Motor nicht in schrägen Positionen über 15° Nei-
gung betreiben
Summary of Contents for PRO 140 /QSS OHV
Page 3: ...D 3 474169_c...
Page 4: ...4 Original Betriebsanleitung 1 2 3 AL KO PRO 140 QSS OHV B A G H 1 2 3 4 5 6 D C F F 5 G...
Page 5: ...5 474169_c 5 G 1 2 3 AL KO PRO 160 QSS OHV B H 1 2 3 4 5 6 A D C E F E F G...
Page 72: ...92 v...
Page 74: ...94 1 1 2 SF API API SF API SAE 10W 30 0 C 40 C 1 1 2 A 3 4 1 3 2 3 85 30 10 15...
Page 75: ...RUS 95 474169_c 15 1 1 30 6 AL KO...
Page 76: ...96 2 1 D 2 E PR 160 QSS F 3 3 8 1 2 6 3 4 5 5 G 6 7 SAE 10W 30 0 55 8 H 0 7 0 8...
Page 78: ...98...
Page 79: ...UA 99 474169_c...
Page 82: ...102 1 1 30 6 AL KO...
Page 84: ...104 5 5 25 3 50 LD F7RTC AL KO Ger te GmbH Kundendienst Industriestrasse 1 89359 K tz...
Page 85: ...UA 105 474169_c...