![3M Speedglas 9100 MP Manual Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/3m/speedglas-9100-mp/speedglas-9100-mp_manual_3284596008.webp)
4
fangen oder schmelzen kann. Halten Sie das Kopfteil
sauber um das Risiko zu minimieren. Entfernen Sie vor dem
Einsatz die Schutzfolien vom Visier.
EINSATZ
Das Kopfteil muss so eingestellt sein, dass es bequem aber fest
sitzt und durch das Visier eine optimale Sicht erreicht wird. Zur
Einstellung des Kopfteils beachten Sie bitte die Abb. B:1 – B:4.
Stellen Sie sich das Gebläse- bzw. Druckluft-
Atemschutzsystem so ein, wie in den entsprechenden
Bedienungsanleitungen beschrieben. Achten Sie außerdem
auf den korrekten Verlauf der Gesichtsabdichtung (Abb.
G:7). Zum Einstellen des im Helm integrierten Luftdiffusors
öffnen Sie das Visier. Ist der Diffusor ganz geöffnet, strömt
ein Großteil der Luft direkt am Gesicht vorbei. Wird der
Diffusor teilweise geschlossen, strömt ein Teil der Luft
gegen das Visier (Abb. H:1).
Um einen optimalen Schutz zu erreichen, ist es wichtig,
dass die Gesichtsabdichtung korrekt im Kopfteil
montiert ist und dicht unter dem Kinn anliegt. Nehmen
Sie das Kopfteil erst dann ab, bzw. unterbrechen
Sie die Luftzufuhr zum Kopfteil erst, wenn Sie den
schadstoffbelasteten Bereich sicher verlassen haben.
Kopfteile die im Freien eingesetzt werden und
regelmäßiger Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind
oder solche, die in aggressiven Schadstoffumgebungen
eingesetzt werden, müssen eher durch neue Kopfteile
ersetzt werden als Kopfteile, die nur in Innenräumen
eingesetzt werden.
3M gibt eine maximale Einsatzdauer (Lagerungszeit
plus Einsatzzeit) von 3 Jahren ab Herstellungsdatum
vor, wenn die Produkte entsprechend den Vorgaben
dieser Bedienungsanleitung gelagert werden.
Achtung:
Bei den meisten Kunststoffkomponenten ist das
Herstellungsdatum eingeprägt. Diese Komponenten
müssen, wie oben angegeben ausgetauscht werden,
unabhängig davon, wie sie aussehen.
In Arbeitsumgebungen mit intensiver Strahlungswärme,
dem Auftreten von Schweißfunken oder der
Notwendigkeit einer guten Sichtbarkeit, sollte der 3M
Speedglas Schutzhelmüberzug benutzt werden.
REINIGUNG
Reinigen Sie den Schweißerhelm mit einer milden
Seifenlauge und einem fusselfreien Tuch. Um eine
Beschädigung des Schweißerhelmes auszuschließen,
benutzen Sie zur Reinigung niemals Lösemittel.
WARTUNG
Helmkopfteile, die einem schweren Stoß oder einer
starken mechanischen Einwirkung ausgesetzt waren,
müssen sofort gegen neue ausgetauscht werden.
Austausch von:
• Visierscheibe – s. Abb. C:1 – C:4
• Blendschutzkassette – s. Abb. D:1 – D:6
• Kopfband – s. Abb. E:1
• Schweißband – s. Abb. F:1
• Gesichtsabdichtung – s. Abb. G:1 – G:6
• Schnellverschluss (Ratsche) – s. Abb. I:1 – I:2
• Gelenk Kit – s. Abb. J:1 - J:3
Entfernung des hochklappbaren Visiers – s. Abb. L:1
Entsorgen Sie die gebrauchten Teile ordnungsgemäß
nach den lokal gültigen Bestimmungen.
LAGERUNG UND TRANSPORT
Bitte lagern Sie das Produkt in sauberer und trockener
Umgebung in einem Temperaturbereich von -30°C bis
+50°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit kleiner 90 %. Wird
das vorliegende Produkt vor dem ersten Einsatz über einen
längeren Zeitraum gelagert, sollte die Lagertemperatur
zwischen 4°C und 35°C liegen. Die Verpackung ist als
Transportverpackung geeignet.
TECHNISCHE DATEN
Gewicht Schweißerhelm (ohne
Blendschutzkassette):
1000 g
Der 3M™ Speedglas™ 9100 MP Schweißerhelm
entspricht, in Kombination mit den empfohlenen 3M™
Peltor™ Gehörschutzkapseln einer Technischen 3M
Spezifikation, die der EN12941 zugrunde liegt. Diese
Technische Spezifikation basiert auf der EN12941:1998 +
A2:2008, schließt jedoch die Anforderungen bezüglich des
Gewichtes (Abschnitt 6.16) aus.
Sichtfeld :
Visierscheibe:
100 x 170 mm
Einsatztemperatur:
-5°C bis +55°C
Kopfgrößen:
50-64
Material :
Schweißerhelm:
PPA
Silbernes Frontschild:
PA
Seitenfenster:
PC
Kopfband:
PA, PP, TPE, PE
Schutzhelm:
PC + PBT
Masque de soudage avec casque de sécurité intégré 3M™
Speedglas™ 9100 MP
2$^
INSTRUCTIONS D’UTILISATION
Lire ces instructions conjointement avec d’autres
instructions d’utilisation pertinentes pour les filtres de
soudage 3M™ Speedglas™ Série 9100, les appareils de
protection respiratoire 3M™ et les guides de références
où vous trouverez les informations sur les combinaisons
approuvées avec les unités d’alimentation en air, les pièces
de rechange et les accessoires.
DESCRIPTION DU SYSTEME
Le masque de soudage Speedglas 9100 MP protège les yeux
et le visage du porteur contre les étincelles/éclaboussures,
les radiations ultra-violettes nocives (UV) et les radiations
infrarouges (IR) provenant de certains procédés de soudage
à l’arc et au gaz. Le masque de soudage Speedglas 9100
MP assure également une protection de la tête. Le produit
est conçu pour être utilisé seulement avec les filtres de
soudage et les protections frontales Speedglas Série
9100. Le masque de soudage Speedglas 9100 MP protège
également contre certains contaminants atmosphériques
une fois couplé à une protection respiratoire approuvée.
AVERTISSEMENT
Sélection appropriée, formation, utilisation et maintenance
Summary of Contents for Speedglas 9100 MP
Page 1: ...3M Speedglas 9100 MP Welding Safety Helmet...
Page 4: ......
Page 56: ...52 1000 PELTOR MP9100 EN12941 mm 100 x 170 5 C to 55 C 51 64 PPA PA PC PA PP TPE PE PC PBT...
Page 60: ...56...
Page 61: ...57 1 2 3 B 2 B 3 A 1 B 1 B 4...
Page 62: ...58 C 1 C 2 C 3 C 4...
Page 63: ...59 D 1 D 2 D 3 D 4 D 5 D 6...
Page 64: ...60 E 1 F 1...
Page 65: ...61 G 3 G 1 G 2...
Page 66: ...62 G 5 G 6 G 7 G 4...
Page 67: ...63 I 1 I 2 H 1...
Page 68: ...64 J 2 1 2 3 1 2 3 J 3 J 1...
Page 69: ...65 K 1 K 2 L 1...
Page 70: ...66...
Page 71: ...67...