![Wilo Rexa BLOC Скачать руководство пользователя страница 18](http://html1.mh-extra.com/html/wilo/rexa-bloc/rexa-bloc_installation-and-operating-instructions-manual_982790018.webp)
18
WILO SE 10/2022 V05 DIN A4
Deutsch PRODUKTBESCHREIBUNG
3.2.6. Antrieb
Der Antrieb der Hydraulik erfolgt über IEC-Norm-Motoren
mit der Bauform „B5“. Nähere Informationen zum Motor und
den vorhandenen Überwachungseinrichtungen entnehmen
Sie der Einbau- und Betriebsanleitung des Motorherstellers.
3.3.
Betrieb in explosiver Atmosphäre
Ein Betrieb in explosiver Atmosphäre ist
nicht
möglich!
3.4.
Betrieb mit Frequenzumrichtern
HINWEIS
Beachten Sie ebenfalls alle Angaben laut dem
Betriebs- und Wartungshandbuch des Motors!
Ein Betrieb am Frequenzumrichter ist möglich. Die folgenden
Parameter müssen eingehalten werden:
•
Die maximale Drehzahl von 1450 1/min darf
nicht über-
schritten
werden.
• Ein Dauerbetrieb mit einem Förderstrom bei Q
opt
<0,7 m/s ist zu vermeiden.
• Die minimale Umfangsgeschwindigkeit des Laufrades
von 13 m/s darf
nicht unterschritten
werden.
HINWEIS
Die Umfangsgeschwindigkeit kann wie folgt
berechnet werden:
v = n · d · π / 60.000
Legende:
- n = Drehzahl in 1/min
- d = Laufraddurchmesser in mm
- v = Umfangsgeschwindigkeit in m/s
3.5.
Betriebsarten
Die möglichen Betriebsarten entnehmen Sie dem Typenschild
oder der Einbau- und Betriebsanleitung des Motors.
3.5.1.
Betriebsart S1 (Dauerbetrieb)
Der Motor kann kontinuierlich unter Nennlast arbeiten, ohne
dass die zulässige Temperatur überschritten wird.
3.5.2.
Betriebsart S2 (Kurzzeitbetrieb)
Die max. Betriebsdauer des Motors wird in Minuten angege-
ben, z. B. S2-15. Die Pause muss solange bestehen, bis die
Maschinentemperatur nicht mehr als 2 K von der Temperatur
des Kühlmittels abweicht.
3.5.3.
Betriebsart S3 (Aussetzbetrieb)
Diese Betriebsart beschreibt ein Verhältnis von Betriebszeit
und Stillstandszeit des Motors. Bei S3-Betrieb bezieht sich
die Berechnung bei Angabe eines Wertes immer auf einen
Zeitraum von 10 min.
Beispiel: S3 25 %
Betriebszeit 25 % von 10 min = 2,5 min / Stillstandzeit 75 %
von 10 min = 7,5 min
3.6.
Technische Daten
Die folgenden technischen Daten können Sie dem
Typenschild entnehmen:
Max. Förderhöhe:
H
max
Max. Fördermenge:
Q
max
Benötigte Nennleistung der
Hydraulik:
P
2
Druckanschluss:
X
-]
Sauganschluss:
[-
X
Medientemperatur:
t
Baugröße Norm-Motor:
Typenschlüssel
Normdrehzahl:
n
Gewicht:
M
hydr
Das Gesamtgewicht muss aus dem Gewicht der Hydraulik
und des Gewichts des Motors (siehe Typenschild am Motor)
berechnet werden!
Die detaillierten Motordaten nach EU2019/1781 können
über die Artikelnummer des Motors hier eingesehen werden:
https://qr.wilo.com/motors
3.7.
Typenschlüssel
Beispiel: Wilo-Rexa BLOC-V08.52-260DAH132M4
BLOC
Baureihe
V
Laufradform
V = Freistromlaufrad
C = Einkanallaufrad
M = Mehrkanal
08
Größe Druckanschluss z. B. 08 = DN 80
52
Interne Leistungskennzahl
260
Laufraddurchmesser in mm
D
Flanschanschlüsse
A = ANSI-Anschluss
D = DN-Anschluss
A
Materialausführung
A = Standardausführung
Y = Sonderausführung
H
Aufstellungsart
H = horizontal
V = vertikal
132M
Baugröße des Normmotors
4
Polzahl für die erforderliche Drehzahl der Hyd-
raulik
Alternativer Typenschlüssel
Beispiel: Wilo-RexaBloc RE 08.52W-260DAH132M4
RE
Baureihe
08
Größe Druckanschluss z. B. 08 = DN 80
52
Interne Leistungskennzahl