![SKF CLU5 Скачать руководство пользователя страница 7](http://html1.mh-extra.com/html/skf/clu5/clu5_manual_1287051007.webp)
Seite 7
DE
Montageanleitung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Pulsschmiersystem CLU5 mit den
modular aufgebauten PDYS-Hubtaktpumpen
und der separaten Überwachungselektronik
sowie dem Ölversorgungsaggregat SA/B
dient zur Zylinderschmierung von Wärtsilä
2-Takt-Kreuzkopf-Großdieselmotoren der
Typenausführung WX35 und WX40.
Der Betrieb des Pulsschmiersystems CLU5
darf nur mit den freigegebenen Papier-
ilterelementen (oder mit den freigegebenen
reinigbaren Edelstahlilterelementen) mit einer
Filterfeineinheit von 25 µm betrieben werden.
Mit dem Pulsschmiersystem CLU5 können alle
Mineralöle bis einschließlich der Klasse SAE 50
mit einer Betriebsviskosität (kinematische
Viskosität) zwischen 25 und 2000 mm
2
/s
gefördert werden.
Bei Einsatz von synthetischen Ölen ist eine
vorherige Freigabe vonseiten der SKF
Lubrication Systems Germany GmbH erfor-
derlich.
Eine darüber hinausgehende Verwendung gilt
als nicht bestimmungsgemäß.
1. Sicherheitshinweise
Das Pulsschmiersystem CLU5 ist nach den
allgemein anerkannten Regeln der Technik,
des Arbeitsschutzes und der Unfallverhü-
tungs-vorschriften gefertigt. Dennoch können
bei dessen Verwendung Gefahren entstehen,
die körperliche Schäden des Benutzers oder
Dritter bzw. die Beeinträchtigung anderer
Sachwerte nach sich ziehen.
Das Pulsschmiersystem CLU5 ist daher
nur in technisch einwandfreiem Zustand
unter Beachtung der Montageanleitung und
Betriebsanleitung zu benutzen.
Insbesondere Störungen, welche die Sicher-
heit beeinträchtigen können, sind umgehend
zu beseitigen.
Achtung!
Die Montageanleitung mit dazugehö-
riger Betriebsanleitung ist unbedingt
vor der Montage und Inbetriebnahme
vom Monteur sowie dem zuständigen
Fachpersonal/Betreiber zu lesen und
muss verstanden worden sein.
Allgemeines
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
kann sowohl eine Gefährdung für Personen
als auch für Umwelt und Gerät zur Folge
haben. Die Nichtbeachtung der Sicherheits-
hinweise führt zum Verlust jeglicher
Schadenersatzansprüche. Im einzelnen kann
Nichtbeachtung beispielsweise folgende
Gefährdungen nach sich ziehen:
Versagen wichtiger Funktionen der
Maschine /Anlage
Versagen vorgeschriebener Methoden zur
Wartung und Instandhaltung
Gefährdung von Personen durch
elektrische, mechanische und chemische
Einwirkungen und Instandhaltung
Gefährdung der Umwelt durch Leckage
von gefährlichen Stoffen.
Ergänzend zur Betriebsanleitung sind
allgemeingültige gesetzliche und sonstige
verbindliche Regelungen zur Unfallver-
hütung und zum Umweltschutz (Recycling/
Entsorgung) zu beachten und anzuwenden!
Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicher-
heitshinweise
Содержание CLU5
Страница 22: ...Seite 22 DE...
Страница 57: ......
Страница 80: ...Page 80 EN...
Страница 115: ......