![Prins SilverLine-2.0 Скачать руководство пользователя страница 37](http://html1.mh-extra.com/html/prins/silverline-2-0/silverline-2-0_service-manual_1603123037.webp)
37
Niederlande,
Großbritannien,
Norwegen
Belgien, Deutschland,
Irland, Luxemburg,
Polen, Schottland,
Schweiz
Belgien, Dänemark,
Frankreich, Griechenland,
Italien, Jugoslawien,
Österreich, Portugal, Polen,
Schweden, Schweiz,
Slowakei, Tschechien,
Türkei, Ungarn
Spanien, Portugal
KRAFSTOFFVERBRAUCH
LPG hat eine niedrigere Energiedichte pro Volumeneinheit als Benzin. Deshalb wird der Verbrauch im
Autogasbetrieb etwa 15-25 % (abhängig vom Verhältnis von Propan zu Butan im getankten LPG) über
der verbrauchten Menge an Benzin liegen.
SICHERHEITSASPEKTE
Demontage von Teilen des Systems
Versuchen Sie auf keinen Fall Teile des Autogassystems auszubauen oder in irgendeiner Weise zu
trennen. Das System steht unter Druck und enthält flüssiges Gas. Sie riskieren ernsthafte
Verbrennungen. Lassen Sie das Autogassystem nur von autorisierten Fachwerkstätten warten,
reparieren oder ausbauen.
Gasleck/ Ausströmen von Gas
Wenn Sie Autogas riechen können, schalten Sie die Zündung aus und kontaktieren sofort eine
autorisierte Fachwerkstatt.
Feuer
Im Fall eines Feuers verlassen Sie sofort das Fahrzeug und entfernen sich von diesem! Der Flüssiggastank
ist mit einem Sicherheitsventil ausgestattet, dass das LPG kontrolliert entweichen lässt, wenn einmal
überhöhter Druck im Tank sein sollte. Informieren Sie die Notdienste in jedem Fall darüber, dass Sie ein
Autogassystem im Fahrzeug haben.
WARTUNG
Beim Fahren auf Autogas sind die Wartungsarbeiten an Ihrem Auto mindestens genau so wichtig wie
bei Benzinbetrieb. Da Autogas als Kraftstoff andere Eigenschaften hat als Benzin, können kleine Mängel
oder Störungen an einem Automotor, die man beim Fahren auf Benzin kaum bemerkt, beim Fahren mit
Autogas deutlich und hinderlich hervortreten. Damit Sie problemlos auf Autogas fahren können,
müssen Sie folgende Wartungsanweisungen und Tipps befolgen.
Die allgemeine Wartung an einem Auto in Bezug auf Zündkerzen, Zündkabel, Zündung,
Ventile usw. muss gemäß den Anweisungen des Autoimporteurs erfolgen.
Die Wartung muss ferner nachweisbar sein (anhand eines vollständig ausgefüllten
Wartungshefts), gemäß den Angaben des Importeurs.
Euro-
Adapter
Bajonett-
Adapter
Italien-
Adapter
Euro
nozzle