![Prins SilverLine-2.0 Скачать руководство пользователя страница 32](http://html1.mh-extra.com/html/prins/silverline-2-0/silverline-2-0_service-manual_1603123032.webp)
32
Deutsch
INHALT
Vorwort
Seite 32
Allgemeine Hinweise zum Fahren mit Autogas
Seite 32
Autogas
Seite 33
Prins SilverLine-2.0 LPG System
Seite 33
Prins SilverLine-2.0 LPG Komponenten
Seite 33
Der Betrieb des Prins SilverLine-2.0 LPG Anlage
Seite 35
Tanken
Seite 36
Kraftstoffverbrauch
Seite 37
Sicherheitsaspekte
Seite 37
Wartung
Seite 37
Störungen und Abhilfe
Seite 38
Allgemeine Richtlinie für Arbeiten zum Beheben von Schäden in einer Lackier-
und Trocknungskabine
Seite 38
Allgemeine Richtlinie zur Autodemontage eines Autogasfahrzeugs
Seite 38
Allgemeine Richtlinie für extreme Temperaturen
Seite 38
LPG Krafftstoffqualität
Seite 38
ValveCare (Sonderzubehör)
Seite 39
Garantiebestimmungen
Seite 40
Prins Händler
Seite 62
Wartung und Service
Seite 66
VORWORT
Sehr geehrter Kunde,
Sie haben sich richtig entschieden, denn Sie haben Ihr Auto mit einer hochmodernen Autogasanlage
von Prins Autogassystemen B.V. ausrüsten lassen. Diese Autogasanlage erfüllt strenge gesetzliche
Vorschriften in Bezug auf Sicherheit und Umwelt.
Wir empfehlen Ihnen, diese Anleitung vor dem Antritt der ersten Fahrt mit Autogas gründlich
durchzuarbeiten. Dann sind Sie mit den für Sie notwendigen Kenntnissen über Ihre Autogasanlage von
Prins Autogassystemen B.V. vertraut.
In dieser Wartungsanleitung können Sie nachlesen, wie Sie mit Ihrer Autogasanlage umgehen müssen.
Ferner finden Sie hier wichtige Adressen, an die Sie sich bei Fragen oder Problemen wenden können.
Daher sollten Sie diese Anleitung bei Ihren Autopapieren aufbewahren.
Prins Autogassystemen B.V. wünscht Ihnen viel Spaß!
ALLGEMEINE HINWEISE ZUM FAHREN MIT AUTOGAS
1.
Verhindern Sie, dass Ihr Benzintank leer oder fast leer ist, denn Ihre Autogasanlage startet mit
Benzin. Außerdem verhindern Sie auf diese Weise Trockenlaufen der Benzinpumpe, wodurch
Schäden an der Benzinpumpe entstehen könnten. Das Benzin in Ihrem Tank darf im Hinblick
auf die maximale Haltbarkeit nicht älter als 3 Monate sein.