
~
59
~
❖
Der Drehschalter darf sich niemals zwischen der Position A
US
« »
und
der Position M
AX
.
«
»
befinden
. Innerhalb dieses Bereichs kann die
Brennstärke der Flamme (Flammengröße)
nicht
reguliert werden.
Drehen Sie die Drehschalter zur Zündung der Gasbrenner
nur gegen den
Uhrzeigersinn
auf die kleinste Stufe, ansonsten können Sie die Drehschalter
beschädigen (s. auch Kapitel 4.2.5 E
INEN
G
ASBRENNER ZÜNDEN
).
Stellen Sie den entsprechenden D
REHSCHALTER
nach dem Kochen
umgehend auf die Position A
US
«
», um den jeweiligen Gasbrenner
auszuschalten.
4.2.4 Allgemeine Bedienung des Gaskochfelds
1.
Stellen Sie das Kochgeschirr mitten auf das Topfgitter eines Gasbrenners. Die
Unterseite des Kochgeschirrs sowie das Topfgitter sollten dabei stets sauber und
trocken sein.
2.
Zünden Sie den Gasbrenner (s. Kapitel 4.2.5 E
INEN
G
ASBRENNER ZÜNDEN
).
Drehen Sie den entsprechenden Drehschalter mit der Markierung in den
Einstellungsbereich zwischen den Positionen M
AX
. «
» und M
IN
. « », um
die gewünschte Brennstärke der Flamme (Flammengröße) einzustellen.
3.
Bewegen Sie nach Beendigung des Kochvorgangs den Drehschalter auf die
Position A
US
« ». Der entsprechende Gasbrenner wird ausgeschaltet.
4.
Schließen Sie die Glasabdeckung
erst
, wenn alle Brenner, Topfgitter etc.
komplett abgekühlt
sind.
WARNUNG!
Schließen Sie während des Betriebs des Gaskochfelds
und / oder des Elektrobackofens
niemals
die Glasabdeckung des
Gerätes.
WARNUNG!
Berühren Sie
niemals
die Gasbrenner und / oder die
Topfgitter, solange sie noch heiß sind. VERBRENNUNGSGEFAHR!
4.2.5 Einen Gasbrenner zünden
❖
Ihr Gerät ist mit einer
ELEKTRONISCHEN
Z
ÜNDVORRICHTUNG
ausgestattet.
Ein nicht ordnungsgemäß gezündeter Gasbrenner kann zu erheblichen
Verletzungen von Personen oder Tieren bzw. zu einer Beschädigung Ihres
Eigentums führen. Der Hersteller kann für solche Verletzungen bzw.
Schäden nicht verantwortlich gemacht werden.