![Lincoln Quicklub SSV D Series Скачать руководство пользователя страница 20](http://html1.mh-extra.com/html/lincoln/quicklub-ssv-d-series/quicklub-ssv-d-series_operating-instructions-manual_1917732020.webp)
Änderungen vorbehalten
Benutzerinformation
Betriebsanleitung
2.2G-20003-B07
Seite 18 von 26
LINCOLN GmbH • Postfach 1263 • D-69183 Walldorf • Tel +49 (6227) 33-0 • Fax +49 (6227) 33-259
Arbeitsweise, Fortsetzung
Anpassen der Fördermenge durch Zusammenfassen von Auslässen
Anschlüsse schraubbar
1012b05
Abb. 26 Auslass - Verschraubungen bzw. Verschlussschrauben entsprechend der Dosierung einbauen
1 -
Einlass-Verschraubung
4 -
Verschlussschraube (M11 x 1),
Kolben (mit Fase)
8 -
Überwurfmutter
2 -
Förderbohrung vom Dosier- und
Steuerkolben
5 -
Auslassverschraubung, kompl.
(M10 x 1)
9 -
Verbindungskanäle
3 -
Dosierschraube (M10 x 1)
6 -
Ventilkörper mit Klemmring (Messing)
10 - Verschlussschraube mit
Innensechskant
7
-
Schneidring
Fördermengen lassen sich neben der Bestimmung durch
Dosierschrauben (siehe Seite 19) auch durch Verschlie-
ßen von Auslassbohrungen erhöhen.
In jede benötigte Auslassbohrung eine komplette Auslass-
Verschraubung (Pos. 5, M10 x 1) montieren.
Verschlussschraube (Pos. 4,
M11 x 1 mit Fase
) auf der
Kolbenseite nicht oder nur zur Nachrüstung eines Kol-
bendetektors entfernen.
Der Klemmring (Pos. A, Abb. 28) verschließt die Verbin-
dungskanäle (Pos. 9) zu den anderen Auslasskanälen.
6001a02
HINWEIS
Bei den Steckverschraubungen und bei
den Ventilkörpern (Pos. 6), ist der Klemm-
ring immer fester Bestandteil des Ventil-
körpers.
WICHTIGER HINWEIS
Bei den Standard-Progressiv-Verteilern
SSV D 6 bis SSV D 22 die Auslässe 1
und 2 niemals verschließen, da aufgrund
des Verteileraufbaus eine Blockierung
stattfinden würde.
Bei Progressivverteilern mit zusammen-
führbaren Auslässen 1 und 2 muss ein
Auslass verschlossen werden. Dabei kann
z. B. die Schmierstoffmenge von einer
Auslassseite auf der anderen Seite den
Verteiler verlassen.