![Lincoln Quicklub SSV D Series Скачать руководство пользователя страница 17](http://html1.mh-extra.com/html/lincoln/quicklub-ssv-d-series/quicklub-ssv-d-series_operating-instructions-manual_1917732017.webp)
Änderungen vorbehalten
Benutzerinformation
Betriebsanleitung
2.2G-20003-B07
LINCOLN GmbH • Postfach 1263 • D-69183 Walldorf • Tel +49 (6227) 33-0 • Fax +49 (6227) 33-259
Seite 15 von 26
Arbeitsweise, Fortsetzung
Schmierstoffverlauf im Verteiler, Fortsetzung
6504x05
Abb. 19 Anwendung bei ungerader Anzahl von Schmierstellen (hier: 5 statt 6)
Interne Schmiermengen-Zusammenführung
Bei den Schmierstoffverteilern SSV D 6/5 bis 22/21 mit
intern zusammengeführten Auslässen (Bypass-Verteiler),
sind die Auslassbohrungen 1 und 2 verbunden, siehe ge-
strichelt dargestellter Verbindungskanal zwischen Auslass
2 und 1.
Ein Auslass einer Verteilerseite wird verschlossen, um
die doppelte Schmierstoffmenge auf der anderen Seite
verwenden zu können.
Fördermenge V =
V1
Phase 5
+ V2
Phase 6
+ V1
Phase 11
+ V2
Phase 12
Dadurch ergeben sich mit der Zusammenführung von
Auslässen weitere Möglichkeiten der Dosierung:
Von der Zuordnung eines Verteiler-Auslasses je Schmier-
stelle bis zur Zusammenführung aller Auslässe auf eine
Schmierstelle sind nahezu alle Kombinationen realisier-
bar.
Externe Schmiermengen-Zusammenführung
Bei den Schmierstoffverteilern SSV und SSV D können
gegenüberliegende Auslässe auch extern zusammenge-
führt und über ein T-Stück an eine Schmierstelle ange-
schlossen werden.
6054b03
Abb. 20 Externe Schmiermengen-Zusammenführung, schraubbar
Notizen: