![Lincoln Quicklub SSV D Series Скачать руководство пользователя страница 19](http://html1.mh-extra.com/html/lincoln/quicklub-ssv-d-series/quicklub-ssv-d-series_operating-instructions-manual_1917732019.webp)
Änderungen vorbehalten
Benutzerinformation
Betriebsanleitung
2.2G-20003-B07
LINCOLN GmbH • Postfach 1263 • D-69183 Walldorf • Tel +49 (6227) 33-0 • Fax +49 (6227) 33-259
Seite 17 von 26
Arbeitsweise, Fortsetzung
Funktionsüberwachung, Fortsetzung
6506b05
Abb. 23 Verteiler mit Kolbendetektor
2 -
Kolbendetektor
Elektrische Überwachung (Mikroprozessorsteuerung)
Ein Kolbendetektor (Initiator, Pos. 2), der statt der Kol-
benverschlussschraube an einem Verteiler montiert ist,
überwacht und beendet die Arbeitszeit der Pumpe, nach-
dem alle Kolben dieses Verteilers ihre Schmierstoffmenge
abgegeben haben.
Liegt z. B. eine Blockierung vor oder ist der Behälter der
Pumpe leer, kann der Kolbendetektor keine Kolbenbewe-
gung mehr registrieren. Das Abschaltsignal zur Steuerung
bleibt aus. Es erfolgt eine Störmeldung.
6001a02
HINWEIS
Für die Überwachung der Anlage ist ein
SSV D Verteiler pro Schmierkreis mit
dem vormontierten Kolbendetektor
einzusetzen. Sie sind für jede Anlage ge-
sondert zu bestellen, siehe Teilekatalog.
Die vormontierten Verteiler haben die
Bezeichnung
SSV D 6-…-N bis 22-…-N
(von SSV D 6, 8, 10, 12 bis 22
möglich) und sind statt eines normalen Verteilers (SSV D)
in die Anlage zu integrieren.
4092a97
Abb. 24 Druckbegrenzungsventil
Druckbegrenzungsventil
Die gesamte Anlage lässt sich optisch am Druckbegren-
zungsventil an der Pumpe überwachen. Tritt während des
Fördervorganges am Druckbegrenzungsventil Schmier-
stoff aus, liegt in der Anlage eine Blockierung vor.
6001a02
WICHTIGER HINWEIS
Bei den Standard-Progressiv-Verteilern
SSV D 6 bis SSV D 22 die Auslässe 1
und 2 niemals verschließen, da aufgrund
des Verteileraufbaus eine Blockierung
stattfinden würde.
Bestimmen der Fördermengen durch Verwendung von Dosierschrauben
6507b05
Abb. 25 Montage einer Dosierschraube
3 -
Dosierschraube
Die Dosiermengen pro Kolbenhub und Auslass lassen
sich durch die Verwendung von Dosierschrauben (Pos. 3)
mit verschiedenen Längen einstellen.
Je nach Dosierschraubenlänge sind mehrere Auslass-
mengen möglich (siehe Seite 22, Tab. 2).
6001a02
HINWEIS
Weitere Anpassungen der Fördermenge
ergeben sich aus dem internen Zusam-
menfassen von Auslässen (siehe Seite 18
und 19).