![Lincoln Quicklub SSV D Series Скачать руководство пользователя страница 10](http://html1.mh-extra.com/html/lincoln/quicklub-ssv-d-series/quicklub-ssv-d-series_operating-instructions-manual_1917732010.webp)
Änderungen vorbehalten
Benutzerinformation
Betriebsanleitung
2.2G-20003-B07
Seite 8 von 26
LINCOLN GmbH • Postfach 1263 • D-69183 Walldorf • Tel +49 (6227) 33-0 • Fax +49 (6227) 33-259
Arbeitsweise
Schmierstoffverlauf im Verteiler
6143b05
&
6144b05
Abb. 11 Schematische Darstellung und Verteiler-Ansicht von links
I -
Steuerkolbenebene
II -
Dosierkolbenebene
III -
Auslassebene
1 - 6 Auslass-Nummern
A - C Kolbenpaar (Dosier- und Steuerkolben)
a
1
- c
1
Dosierkolben
a
2
- c
2
Steuerkolben
DA - Dosierschraube für Dosierkolben A
DB - Dosierschraube für Dosierkolben B
DC - Dosierschraube für Dosierkolben C
f
-
Kolbenverschlussschraube (vgl. Pos. 4, Abb. 26, Seite 20)
Allgemeines
In Abb. 12 bis 18 erkennen Sie, wie die einzelnen Auslässe
Schmierstoffvolumen erhalten und weitergeben.
6001a02
HINWEIS
Beschrieben sind die Fördervorgänge für
Auslass 6, 4, 2, 5, 3 und 1. Die restlichen
Vorgänge ergeben sich aus der logischen
Förderfolge.
Die Dosierschrauben (DA, DB, DC) sind immer auf der Seite
der geraden Auslassnummern montiert. Auf der Seite un-
gerader Auslassnummern sind nur Verschlussschrauben
eingesetzt.
Im SSV D befinden sich drei Funktionsebenen. Sie sind beid-
seitig durch drei Bohrungsreihen zu erkennen (siehe
Pos. I bis III, Abb. 11):
I.
Steuerkolbenebene (hinter Verschlussschrauben)
II. Dosierkolbenebene
(mittlere Ebene hinter Dosierschrauben)
III. Auslassebene
(hinter Verschluss- oder Anschlussschrauben)
Dosierschrauben
6001a02
WICHTIGER HINWEIS
An einem Auslass wird je Schmierzyklus
die Fördermenge von Dosier- (V1) und
Steuerkolben (V2) abgegeben.
Der Dosierkolben-Hub und die damit ver-
bundene Fördermenge lässt sich über
Dosierschrauben unterschiedlicher Länge
bestimmen.
Kurze Dosierschrauben lassen einen lan-
gen Hub des Dosierkolbens zu. Mit der
kürzesten Dosierschraube erzielen Sie die
maximale Fördermenge.
Die längste Dosierschraube klemmt den
Dosierkolben komplett ein, so dass nur die
Schmierstoffmenge des Steuerkolbens
(0,08 cm³) gefördert wird.
Diese Dosierung wirkt sich auf beide Aus-
lassbohrungen aus:
Dosierschraube Auslasspaar
DB
6 und 5
DC
4 und 3
DA
2 und 1 (siehe Abb. 11)
HINWEIS
Zur Zuordnung von Dosierschraubenlän-
gen und ihren Dosiermengen, siehe Sei-
te 22, Tab. 2.
Unterbrechung der Schmierstoffzufuhr
WICHTIGER HINWEIS
Beachten Sie bitte bei Unterbrechung
der Schmierstoffzufuhr:
6001a02
-
-
Die Kolben bleiben stehen.
Die Förderung von Schmierstoff ist un-
terbrochen.
Wird dem Verteiler wieder Schmierstoff zugeführt, beginnt der
Zyklus genau an der Stelle, an der die Schmierstoffzufuhr
unterbrochen wurde.