Wartungstabelle
STÖRUNG MÖGLICHE
URSACHE
BEHEBUNG
Pumpe fördert keine
oder zu wenig
Flüssigkeit, Motor
läuft.
1.
Zu wenig Flüssigkeit in der
Pumpe.
2. Ansaugleitung
undicht.
3.
Drehzahl zu niedrig.
4.
Filter am Eingang der
Ansaugleitung ist verstopft.
5. Ansaugleitung
verstopft.
6. Pumpenlaufrad
durch
Verunreinigungen blockiert.
7. Ansaughöhe
und/oder
Förderhöhe zu hoch.
8. Pumpenlaufrad
beschädigt.
9.
Motor läuft unregelmäßig.
1.
Pumpengehäuse durch die Einfüllöffnung mit
Flüssigkeit befüllen.
2.
Ansaugleitung und deren Verbindungsteile der
Ansaugleitung mit Teflonband abdichten.
Ansaugleitung ersetzen, falls diese irreparable
Schäden aufweist.
3. Drehzahl
erhöhen.
4.
Reinigen des Filters.
5.
Reinigen der Ansaugleitung.
6.
Entfernen der Verunreinigungen.
7.
Änderung der Installation, so dass Ansaughöhe
und/oder Förderhöhe den maximalen Wert nicht
überschreiten.
8. Pumpenlaufrad
ersetzen.
9. Choke
entfernen
Vibrationen oder
starke
Geräuschentwicklung
beim Betrieb
1. Ansaughöhe und/oder
Förderhöhe zu hoch.
2. Fremdkörper blockiert
Ansaugleitung und/oder
Pumpenlaufrad.
3. Unstabile Installation.
4. Unstabiler Aufstellung des
Geräts.
5. Pumpenlaufrad beschädigt.
6. Sonstiger technischer Defekt.
1.
Änderung der Installation, so dass Ansaughöhe
und/oder Förderhöhe den maximalen Wert nicht
überschreiten.
2. Fremdkörper
entfernen.
3. Stabilisieren
der
Installation.
4.
Für stabile Aufstellung des Gerätes sorgen.
5. Pumpenlaufrad
ersetzen.
6.
An den Kundendienst wenden.
Motor startet nicht
oder stellt sich
während des Betriebs
ab.
1. Treibstoffmangel.
2. Kein
Zündfunke.
3. Vergaser
verstopft.
4. Luftfilter
zugesetzt.
5. Auto-Stopp
aktiviert,
weil
das Motoröl den
erforderlichen
Mindestabstand
unterschreitet.
6. Sonstiger
technischer
Defekt.
1. Treibstoff
einfüllen.
2.
Zündschalter prüfen. Gegebenenfalls Zündkerzen
überprüfen.
3. Vergaser
reinigen.
4. Luftfilter
reinigen.
5. Motoröl
nachfüllen.
6.
An den Kundendienst wenden.