![Bestron DBM400 Скачать руководство пользователя страница 18](http://html1.mh-extra.com/html/bestron/dbm400/dbm400_user-instructions_2740840018.webp)
Gebrauchsanweisung
18
Deutsch
Sie können eine maximalen Startverzögerung von 13 Stunden einstellen in Schritten von 10 minuten.
Halten Sie die Taste “minuterie/timer” gedrückt, damit die Zeit schneller weiterläuft.
VerWendunG - signalton
Der Signalton ertönt:
• beim Drücken auf eine beliebgie Taste;
• wenn ein Programm abgelaufen ist;
• wenn die Warmhaltefunktion abgelaufen ist;
• während der 2. Knetphase in bestimmten Programmen, um Sie daran zu erinnen,
dass noch bestimme
Zutaten hinzugefügt werden müssen (Nüsse, Schokolade etc.).
VerWendunG - stromunterbrechung oder -ausfall
Nach einer Stromunterbrechung von höchstens 10 minuten arbeitet der Brotbackautomat automatisch
weiter. Bei längerem Stromausfall springt das Display wieder auf die Startzeit des betreffenden Programms
zurück und Sie müssen den Brotbackautomaten erneut starten.
VerWendunG - Aufbewahren und schneiden von brot
Damit Sie das Brot gut schneiden können, müssen Sie es mindestens 20 bis 40 minuten abkühlen lassen.
Verwenden Sie vorzugsweise ein scharfes elektrisches messer oder ein Brotmesser mit Wellenschliff.
Da Ihr frisches Brot keine Konservierungsmittel enthält, können Sie es nicht zu lange aufbewahren; bei
normaler Zimmertemperatur ungefähr 3 Tage. Wenn Sie das Brot länger aufbewahren wollen, können Sie
es einfrieren.
ProbleMlösunGstAbelle
Problem
ursache
lösung
Die Brotrinde ist zu
dick.
Das Brot wurde zu lange
warmgehalten und ist dadurch
ausgetrocknet.
Nehmen Sie das Brot nach Ablauf der
Backzeit schneller aus der Backform.
Die Zutaten wurden
nicht richtig vermischt
und/oder gebacken.
Falsches Programm gewählt.
Wählen Sie das richtige Programm für das
Brot aus.
Der Teig ist zu dick, sodass nicht
richtig gerührt werden kann.
Geben Sie ausreichend Flüssigkeit
hinzu.
Im Display erscheint
E:01
Die Temperatur im
Brotbackautomaten ist zu hoch.
Drücken Sie die Taste Start/Stop , um zu
stoppen und öffnen Sie den Deckel, um
das Innere abkühlen zu lassen.
Der Motor macht
Geräusche, aber
der Teig wird nicht
geknetet.
Die Backform ist nicht richtig
eingesetzt oder der Teig ist zu fest,
um geknetet zu werden.
Überprüfen Sie, ob die Backform richtig
eingesetzt wurde und wiegen Sie die
Teigzutaten immer sorgfältig ab.
Das Brot bleibt zu
klein.
Keine Hefe oder die Hefe arbeitet
nicht richtig.
Sorgen Sie für richtigen
umgebungsfaktoren für Hefe.
Der Teig steigt höher
als die Backform.
Zu viel Feuchtigkeit und/oder Hefe.
Verringern Sie die menge an
Feuchtigkeit und/oder Hefe.
Das Brot fällt während
des Backvorgangs
zusammen.
Zu viel Wasser oder Hefe machen
den Teig zu weich und schlaff.
Verringern Sie die menge an
Feuchtigkeit und/oder Hefe.
Die Mitte des Brots
scheint hohl zu sein.
Zu viel Wasser und/oder Hefe, Salz
vergessen.
Verringern Sie die menge an
Feuchtigkeit und/oder Hefe und
verwenden Sie mehr Salz.
In der Backform
ist Pulver
zurückgeblieben.
Zu wenig Wasser verwendet.
Nehmen Sie mehr Wasser.
Содержание DBM400
Страница 68: ...DBM400 v 111216 07...