![Bestron DBM400 Скачать руководство пользователя страница 17](http://html1.mh-extra.com/html/bestron/dbm400/dbm400_user-instructions_2740840017.webp)
Gebrauchsanweisung
17
Deutsch
Gährungprozess ein.
Wenn Ihr rezept Zutaten enthält, die nicht geknetet werden sollen, dann geben Sie diese zu einem
späteren Zeitpunkt dazu, zum Beispiel am Ende des 2. Knetvorgangs. Wenn der 2. Knetvorgang fast
fertig ist, lässt der Automat ein Signal ertönen zum Zeichen, dass Sie weitere Zutaten zum Teig geben
können.
4. Drücken Sie die Backform fest auf ihren Platz. Es ertönt ein Klicken, wenn sie in ihre Sicherung
einrastet.
5.
Das Display an der oberseite des Gerät leuchtet auf. Das Display zeigt automatisch das 1. menü und eine
normale Zeit an. Bei jedem Tastendruck ertönt ein Signalton.
6. Wählen Sie ein Programm durch Drücken der Taste “Sélection/selectie” (16) aus.
7. Drücken Sie die Taste zur Auswahl (18) der Farbe des Brotes oder zur Auswahl des schnelleren
Brotbackvorganges.
8. Wollen Sie frisches Brot zum Frühstück haben, dann stellen Sie jetzt die Zeitverschiebung, wie diese
im nächsten Kapitel beschrieben wird, ein.
9. Starten Sie jetzt den Brotbackautomaten, indem Sie die Taste Start/Stop drücken. Das Programm
startet und im Display wird die restzeit angezeigt. Der Doppelpunkt in der Zeitangabe blinkt und zeigt
damit an, dass das Programm läuft.
10.
Der Brotbackautomat durchläuft jetzt automatisch alle Schritte des zuvor von Ihnen eingestellten
Programms. Im Display können Sie ablesen, mit welchem Schritt des Programms das Gerät beschäftigt ist.
Während des Backvorgangs kann Dampf durch die Lüftungsöffnungen nach draußen gelangen. Das ist
vollkommen normal.
Wenn sie kein loch in der unterseite des brotes haben möchten, entnehmen sie bitte den
Knethaken nach dem Knetvorgang bevor das brot das brot aufgeht, wie folgt:
1. Öffnen Sie den Deckel und holen Sie die Backform heraus
2. Nehmen Sie den gekneteten Brotteig aus der Backform heraus. Bevor Sie dies tun , streuen Sie
etwas mehl auf Ihre Hände, um ein Festkleben des Brotteigs zu verhindern.
3. Nehmen Sie nun den Knethaken aus dem Brotteig.
4. Legen Sie den Brotteig zurück in die Backform, stecken Sie die Backform Zurück in das
Brotbackgerät und schließen Sie den Deckel.
11. Wenn das Programm fertig ist, wird im Dispaly 0:00 angezeigt und es erklingt ein Signalton.
Anschließend wird im Display die ursprüngliche Laufzeit des Programms angezeigt.
12. Bei der Warmhaltefunktion zirkuliert ungefähr 1 Stunde lang Heißluft den Backraum. Dies gilt für die
meisten Programme. um die besten Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie die Backform innerhalb der
angegebenen Zeit herausnehmen. Es ertönt ein Signalton, wenn die Warmhaltefunktion beendet ist.
Durch Drücken der Taste Start/Stop stoppen Sie die Funktion.
13. Drücken Sie die Taste Start/Stop und ziehen Sie die Backform heraus.
Verwenden Sie beim Öffnen des Deckels und zum Anfassen der Backform immer ofenhandschuhe.
14. Lassen Sie das Brot 5 bis 10 minuten in der Backform abkühlen und lassen Sie es anschließend aus
der Form auf einen rost fallen. Wenn sich der Knethaken noch in der Backform befinden, füllen Sie
die Backform mit warmem Wasser und nehmen Sie dem Knethaken nach dem Einweichen heraus.
Normalerweise bleibt der Knethaken im Brot stecken. Nachdem das Brot vollständig ausgekühlt
ist, entfernen Sie diesen mit einem Gegenstand, der die Antihaftschicht am Knethaak nicht beschädigt
(Holzlöffel oder -spatel).
15. Drücken Sie nach jedem Gebrauch die Taste Start/Stop (19) und ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
Öffnen Sie vorzugsweise keinesfalls den Deckel des Brotbackautomaten, wenn ein Programm läuft.
Das kann die Qualität des Brots beeinflussen. Wenn Sie trotzdem den Deckel zum Zufügen von
Zutaten öffnen müssen, dann tun Sie dies bitte schnell, damit die Temperatur im Brotbackautomaten
nicht zu sehr fällt.
VerWendunG - Zeitverzögerung einstellen
1. Wählen Sie eine Zeit aus, zu der das Brot fertig sein soll.
2. Berechnen Sie den Zeitunterschied zwischen der gewünschten Zeit
und
der aktuellen Zeit.
3. Geben Sie die Zeit mit der Taste
und ein.
Zum Beispiel: Sie möchten, dass das Brot morgens um 08.00 uhr fertig ist und jetzt ist es 21.00 uhr
abends, der Zeitunterschied beträgt dann 11 Stunden. Geben Sie
11:00
ein auf den Display.
Содержание DBM400
Страница 68: ...DBM400 v 111216 07...