
DE
VORWORT
In diesem Benutzerhandbuch wird die Installation und Verwendung das DBI-SALA® Unirail-Systems beschrieben. Es ist im Rahmen eines Schulungsprogramms zu verwenden.
BESCHREIBUNG:
Das UniRail-Produkt ist als Teil eines vollständigen Absturzsicherungssystems konstruiert und bietet eine sichere und praktische Verankerung zur Sicherung
mehrerer Arbeitskräfte.
ANWENDUNGSBEREICHE:
: Abbildung 1 zeigt die Installation des Schlittens sowie typische Karabiner, die am System zu verwenden sind. Abbildung 2 zeigt die beabsichtigten
Verwendungsweisen.
VERWENDUNG:
Das System gibt dem Benutzer volle Bewegungsfreiheit in der Arbeitszone, während er sicher mit einem Sicherungssystem verbunden ist. Der Benutzer sollte
sich mit Hilfe eines Falldämpfers am Schlitten sichern, der an einem Ganzkörpergurt befestigt ist. Vor Beginn der Arbeit stets sicherstellen, dass der Schlitten sicher mit der
Schiene verbunden und dass die Feststellbremse gelöst ist.
WARNUNG:
Das Arbeiten in großer Höhe ist gefährlich. Zu den Gefahren zählen u. a. Abstürze, das Hängen oder längere Hängen in Rettungsvorrichtungen, Aufprallen
auf Objekte und Verlust des Bewusstseins. Im Falle eines Absturzes mit angelegter Absturzsicherung und/oder im Zuge einer darauf folgenden (Not-)Rettungssituation,
können bestehenden persönliche gesundheitliche Beschwerden Ihre Sicherheit beeinträchtigen. Hierzu zählen unter anderem Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Schwindel,
Epilepsie, Drogen- oder Alkoholkonsum, psychische Erkrankungen, körperliche Einschränkungen sowie Gleichgewichtsstörungen. Wir empfehlen Ihnen, von Ihrem Arbeitgeber/
behandelnden Arzt feststellen zu lassen, ob Sie geeignet sind, diesen Ausrüstungsgegenstand im Normal- und Notfall einzusetzen. Es muss einen Rettungsplan für Notfälle
geben, die während der Arbeit auftreten könnten.
SCHULUNG:
Der Benutzer dieser Ausrüstung ist dafür verantwortlich, diese Anweisungen zu verstehen und muss bezüglich der richtigen Installation, Verwendung und Wartung dieser
Ausrüstung geschult werden. Der Benutzer muss sich der Folgen einer unsachgemäßen Installation oder Verwendung dieser Ausrüstung bewusst sein. Dieses Benutzerhandbuch ersetzt
nicht das Schulungsprogramm. Schulungen durch eine kompetente Person (Trainer 1) müssen regelmäßig durchgeführt werden, um den Kenntnisstand des Benutzers sicherzustellen.
Informationen über Schulungskurse sind über Capital Safety verfügbar. Dort werden auch Fragen bezüglich dieser Ausrüstung beantwortet.
PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG (PSA):
Dieses Produkt kann mit einer PSA kombiniert werden. PSA, die mit diesem Produkt verwendet werden, müssen bezüglich
relevanter EN-Standards. Absturzsicherungen, wie einklappbare Aufrollvorrichtungen, können bei dem Produkt nicht verwendet werden, sehr wohl aber Seilgreifer, Anschlagseile
und Falldämpfer. Ausrichtungsbeschränkungen sind in den Anweisungen des Herstellers aufgeführt. Ein Ganzkörpergurt ist die einzige akzeptable Haltevorrichtung für ein
Absturzsicherungssystem.
Am System oder dessen Komponenten dürfen ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers keine Änderungen vorgenommen werden. Der ersatzweise
Einsatz von Komponenten oder Teilkomponenten, die nicht offiziell zugelassen sind, kann die Kompatibilität der Ausrüstungsgegenstände beeinträchtigen und
die Integrität und Sicherheit des Systems als auch die Produktgarantie gefährden. Bei Zweifeln bezüglich der Sicherheit eines Ausrüstungsteils, wenden Sie
sich bitte an Capital Safety. Alle Reparaturen müssen gemäß den vom Hersteller festgelegten Verfahren durchgeführt werden
Dieses Produkt darf nicht für andere als die vom Hersteller vorgesehenen Zwecke verwendet oder in produktfremden Bereichen eingesetzt werden.
Wann immer möglich wird dringend empfohlen, das System oder dessen Komponenten dem Benutzer persönlich zu übergeben.
Stellen Sie vor jedem Gebrauch sicher, dass die im Benutzerhandbuch aufgeführten Einsatzempfehlungen für jede der Komponenten eingehalten werden.
Um die Produktzuverlässigkeit und Leistungskonsistenz zu gewährleisten wird dringend empfohlen, alle im System eingesetzten Komponenten von einem
Hersteller zu beziehen.
TRAGFÄHIGKEIT:
Wie auf den Produktmarkierungen angegeben, ist der Schlitten nur für einen einzelnen Benutzer ausgelegt. Das System ist für maximal zwei Benutzer auf einer
Spanne von 3 oder 4 Metern ausgelegt. Das erlaubte Höchstgewicht (einschließlich Ausrüstung und Kleidung) für die mit dem Schlitten verbundene Person entnehmen Sie bitte den
Anweisungen Ihres Falldämpfers.
Hängender Einstieg - maximal 2 Benutzer je 3 oder 4 Meter Spanne, mit zwei Schlitten je Benutzer. Der maximale Zwischenraum beträgt 520 mm (20 Zoll); s. die Datenblätter
1040 und 1041.
BELASTUNG:
Abbildung 2 zeigt die Belastungsrichtungen für das Produkt. Die Schlitten ist für eine Verwendung mit Systemen mit einer Haltelast von bis zu 6 kN (1.350 lbf.)
konzipiert.
STURZFAKTOREN:
Das Produkt kann bei allen Sturzfaktorsituationen verwendet werden: 0, 1 oder 2.
ÜBERPRÜFUNG VOR DEM GEBRAUCH:
Vor jeder Verwendung das Produkt gemäß den Anweisungen in Tabelle 1 überprüfen.
VOR DER INSTALLATION:
Planen Sie Ihr Absturzschutzsystem. Berücksichtigen Sie alle Faktoren, welche die Sicherheit während der Verwendung der Ausrüstung
beeinflussen. Wählen Sie eine passende Struktur mit hohen Festigkeitseigenschaften, die allgemeine Sicherheit bietet und schweren Lasten standhält. Bei der Installation der
festen Verankerung sollte Folgendes berücksichtigt werden: Die Höhe über der Arbeitsfläche, der Abstand zu den ersten Hindernissen, Gefahren im Arbeitsbereich, die Art des
gewünschten/benötigten Fallschutzsystems, die im System zu verwendende PSA.
Wichtig: Die Ausrüstung darf nicht verwendet werden, wenn eine Überprüfung vor dem Gebrauch Zweifel am Zustand der Ausrüstung hinterlässt. Die
Ausrüstung darf erst dann wieder verwendet werden, wenn eine kompetente Person schriftlich bestätigt, dass dies akzeptabel ist.
Wichtig: Bei einem Sturz und anschließender Absturzsicherung darf das Produkt nicht mehr verwendet werden und ist von einem zu untersuchen, um
festzustellen, ob es noch verwendet werden kann. Eine Wiederverwendung muss im Inspektions- und Wartungsprotokoll dieser Anleitung vermerkt werd
EN.
VERANKERUNGSSTRUKTUR:
Die Struktur, an der das Unirail-System montiert wird, muss einer Belastung von mind. 12 kN in der jeweiligen Belastungsrichtung standhalten
(s. Abbildung 2).
EBENE DER VERANKERUNGSOBERFLÄCHE:
Soll das Unirail-System an einer Oberfläche installiert werden, die nicht lotrecht zum Boden (z. B. gewölbtes oder schräges Dach,
schmaler Mauerabsatz auf Kopfhöhe) oder lotrecht zum Boden gekrümmt ist (z. B. in einem Silo oder Lagertank), wenden Sie sich vor der Installation an Capital Safety.
INSTALLATIONSHÖHE:
Das Produkt kann in jeder praktischen Höhe über der Arbeitsfläche installiert werden.
RÜCKHALTESYSTEME:
Wenn möglich sollten Installationen als Rückhalteanwendungen entworfen werden. Rückhaltesysteme verhindern, dass der Benutzer eine Position
erreicht, in der sich ein Sturz ereignen kann. Daher ist ein freier Fall ausgeschlossen.
ABSTURZSICHERUNGSSYSTEME:
Wenn bei einem Absturzsicherungssystem der Schlitten verwendet wird, ist es für die Sicherheit unerlässlich, dass die
Verankerungsvorrichtung/der Verankerungspunkt immer so positioniert und die Arbeit so ausgeführt wird, dass sowohl die Möglichkeit eines Sturzes als auch die potentielle
Fallhöhe möglichst gering sind. Die Berücksichtigung dieser Faktoren verringert die Möglichkeit eines freien Falls, macht die Rettung leichter und für das Opfer weniger
anstrengend. Vermeiden Sie Verankerungsorte, welche die Möglichkeit eines Schwingsturzes erhöhen. Schwingstürze treten auf, wenn der Verankerungspunkt nicht direkt über
dem Sturzpunkt liegt. Die Kraft des Aufpralls auf ein Objekt bei einem Schwingsturz kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Minimieren Sie Schwingstürze, indem
Sie so nahe wie möglich am Verankerungspunkt arbeiten. Die maximale Durchbiegung eines Unirail von 4 m Länge mit 2 Benutzern beträgt 250 mm (9,8 Zoll). Dieser Wert muss
bei der Entscheidung, wo die Verankerung während der Installation platziert werden soll, berücksichtigt werden.
Ankerorientierung - (s. Abbildung 2).
Gefahren - Der Arbeitsbereich sowie der Bereich darunter müssen frei von Gefahren sein (Fahrzeuge, Zäune, Balkone, Fußgänger, Wasser/Chemikalien usw.), die den Benutzer
oder andere bei einem Sturz verletzen könnten.
6