![Wolf Garten Lycos 40 M Series Original Operating Instructions Download Page 10](http://html1.mh-extra.com/html/wolf-garten/lycos-40-m-series/lycos-40-m-series_original-operating-instructions_993132010.webp)
Zu Ihrer Sicherheit
10
DE
Sicherheitshinweise
¾
Schließen Sie keine beschädigten Kabel
an die Stromversorgung an. Berühren Sie
kein beschädigtes Kabel, bevor es von der
Stromversorgung getrennt wurde.
Beschädigte
Kabel können zum Berühren aktiver Teile führen.
¾
Verwenden Sie niemals ein Gerät
mit beschädigten oder fehlenden
Schutzeinrichtungen oder Abdeckungen.
/DVVHQ6LHGLHVHYRQHLQHUGD]XTXDOL¿]LHUWHQ
Fachkraft oder Fachwerkstatt reparieren oder
ggf. austauschen.
¾
Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch,
dass der Rasen von Ästen, Steinen, Drähten
etc. befreit ist und berücksichtigen Sie dieses
während des gesamten Trimmens.
¾
Bevor Sie Einstellungen am Gerät vornehmen,
es säubern oder die Anschlussleitungen
prüfen, schalten Sie das Gerät aus und ziehen
Sie den Netzstecker.
¾
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme der
Maschine und nach jeglichem Aufprall
die Anschlussleitung auf Anzeichen von
Verschleiß oder Beschädigung.
Lassen
Sie notwendige Reparaturen
von einer
Elektrofachkraft oder einer Fachwerkstatt
durchführen.
¾
Prüfen Sie vor jedem Gebrauch, ob das
Gerätekabel mit Netzstecker oder ob die
Anschlusskabel beschädigt, brüchig/veraltert
oder verworren sind.
Beschädigte Kabel umgehend vor dem weiteren
Gebrauch in einer Fachwerkstatt austauschen
lassen.
Kabel
¾
Verwenden Sie ausschließlich
Verlängerungskabel mit einem Mindest-
Querschnitt von 3 x 1,5 mm
2
und einer max.
Länge von 25 m:
•
wenn Gummischlauchleitungen, dann nicht
leichter als Typ HO7RN-F
•
wenn PVC-Leitungen, dann nicht leichter
als Typ HO5 VV-F (Leitungen diesen
Typs sind für die ständige Verwendung
im Freien nicht geeignet, wie z. B.:
unterirdische Verlegung zum Anschluss
einer Gartensteckdose, Anschluss einer
Teichpumpe oder Lagerung im Freien)
¾
Stecker und Kupplung müssen
spritzwassergeschützt sein.
¾
Benutzen Sie eine
Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) mit
einem Fehlerstrom von nicht mehr als 30 mA.
¾
Anschlusskabel an der Zugentlastung
befestigen. Nicht an Kanten, spitzen
oder scharfen Gegenständen scheuern
lassen. Kabel nicht durch Türritze
oder Fensterspalten quetschen.
Schalteinrichtungen dürfen nicht entfernt
oder überbrückt werden (z. B. Anbinden des
Schalthebels am Führungsholm)
¾
Verwenden Sie nur Anschlusskabel, die in
einwandfreiem Zustand sind.
Beim Einsatz
¾
Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube
EH¿QGHQ
Der Rasentrimmer kann Funken
erzeugen, die den Staub oder die Dämpfe
entzünden können.
¾
Lassen Sie bei Arbeitsunterbrechungen
den Rasentrimmer nie unbeaufsichtigt und
bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf.
¾
Halten Sie den Rasentrimmer beim
Einschalten parallel zum Rasen, da sonst
Verletzungsgefahr besteht.
¾
Halten Sie auch beim Arbeiten einen
Sicherheitsabstand zum rotierenden Faden
ein.
¾
Greifen Sie nicht in den rotierenden Faden.
¾
Seien Sie achtsam vor Verletzungen an
der Vorrichtung, die zum Abschneiden der
Fadenlänge dient. Nach dem Herausziehen
eines neuen Fadens halten Sie das Gerät
immer in ihrer normalen Arbeitsposition,
bevor es eingeschaltet wird.
¾
Tragen Sie geeigneten Augenschutz und
Gehörschutz!
¾
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und
halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
Laufen
Sie nie, sondern bewegen sich in einem ruhigen
Gang vorwärts. Dadurch können Sie das Gerät in
unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
¾
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie
rückwärts gehen. Stolpergefahr!
¾
Schalten Sie den Motor beim Transport von/
zu den einzelnen Arbeitsstellen ab.
¾
Halten Sie die Anschlussleitungen
von den Schneidwerkzeugen fern, um
Beschädigungen an Kabeln zu vermeiden,
welche zum Berühren von aktiver Teile führen
können.
Summary of Contents for Lycos 40 M Series
Page 1: ......
Page 2: ......
Page 3: ...A 7 90 6 180 9 5 Typ 1 Typ 2...
Page 4: ...2 4 0 8...
Page 5: ...1 2 3 4 5 11 16 7 6 8 14 9 10 3 4 5 11 13 9 10 1 2 15 16 7 6 12 8 Typ 1 Typ 2...
Page 6: ......
Page 107: ...107 EL 3 1 A 111 111 111 111 112 113 115 115 115 115 360...
Page 108: ...108 EL...
Page 109: ...109 EL PP2 P 2 51 39 2 99 5 P...
Page 110: ...110 EL...
Page 112: ...112 EL Typ 2 Typ 2 7 Typ 2 3 6 6 6 6 3 7 S...
Page 113: ...113 EL 9 6 5 P 5 3 3 Typ 1 2 Typ 2...
Page 114: ...114 EL 4 0 8 Typ 1 4 4 0 0 0 0 0 Typ 2 8...
Page 115: ...115 EL...
Page 170: ...170 RU 174 174 174 174 175 176 178 178 178 178 360...
Page 171: ...171 RU 3 1 A...
Page 172: ...172 RU 2 2 51 2 99 5...
Page 173: ...173 RU...
Page 175: ...175 RU Typ 2 7 Typ 2 3 6 6 6 6 3 7 S 9...
Page 176: ...176 RU 5 5 3 3 Typ 1 2 Typ 2...
Page 177: ...177 RU 4 0 8 Typ 1 4 4 0 0 0 0 0 Typ 2 8...
Page 178: ...178 RU...