
25
DEUTSCH
fÜLLUnG Von ZUtaten
–
Empfohlene Reihenfolge der Füllung von Zutaten (falls im Rezept nichts anderes angegeben
wird): Flüssigkeiten (Wasser, Milch, Butter, Aufschlageier usw.) werden in den Backbehälter
eingegossen, danach werden trockene Zutaten und zuletzt Trockenhefe zugegeben.
–
Achten Sie darauf, dass Mehl nicht komplett nass wird, legen Sie Trockenhefe nur in trockenes
Mehl ein. Trockenhefe soll vor dem Anteigen mit Salz nicht in Berührung kommen, weil Salz die
Aktivität von Trockenhefe vermindert.
–
Wenn Sie die Funktion der Zeitrückstellung nutzen, legen Sie keine leichtverderblichen
Produkte – wie z.B. Eier, Früchte, Milch in die Backform (6) ein.
reZePte
HaUPtBetrIeB
Zutaten/Menge
750 g
1000 g
Wasser
270 ml
330 ml
Pflanzenöl
2 Esslöffel
3 Esslöffel
Salz
1 Teelöffel
1,5 Teelöffel
Zucker
2 Esslöffel
3 Esslöffel
Mehl
3 Messbecher
3,5 Messbecher
Trockenhefe
1 Teelöffel
1 Teelöffel
franZÖSIScHeS GeBÄck
Zutaten/Menge
750 g
1000 g
Wasser
270 ml
330 ml
Pflanzenöl
2 Esslöffel
3 Esslöffel
Salz
1,5 Teelöffel
2 Teelöffel
Zucker
1,5 Esslöffel
2 Esslöffel
Mehl
3 Messbecher
3,5 Messbecher
Trockenhefe
0,75 Teelöffel
1 Teelöffel
VoLLkornBrot
Zutaten/Menge
750 g
1000 g
Wasser
260 ml
330 ml
Pflanzenöl
2 Esslöffel
3 Esslöffel
Salz
1 Teelöffel
2 Teelöffel
Graumehl
1 Messbecher
2 Messbecher
Mehl
2 Messbecher
2 Messbecher
Braunzucker
2 Esslöffel
2,5 Esslöffel
Trockenmilch
2 Esslöffel
3 Esslöffel
Trockenhefe
0,75 Teelöffel
1 Teelöffel
oHne GLUten
Zutaten/Menge
1000 g
Wasser
250 ml
Pflanzenöl
3 Esslöffel
VT-1991 IM.indd 25
23.12.2011 9:31:51
Summary of Contents for VT-1991 ST
Page 1: ...1 4 16 30 42 58 70 82 96 108 VT 1991 IM indd 1 23 12 2011 9 31 48...
Page 2: ...2 1 5 2 3 4 6 8 9 10 7 VT 1991 IM indd 2 23 12 2011 9 31 49...
Page 3: ...3 11 12 13 17 18 26 25 24 23 19 20 21 27 28 14 15 16 VT 1991 IM indd 3 23 12 2011 9 31 49...
Page 31: ...31 1 2 3 4 5 6 7 VT 1991 IM indd 31 23 12 2011 9 31 51...
Page 37: ...37 1 1 5 5 3 12 20 500 20 25 45 50 VT 1991 IM indd 37 23 12 2011 9 31 52...
Page 38: ...38 8 9 8 8 8 8 VT 1991 IM indd 38 23 12 2011 9 31 52...
Page 42: ...42 4 VT 1991 IM indd 42 23 12 2011 9 31 52...
Page 43: ...43 1 1 2 1 1 1 230 50 940 3 38 7 1070 VT 1991 IM indd 43 23 12 2011 9 31 52...
Page 45: ...45 1 2 3 4 5 6 VT 1991 IM indd 45 23 12 2011 9 31 53...
Page 51: ...51 2 3 6 10 6 6 10 7 10 1 1 5 VT 1991 IM indd 51 23 12 2011 9 31 53...
Page 52: ...52 5 3 12 20 500 20 25 45 50 8 9 8 8 8 8 VT 1991 IM indd 52 23 12 2011 9 31 53...
Page 53: ...53 6 VT 1991 IM indd 53 23 12 2011 9 31 53...
Page 84: ...84 1 2 3 4 5 6 7 48 50 8 9 VT 1991 IM indd 84 23 12 2011 9 31 56...
Page 89: ...89 20 0 00 28 2 16 2 3 6 10 6 6 7 10 10 1 1 5 VT 1991 IM indd 89 23 12 2011 9 31 57...
Page 90: ...90 5 3 12 20 500 20 25 45 50 8 9 8 8 8 8 VT 1991 IM indd 90 23 12 2011 9 31 57...
Page 94: ...94 00 10 20 01 4 VT 1991 IM indd 94 23 12 2011 9 31 57...
Page 95: ...95 1 1 2 1 1 1 230 50 940 3 a 89 336 73 23 VT 1991 IM indd 95 23 12 2011 9 31 57...
Page 97: ...97 i 1 2 3 4 5 6 7 48 50 VT 1991 IM indd 97 23 12 2011 9 31 57...
Page 102: ...102 i 20 0 00 28 2 16 2 3 6 10 6 6 7 10 10 1 1 5 VT 1991 IM indd 102 23 12 2011 9 31 58...
Page 103: ...103 i 5 3 12 20 500 20 25 45 50 8 9 8 8 8 8 VT 1991 IM indd 103 23 12 2011 9 31 58...
Page 107: ...107 i 7 6 30 6 7 6 7 00 10 20 01 4 VT 1991 IM indd 107 23 12 2011 9 31 58...
Page 108: ...108 i 1 1 2 1 1 1 230 50 940 3 i 89 336 i i i 73 23 EC VT 1991 IM indd 108 23 12 2011 9 31 58...