![Vitek Magic VT-1232 Manual Instruction Download Page 9](http://html1.mh-extra.com/html/vitek/magic-vt-1232/magic-vt-1232_manual-instruction_1035817009.webp)
9
die Taste für die zusätzliche Dampfzufuhr (4), der
Dampf wird aus der Bügeleisensohle(11) austreten
(Abb. 6).
Wichtige Information:
Es wird nicht empfohlen das Abdämpfen für synthetis-
che Stoffe zu verwenden.
Berühren Sie beim Abdämpfen mit der Bügeleisensohle
nicht den Stoff, um einen möglichen Schmelzeffekt zu
vermeiden.
Sie sollten niemals Kleidung an einem Menschenkörper
abdämpfen, da die Dampftemperatur sehr hoch ist.
Benutzen Sie einen Kleiderbügel.
TROCKENES BÜGELN
Stecken Sie die Steckgabel in die Steckdose.
Stellen Sie das Bügeleisen auf die Basis (8).
Stellen Sie den Regler der ständigen Dampfzufuhr (5)
in die Position «X» - die Dampfzufuhr ist ausgeschaltet.
Stellen Sie mit der Taste (a) die gewünschte
Bügeltemperatur «
», «
», «
» oder «MAX» ein.
Warten Sie ab, bis der entsprechende
Temperaturindikator grün aufleuchtet.
Die vorgegebene Temperatur des Bügeleisens wurde
erreicht, Sie können mit dem Bügeln beginnen.
REINIGUNGSSYSTEM
Um die Lebensdauer des Bügeleisens zu verlängern,
empfehlen wir Ihnen regelmäßig die Reinigung des
Bügeleisens durchzuführen (einmal oder zweimal pro
Monat).
Stellen Sie den Regler der ständigen Dampfzufuhr (5)
in die Position «X» - die Dampfzufuhr ist ausgeschaltet.
Füllen Sie den Wassertank mut Wasser bis zu der
Markierung «MAX».
Stellen Sie das Bügeleisen auf die Basis.
Stecken Sie die Steckgabel in die Steckdose.
Stellen Sie mit der Taste (a) die Bügeltemperatur «MAX»
ein.
Warten Sie, bis der entsprechende Temperaturindikator
grün aufleuchtet.
Nehmen Sie die Steckgabel aus der Dose und halten
Sie das Bügeleisen waagrecht über ein Spülbecken.
Pressen Sie die Reinigungstaste (10) (Abb.7).
Aus den Öffnungen auf der Sohle des Bügeleisens wird
kochendes Wasser und Dampf zusammen mit Kalkstein
ausgestoßen.
Sie können das Bügeleisen leicht vor und zurück
schwenken, während der Dampf und das Wasser aus-
treten.
Lassen Sie die Reinigungstaste (10) nach einer Minute
oder wenn sich im Wassertank kein Wasser mehr
befindet los.
Stellen Sie das Bügeleisen auf die Basis.
Stecken Sie die Steckgabel in die Steckdose und
lassen Sie das Bügeleisen wieder erhitzen.
Bügeln Sie ein altes Stoffstück, damit das verbliebene
Wasser verdunsten kann.
AUTOMATISCHES AUSSCHALTEN
In diesem Modell sind zwei Betriebsarten zum automatis-
chen Ausschalten des Bügeleisens vorgesehen.
1. Wenn sich das Bügeleisen innerhalb von 30 ± 5 unbe-
weglich in waagrechter Position befindet, erklingt ein
langes Tonsignal und der grüne Lichtindikator (c) fängt
zu blinken an.
Wenn der Bügelprozess fortgesetzt wird, wird sich das
Bügeleisen automatisch wieder einschalten, und der
vorgegebene Temperaturbetrieb bleibt unverändert.
2. Wenn sich das Bügeleisen innerhalb von 15 Min ± 30
Sekunden unbeweglich in senkrechter Position befind-
et. Wenn der Bügelprozess fortgesetzt wird, wird sich
das Bügeleisen automatisch wieder einschalten, und
der vorgegebene Temperaturbetrieb bleibt unverän-
dert.
REINIGUNG UND PFLEGE
Vor der Reinigung des Bügeleisens sollten Sie sich
davon überzeugen, dass es von der Stromzufuhr
abgeschaltet und bereits abgekühlt ist.
Wischen Sie das Gehäuse des Bügeleisens mit einem
angefeuchteten Tuch ab, wischen Sie es danach trock-
en.
Ablagerungen auf der Bügeleisensohle können mit
einem Tuch entfernt werden, das mit einer Essig-
Wasser-Lösung angefeuchtet wurde.
Nach dem Entfernen der Ablagerungen polieren Sie die
Sohle mit einem trockenen Tuch.
Verwenden Sie keine Schleifmittel für die Reinigung des
Sohle und des Gehäuses des Bügeleisens.
Vermeiden Sie den Kontakt der Bügeleisensohle mit
spitzen Metallgegenständen.
AUFBEWAHRUNG
Nehmen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Entfernen Sie das übergebliebene Wasser aus dem
Wassertank (Abb.8).
Stellen Sie das Bügeleisen senkrecht auf und lassen
Sie es abkühlen. Bei der Aufbewahrung kann die
Netzschnur um die Basis (8) gewickelt werden.
Bewahren Sie das Bügeleisen in senkrechter Stellung
auf.
Technische Kenndaten
Speisespannung:
220-230 V ~50Hz
Aufgenommene Leistung:
2200 W
Der Hersteller behält sich das Recht vor die
Charakteristiken des Gerätes ohne Vorbescheid zu ändern.
Benutzungsdauer des Bügeleisens nicht weniger als 3
Jahre
Gewährleistung
Ausführliche Bedingungen der Gewährleistung kann man
beim Dealer, der diese Geräte verkauft hat, bekommen. Bei
beliebiger Anspruchserhebung soll man während der
Laufzeit der vorliegenden Gewährleistung den Check oder
die Quittung über den Ankauf vorzulegen.
Das vorliegende Produkt entspricht den
Forderungen der elektromagnetischen
Verträglichkeit, die in 89/336/EWG -Richtlinie
des Rates und den Vorschriften 23/73/EWG
über die Niederspannungsgeräte vorgese-
hen sind.
DEUTSCH
Vt-1232-new.qxd 02.06.05 17:47 Page 9