![Tractel EN 358 Operating And Maintenance Instructions Manual Download Page 33](http://html.mh-extra.com/html/tractel/en-358/en-358_operating-and-maintenance-instructions-manual_1147616033.webp)
33
DE
• Bei einem Aufhängungseinsatz eines Auffanggurts
mit Oberschenkelgurt ist es unbedingt erforderlich,
die Verstellelemente und Anschlagösen während dem
Einsatzregelmäßigzuüberprüfen.
Anschlagen des Sitzgurts:
• Die 2 Verbindungselemente (EN 362) am Ende der
Gurtbänder des Sitzgurts am System für hängende
Arbeiten anschlagen (Abbildung 8.b).
• DieLängederGurteeinstellen,umeinenoptimalen
TragekomfortbeidenArbeitenzuerzielen.
• Den Sitzgurt immer in Verbindung mit einem
Auffanggurt verwenden (Abbildungen 8.c – 8.d).
Anschlagen des Sitzgurts zum Gehen:
• Den Sitzgurt mit Hilfe des Kunststoffverschlusses
mit dem Haltegurt des Auffanggurts verbinden
(Abbildung 8.a).
GEFAHR
: Vor der Benutzung des Sitzgurts
sicherstellen, dass er mit den verbundenen
Ausrüstungen kompatibel ist. Wenden Sie sich im
Zweifelsfall bitte an TRACTEL
®
.
7. Bestandteile und Materialien
7.1. Bezeichnung der Bestandteile
1. X-Pad.
2. Schultergurt.
3. Verstellung Schultergurte.
4. Brustgurtverschluss.
5. Schnellverschluss.
6. Etikett.
7. Elastische Öse.
8. HalterungenfürWerkzeug.
9. Oberschenkelgurt.
10. Sitzgurt.
11. Rückenpolster.
12. Rückenfangöse.
13. Brustfangöse.
14. Steigschutzöse.
15. Seitliche Halteöse.
16. BefestigungsringfürWerkzeug.
17. AbsturzanzeigerimBrustbereich.
18. AbsturzanzeigerimRückenbereich.
7.2. Bezeichnung der Anschlagösen
An den Auffanggurten HT verwendete Symbole zur
KennzeichnungderunterschiedlichenAnschlagösen:
•
A
: Bezeichnet die Kennzeichnung „A” der für
Auffangsysteme bestimmten Auffangösen.
•
A/2
: Bezeichnet die Kennzeichnung „A/2” der für
Auffangsysteme bestimmten Auffangösen, die
symmetrisch mit Hilfe eines Verbindungselements
EN362miteinanderverbundenwerdenmüssen,um
eineeinzigeAuffangösezubilden.
•
M
:
Bezeichnet
eine
Halteöse
zur
Arbeitsplatzpositionierung(EN358).
•
S:
Bezeichnet eine Steigschutzöse für Arbeiten am
hängenden Seil (EN 813).
7.3. Materialien
• Gu Nähgarn: Polyester.
• VerschlüsseausverzinktemoderKTL-beschichtetem
Stahl und Aluminium.
• Rückenpolster Schaumstoff in Cordurahülle.
• Rückenplatte,
Schlaufen:
Polyethylen,
thermoplastisches Elastomer.
8. Verbundene Ausrüstungen
Auffangsystem (EN 363)
• Eine Anschlageinrichtung (EN 795).
• Ein Verbindungselement (EN 362).
• EinAuffangsystem(EN353-1/2–EN355–EN360).
• Ein Verbindungselement (EN 362).
VorderBenutzungeinesAuffangsystemsnachEN363
sicherstellen,dassalleBestandteilebenutzbarsindund
einwandfrei funktionieren.
9. Wartung und Lagerung
• Wenn der Auffanggurt schmutzig ist, muss er mit
klarem, kaltem Wasser gewaschen werden, dem
gegebenenfalls Feinwaschmittel hinzuzufügen ist.
EineKunststoffbürstebenutzen:sieheAbbildung5.a.
• Wenn der Auffanggurt beim Einsatz oder bei der
Reinigungfeuchtgewordenist,musserimSchatten
und fern von Wärmequellen auf natürliche Weise
getrocknet werden: siehe Abbildung 5.b.
• Die Ausrüstung bei Transport und Lagerung vor allen
Aggressionsgefahren schützen (scharfe Kanten,
direkte Wärmequellen, Chemikalien, UV-Strahlen,
usw.): siehe Abbildung 5.c.
Summary of Contents for EN 358
Page 4: ...4 ELECTRA 1 7 2 3 5 10 9 13 A 2 17 15 M 11 8 7 12 A 18 16 12 A 13 A 2 12 A 13 A 2 15 M 15 M ...
Page 5: ...5 EASYCLIMB 12 A 13 A 12 A 13 A 15 M ...
Page 7: ...7 HT54 HT55 HT56 1 7 2 3 4 A 13 10 13 A 9 12 A 12 A 13 A 12 A 13 A 13 A 13 A ...
Page 8: ...8 a 2 3 ...
Page 9: ...9 a b c 1m a b c d 4 5 6 ...
Page 10: ...10 7 ...
Page 11: ...11 NO ok a b c d e 8 ...
Page 63: ......
Page 65: ......
Page 66: ......
Page 127: ...127 ...