![Tractel EN 358 Operating And Maintenance Instructions Manual Download Page 30](http://html.mh-extra.com/html/tractel/en-358/en-358_operating-and-maintenance-instructions-manual_1147616030.webp)
30
DE
•
Je nach Auffanggurttyp verfügbare Anschlagösen:
Anschlagösen
Absturzsicherung
Arbeitsplatzpositionierung
Hängende
Arbeiten
Auffanggurttyp
Rücken
Brust
seitlich im
Brustbereich
seitlich
Bauch
54
1
0
2
0
0
55
1
1
0
0
0
56
1
1
0
1
0
promast
1
1
2
1
1
secours
1
1
0
1
1
electra
1
1
0
1
0
transport
1
1
0
1
1
greentool
1
1
0
1
1
easyclimb
1
1
2
1
0
dass er sich bei einem Fall durch das Aufreißen
einer Naht verschiebt. Dieses Prinzip ist patentiert.
EswurdefürdieAnwendungspeziellpositioniertund
stört deshalb den Benutzer nicht bei denAuf- oder
Abwärtsbewegungen.
•
Der Auffanggurt greentool
isteinTransportgurt,der
für größeren Tragekomfort bei hängenden Arbeiten
miteinemSitzgurtausgestattetist.
•
Der Sitzgurt
sorgt für größeren Komfort bei
hängenden Arbeiten. Er muss unbedingt mit einem
Auffanggurt und einem Auffangsystem verbunden
werden.
•
Der Sitzgurt
ist mit Befestigungsösen für kleines
Werkzeugausgestattet.
Option elastrac™-Gehäuse
: Die Auffanggurte HT
können mit zwei elastrac™-Gehäusen ausgestattet
werden,dieandenSchultergurtenamRückenbefestigt
sind.DieseGehäuseverleihendemGurtbandanjedem
SchultergurteineElastizitätvon4cm.
GEFAHR
: Die Auffanggurte nicht für andere
AnwendungenalsdenSchutzgegenAbsturzausder
Höhe benutzen: Die Benutzung des Auffanggurts im
RahmeneinerFreizeit-oderSportaktivitätistverboten.
5. Anwendungsverbote
Folgendes ist streng verboten:
• Benutzung eines Auffanggurts HT, der auch
nur geringste Fehlstellen an den Gurtbändern,
Verschlüssen oder Nähten aufweist.
• Benutzung eines Auffanggurts HT ohne die
entsprechende Befugnis, Schulung und anerkannte
Sachkenntnis bzw. ohne unter der Überwachung
einer befugten, geschulten und als sachkundig
anerkanntenPersonzustehen.
• Benutzung eines Auffanggurts HT, wenn die
•
Benutzung der Auffanggurte HT je nach
vorhandenen Anschlagösen:
–
Rückenfangöse
: Dient der Aufnahme eines
Auffangsystems oder eines Verbindungsmittels.
–
Brustfangöse
: Dient der Aufnahme eines
Auffangsystems oder eines Verbindungsmittels.
Wird für das Besteigen von Leitern oder Arbeiten auf
Dächern empfohlen.
–
Seitliche Halteösen des Haltegurts
:
Dienen der Aufnahme von Halteseilen zur
Arbeitsplatzpositionierung.
GEFAHR
: Die seitlichen Halteösen des Haltegurts
nicht als Auffangöse benutzen. Sie sind lediglich für
Haltefunktionen und zur Arbeitsplatzpositionierung
(EN 358) in Verbindung mit einem Halteseil (EN 358)
vorgesehen.
GEFAHR
: In einem
Arbeitsplatzpositionierungssystem muss das Halteseil
gespannt gehalten und die Bewegungsfreiheit auf
maximal0.6mbegrenztwerden.
–
Steigschutzöse im Bauchbereich
: Dient der
Aufnahme von Seilarbeitsgeräten wie Steigklemmen
oder Abseilgeräten.
GEFAHR
: Nur die mit „A” oder „A/2”
gekennzeichnetenAnschlagösen,wenndiesemiteiner
anderen mit „A/2” gekennzeichneten Öse verbunden
sind, dürfen mit einem Auffangsystem verbunden
werden. Jede Verbindung mit einer anderen Öse ist
verboten.
•
Der Auffanggurt easyclimb
hat einen speziell
konzipierten
und
lokalisierten
Brustkorb-
Verankerungspunkt, um die Verbindung zu einer
Steigschutzschiene für Leitern herzustellen. Der
Brustkorb-Verankerungspunkt hat die Besonderheit,
Summary of Contents for EN 358
Page 4: ...4 ELECTRA 1 7 2 3 5 10 9 13 A 2 17 15 M 11 8 7 12 A 18 16 12 A 13 A 2 12 A 13 A 2 15 M 15 M ...
Page 5: ...5 EASYCLIMB 12 A 13 A 12 A 13 A 15 M ...
Page 7: ...7 HT54 HT55 HT56 1 7 2 3 4 A 13 10 13 A 9 12 A 12 A 13 A 12 A 13 A 13 A 13 A ...
Page 8: ...8 a 2 3 ...
Page 9: ...9 a b c 1m a b c d 4 5 6 ...
Page 10: ...10 7 ...
Page 11: ...11 NO ok a b c d e 8 ...
Page 63: ......
Page 65: ......
Page 66: ......
Page 127: ...127 ...