6
09.05.2007 TB-b BTA_einhaengeanlagen_v2.indd
4. - Beschreibung
Die
BADU
Jet Einhänge-Gegenstrom-Schwimmanlagen, können an je dem
Bec
ken betrieben werden.
Eine leistungsstarke Jet-Pumpe ist über eine Saug- und Druckleitung mit dem
Kunst
stoffgehäuse verbunden, welches auf den Beckenrand montiert wird.
Über die Öffnungen im Gehäuse wird das Badewasser mit geringer Strömung
von der Jet-Pumpe angesaugt und mit hohem Druck über die Düse in das
Schwimmbecken
zurückgefördert.
Die Ein- und Ausschaltung der Jet-Pumpe erfolgt über einen Pneumatik-
Taster, der in der Haube eingebaut ist.
Über die regelbare Düse* kann der Förderstrom und damit die Wirkung der
Anlage individuell eingeregelt werden. Mit einer Luftregulierung kann dem
Dü
sen strom wahlweise Luft beigemischt werden.
Als Option sind
eine aufsteckbare
Massagedüse,
ein Massage-
schlauch, ein
Massageschlauch
mit Pulsator und
ein aufsteckba-
rer Pulsator im
Lieferprogramm.
5.1
Aufstellungsort wählen und nach S. 22 Abb.17 & S.24 Abb. 20 vor be rei ten.
Wenn die Anlage für ein Aufstellbecken ver wen det wird, muss der Sicherheits-
teleskopstützfuß verwendet werden. Siehe S.23 Abb.18 & S. 24 Abb. 19
5.2
Anlage anhand der Packliste auf Vollständigkeit überprüfen.
5.3
Anlage auf Beckenrand aufsetzen und Befestigungslöcher markieren.
5.4
Anlage abheben und an markierten Stellen Ø 10 mm bohren.
5.5
Messingspreitzdübel (25) einsetzen und Schwingmetallpuffer (26) aufschrau-
ben (S.17 Abb. 10). Es ist darauf zu achten, dass die Dübel mit den Puffern
fest
im Untergrund verankert sind, damit die Anlage später einen festen Sitz hat.
5.6
Anlage auf die Schwingmetallpuffer aufsetzen und durch Sechskantschrauben
(32) mit Zahnscheiben (31) und Beilagscheibe (30) befestigen (S.17 Abb. 10).
5.7
Durch den Distanzausgleich wird der Abstand zwischen Gehäuse und
Beckenrand ausgeglichen. Dies gibt der Anlage eine zusätzliche Stabilität.
5.8
Gewebeschlauch (6) Ø 14 mm, für Luftperlbad, auf die Tülle der Luftregulie-
rung aufstecken und mit Klemme (7) befestigen (S.17 Abb. 7&8).
Der
Anschluss
be
fi
ndet sich in der Abdeckhaube.
5.9
Kunststoffschlauch (36)(S.17 Abb. 7&8) Ø 3 x 1,5 mm vom Pneumatiktaster
auf die Tülle des Druckwandlers am Schaltkasten** aufstecken.
5.10
Vor dem Anschluss der Netz lei tung, muss Punkt 7 - Elektrischer Anschluss
und
Punkt 8 - „Bauseitiger Anschluss“ be rück sich tigt werden.
5.11
Netzanschluss nach Punkt 7 - „Elek tri scher Anschluss“
5. - Montage
*) Nicht bei
BADU Jet active u.
BADU Jet
standard
**) Bei BADU Jet
active den Schlauch
am Klemmkasten
aufstecken.
Summary of Contents for Badu Jet V2 Active
Page 1: ......
Page 16: ...09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2 indd 15 Abb 3 Abb 4 ...
Page 17: ...16 09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2 indd Abb 6 Abb 5 ...
Page 23: ...22 09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2 indd Abb 17 ...
Page 24: ...09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2 indd 23 Abb 18 ...
Page 25: ...24 09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2 indd Abb 19 Abb 20 ...
Page 26: ...09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2 indd 25 Abb 21 ...
Page 29: ...28 09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2 indd Abb 22 ...
Page 32: ...09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2 indd 31 Abb 23 ...
Page 35: ...34 09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2 indd Abb 24 ...
Page 38: ...09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2 indd 37 Abb 25 ...
Page 55: ...09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2_engl indd 54 Fig 3 Fig 4 ...
Page 56: ...55 09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2_engl indd Fig 6 Fig 5 ...
Page 62: ...61 09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2_engl indd Fig 17 ...
Page 64: ...63 09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2_engl indd Fig 19 Fig 20 ...
Page 65: ...09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2_engl indd 64 Fig 21 ...
Page 68: ...67 09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2_engl indd Fig 22 ...
Page 71: ...09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2_engl indd 70 Fig 23 ...
Page 74: ...73 09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2_engl indd Fig 24 ...
Page 77: ...09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2_engl indd 76 Fig 25 ...
Page 94: ...09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2_frz indd 93 Schéma 3 Schéma 4 ...
Page 95: ...94 09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2_frz indd Schéma 5 Schéma 6 ...
Page 101: ...100 09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2_frz indd Schéma 17 ...
Page 102: ...09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2_frz indd 101 Schéma 18 ...
Page 104: ...09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2_frz indd 103 Schéma 21 ...
Page 107: ...106 09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2_frz indd Schéma 22 ...
Page 110: ...09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2_frz indd 109 Schéma 23 ...
Page 113: ...112 09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2_frz indd Schéma 24 ...
Page 116: ...09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2_frz indd 115 Schéma 25 ...
Page 120: ......