![Speck pumpen Badu Jet V2 Active Installation, Mounting And Operating Instructions Download Page 5](http://html.mh-extra.com/html/speck-pumpen/badu-jet-v2-active/badu-jet-v2-active_installation-mounting-and-operating-instructions_1341779005.webp)
4
09.05.2007 TB-b BTA_einhaengeanlagen_v2.indd
2.2
Personalquali
fi
kation und -schulung
Das Personal für Bedienung, Wartung, Inspektion und Mon ta ge muss die
entsprechende
Quali
fi
kation für diese Arbeiten aufweisen.
Verantwortungsbereich, Zuständigkeit und die Überwachung des Personals
müssen durch den Betreiber genau geregelt sein. Liegen bei dem Personal
nicht die not wen di gen Kenntnisse vor, so ist dieses zu schulen und zu
unterweisen. Dies kann, falls er for der lich, im Auftrag des Betreibers
der Maschine durch den Hersteller/Lieferanten erfolgen.
Wei
ter hin ist durch den Betreiber sicherzustellen, dass der Inhalt der
Betriebsanleitung durch das Personal voll verstanden wird.
2.3
Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann sowohl eine Ge fähr dung für
Personen als auch für Umwelt und Maschine zur Folge haben. Die Nichtbe-
achtung der Sicherheitshinweise kann zum Verlust jeglicher Schadenersatz-
ansprüche führen. Im einzelnen kann Nichtbeachtung
beispielsweise
folgende Gefährdungen nach sich ziehen:
- Versagen wichtiger Funktionen der Maschine/Anlage
- Versagen vorgeschriebener Gefährdungen von Personen durch
elektrische, mechanische und chemische Einwirkungen
- Gefährdung der Umwelt durch Leckage von gefährlichen Stoffen
- Beschädigung von Einrichtungen und Bauwerken
2.4
Sicherheitsbewusstes Arbeiten
Die in der Betriebsanleitung aufgeführten Si cher heits hin wei se, die be-
stehenden nationalen Vorschriften zur Unfallverhütung sowie eventuelle
interne Arbeits-, Betriebs- und Sicherheitsvorschriften des Betreibers sind zu
beachten.
2.5
Allgemeine Sicherheitshinweise für den Betreiber/Bediener
Führen heiße oder kalte Maschinenteile zu Gefahren, müs sen diese Teile
bauseitig gegen Berührung gesichert sein.
Berührungsschutz für sich bewegende Teile (z. B. Kupplung) darf bei sich in
Betrieb
be
fi
ndlicher Maschine nicht entfernt werden.
Leckagen (z. B. der Wellendichtung) gefährlicher Fördergüter (z. B. explosiv,
giftig, heiß) müssen so abgeführt werden, dass keine Gefährdung für
Personen und die Umwelt ent steht.
Gesetzliche Bestimmungen sind einzuhalten.
Gefährdungen durch elektrische Energie sind auszuschließen (Einzelheiten
hierzu siehe z. B. in den Vorschriften des VDE und der örtlichen Energiever-
sorgungsunternehmen).
Es ist auf eine ordnungsgemäße Nutzung durch die Badegäste zu achten.
Die Gegenstrom-Schwimmanlage ist nur zum Gegenschwimmen und
Massieren
geeignet.
Bei anderer Nutzung oder vom Hersteller nicht ge neh mig ten Umbauten
erlischt jeglicher Garantie- und Haftungsanschpruch.
Es ist darauf zu achten, dass die Wassertemperatur 35°C nicht
übersteigt!
Summary of Contents for Badu Jet V2 Active
Page 1: ......
Page 16: ...09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2 indd 15 Abb 3 Abb 4 ...
Page 17: ...16 09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2 indd Abb 6 Abb 5 ...
Page 23: ...22 09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2 indd Abb 17 ...
Page 24: ...09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2 indd 23 Abb 18 ...
Page 25: ...24 09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2 indd Abb 19 Abb 20 ...
Page 26: ...09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2 indd 25 Abb 21 ...
Page 29: ...28 09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2 indd Abb 22 ...
Page 32: ...09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2 indd 31 Abb 23 ...
Page 35: ...34 09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2 indd Abb 24 ...
Page 38: ...09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2 indd 37 Abb 25 ...
Page 55: ...09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2_engl indd 54 Fig 3 Fig 4 ...
Page 56: ...55 09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2_engl indd Fig 6 Fig 5 ...
Page 62: ...61 09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2_engl indd Fig 17 ...
Page 64: ...63 09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2_engl indd Fig 19 Fig 20 ...
Page 65: ...09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2_engl indd 64 Fig 21 ...
Page 68: ...67 09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2_engl indd Fig 22 ...
Page 71: ...09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2_engl indd 70 Fig 23 ...
Page 74: ...73 09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2_engl indd Fig 24 ...
Page 77: ...09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2_engl indd 76 Fig 25 ...
Page 94: ...09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2_frz indd 93 Schéma 3 Schéma 4 ...
Page 95: ...94 09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2_frz indd Schéma 5 Schéma 6 ...
Page 101: ...100 09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2_frz indd Schéma 17 ...
Page 102: ...09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2_frz indd 101 Schéma 18 ...
Page 104: ...09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2_frz indd 103 Schéma 21 ...
Page 107: ...106 09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2_frz indd Schéma 22 ...
Page 110: ...09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2_frz indd 109 Schéma 23 ...
Page 113: ...112 09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2_frz indd Schéma 24 ...
Page 116: ...09 05 2007 TB b BTA_einhaengeanlagen_v2_frz indd 115 Schéma 25 ...
Page 120: ......