
251653.41.03 " D S 0 9 "
Seite 2 von 4
Page 2 of 4
Bedienung, Betriebs- und Alarmsignale
Operation, operational signals and alarm signals
Signal
optisch akustisch
Zustand
Blinkimpuls ca.
im 48 s - Takt
--
normale Funktion
(Überwachung)
blinkt
10 mal kurz
kurzer
Signalton
Test
O.K.
blinkt ca. im
1 s - Takt
--
Test
nicht O.K.
blinkt ca. im
1 s - Takt
3 kurze
Signaltöne ca.
im 4 s - Takt
Rauchalarm
(lokal)
Blinkimpuls
ca. im 48 s -
Takt
3 kurze
Signaltöne ca.
im 4 s - Takt
Empfangener
Rauchalarm (bei
Vernetzung)
3 Blinkim-
pulse ca. im
48 s - Takt
kurzer
Signalton ca. im
48 s - Takt
Meldung Batterie
schwach (30 Tage)
Signale nach Alarmquittierung
Signal
optisch akustisch
Zustand
blinkt ca. im
1 s - Takt
Signalton AUS
lokale
Alarmquittierung bei
Rauch im Raum
Blinkimpuls
ca. im 48 s -
Takt
Signalton AUS
lokale Alarm-
quittierung ohne
Rauch im Raum
blinkt ca. im
1 s - Takt
3 kurze
Signaltöne ca.
im 4 s - Takt
empfangene Alarm-
quittierung bei
Rauch im Raum
(Vernetzung)
Blinkimpuls
ca. im 48 s -
Takt
Signalton AUS
empfangene
Alarmquittierung
ohne Rauch im
Raum (Vernetzung)
Batteriewechsel Bild B
Wird die Untergrenze der Batteriespannung erreicht bzw.
unterschritten, so wird dies akustisch und optisch angezeigt
(siehe Tabelle Betriebs- und Alarmsignale).
1. Das aus zwei Teilen bestehende Gerät (Sockel B1 und
Rauchmelder B2) durch eine Drehbewegung gegen den
Uhrzeigersinn (Bajonett-Verschluss) öffnen.
2. Die Batterien (B3) aus den Batteriefächern entnehmen.
3. Die drei neuen Batterien richtig gepolt einlegen.
ACHTUNG:
Es dürfen nur Batterien des Typs 1,5V LR6, Alkaline Mignon,
AA verwendet werden.
4. Rauchmelder in den Sockel einführen und durch Drehbewe-
gung im Uhrzeigersinn verrasten. Als Orientierung dienen
die roten Dreiecke (B4/E4).
ACHTUNG:
Nur mit eingelegten Batterien lässt sich der Rauchmelder im
Sockel fixieren.
5. Führen Sie den Funktionstest durch (siehe Seite 4).
Wartung und Pflege
Monatlich:
einen Funktionstest durchführen (siehe Seite 4).
Halbjährlich:
Gelegentlich sollte der Rauchmelder außen gereinigt werden,
z.B. mit einem leicht angefeuchteten Tuch.
Der Geräteaustausch wird nach 10 Jahren empfohlen.
Signal
optical acoustic
Status
flashing pulse
appr. in 48 s cycle
--
normal function
(monitoring)
flashes briefly
10 times
short signal
tone
test
O.K.
flashes in appr.
1 s cycle
--
test
not O.K.
flashes in
approx. 1 s
cycle
3 short signal
tones in approx.
4 s cycle
smoke alarm
(local)
flashing pulse
in approx. 48 s
cycle
3 short signal
tones in approx.
4 s cycle
received smoke
alarm (for
networking)
3 flashing pul-
ses in approx.
48 s cycle
short signal
tone in approx.
48 s cycle
signals that battery
is weak
(30 days)
Signals after alarm acknowledgement
Signal
optical acoustic
Status
flashes in
approx. 1s
cycle
signal tone
OFF
local alarm
acknowledgement
with smoke in room
flashing pulse
in approx. 48 s
cycle
signal tone
OFF
local alarm
acknowledgement
with smoke in room
flashes in
approx. 1 s
cycle
3 short signal
tones in
approx. 4s
cycle
received alarm
acknowledgement
with smoke in room
(for networking)
flashing pulse
in approx. 48 s
cycle
signal tone
OFF
received alarm
acknowledgement
without smoke in
room (for networking)
Battery replacement Diagram B
If battery voltage reaches or falls below the lower limit, this is
displayed both visually and acoustically (see table of operational
signals and alarm signals).
1. Open the device consisting of two parts (base B1 and smoke
detector B2) by turning it anti-clockwise (bayonet lock).
2. Remove the batteries (B3) from the battery compartments.
3. Insert the three new batteries with the correct polarity.
CAUTION:
Only batteries of the type 1.5V LR6, miniature Alkaline, AA
should be used.
4. Insert the smoke detector in the base and lock in place by
turning it clockwise. The red triangles are used for orientation
(B4/E4).
CAUTION:
The smoke detector can only be fixed in the base when the
batteries have been inserted.
5. Carry out the functional test (see page 4).
Service and maintenance
Monthly:
Carry out a functional test (see page 4).
Twice a year:
The outside of the smoke detector should be cleaned occasionally e.g.
with a slightly damp cloth.
A replacement of the smoke detector is recommended after 10 years.
Aufbau des Rauchmelders
Structure of the smoke detector
Bild C
C1 Dübel
C2 Abstandshalter
C3 Sockel
C4 Schrauben
C5 Rauchmelder
C6 Steckklemme
für
Drahtvernetzung
C7 Stauraum für Leitungsgut
C8 Modulabdeckung
C9 Steckplatz für Funk- oder Relaismodul
C10 Batteriefächer incl. Batterien
C11 Befestigung für Kabelbinder
Diagram C
C1 Plug
C2 Spacer
C3 Base
C4 Screw
C5 Smoke
detector
C6 Plug-in terminal for wire connection
C7 Storage space for cables
C8 Module
cover
C9 Module location for radio module or relay module
C10 battery compartments incl. batteries
C11 Fixing for cable ties
Technische Daten
Technical Specifications
Spannungsversorgung
•
erfolgt über Batterien 3x1,5V LR6, Alkaline Mignon, AA
•
Batterielebensdauer: typisch 5 Jahre (ohne Alarmierung)
•
Meldung Batterie schwach: alle 48s drei kurze Blink-Impulse
und kurzer akustischer Signalton
Power supply
•
Carried out via batteries 3x1.5V LR6, miniature Alkaline, AA
•
Battery service life: typically 5 years (without alarms)
•
Battery low signal: three short flashing pulses every 48s and
short acoustic signal tone
Ansprechempfindlichkeit
EN 14604 2005
Sensitivity
EN 14604 2005
Signalisierung
•
akustischer Signalgeber: > 85dB(A) in 3m Abstand
•
optische Anzeige: Leuchtdiode rot
Signalling
•
Acoustic signalling device: > 85dB(A) at distance of 3m
•
Visual display: red LED.
Vernetzung:
•
bis zu 40 Rauchmelder mit einer zweiadrigen,
verdrillten Leitung z.B. Typ. J-Y(St)Y 2x2x0,6mm
•
Gesamtleitungslänge:
max.
400m
Networking:
•
Up to 40 smoke detectors with a twin-core, twisted cable
e.g. type J-Y(St)Y 2x2x0.6mm
•
Total cable length: max. 400m
The exhausted batteries must be
disposed of in accordance with the
appropriate regulations
Die verbrauchten Batterien sind
entsprechend den geltenden Vor-
schriften zu entsorgen
B
B4
B3
B2
B1
C1
C2
C3
C11
C10
C4
C9
C6
C7
C8
C5
C