‐
40
‐
Die Ausgangsspannung der Parallelklemme 1 ist sehr hoch.
Die Bediener müssen sich jederzeit vor Stromschlägen in Acht
nehmen. Den Generator nicht mit nassen Händen bedienen.
Kinder dürfen das Gerät nicht unbeaufsichtigt bedienen.
Setzen Sie den Generator nicht Regen, Feuchtigkeit oder
Schnee aus.
Achten Sie darauf, auch den Generator mit Parallel-Kit 2 zu
erden, wenn das Elektrogerät geerdet ist.
HINWEIS
Niemals eine Parallelschaltung des Generators mit einem anderen
Generator vornehmen.
Schließen Sie das Parallelkit 2 niemals an oder entfernen Sie ihn, wenn
der Generator läuft.
Für den Einzelgeneratorbetrieb muss das Parallel-Kit 2 entfernt werden.
Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn es anfängt, sich ungewöhnlich
zu verhalten, langsam wird oder plötzlich stehen bleibt. Trennen Sie
dann das Gerät von den Steckdosen des Parallel-Kits 2, und finden Sie
heraus, ob ein Problem am Gerät vorliegt oder ob die Nennlast des
Generators überschritten wurde.
Der ECO-Schalter 3 muss sich bei beiden Generatoren in der gleichen
Position befinden.
Vergewissern Sie sich, dass die Nennleistung des Elektrogeräts die
Gesamtnennleistung der beiden Generatoren nicht übersteigt. Handelt
es sich bei dem Elektrogerät um eine induktive oder kapazitive Last,
sollte seine Nennleistung geringer sein.
Die meisten motorbetriebenen Geräte benötigen zum Starten mehr als
ihre Nennleistung. Wenn ein Elektromotor gestartet wird, kann die LED
OVERLOAD (rot) 5 aufleuchten. Es ist normal, wenn die OVERLOAD-
LED (rot) 5 nach ein paar Sekunden aufleuchtet.
Summary of Contents for SHP2000iE
Page 1: ...BEDIENUNGS ANLEITUNG Smart Inverter GENERATOR SHP2000iE VER2 6 20220112 ...
Page 13: ... 12 3 1 2 5 4 6 7 ...
Page 14: ... 13 7 ...
Page 66: ... 65 14 VERKABELUNGSDIAGRAMM SHP2000i ...
Page 67: ... 66 SHP2000iE ...
Page 69: ...Mehr Leistung Mehr Mobilität EASY POWER WITH YOU ...
Page 82: ... 81 3 1 2 5 4 6 7 ...
Page 83: ... 82 7 ...
Page 135: ... 134 14 WIRING DIAGRAM SHP2000i ...
Page 136: ... 135 SHP2000iE ...
Page 139: ......