![Rohde & Schwarz HMS-X User Manual Download Page 34](http://html.mh-extra.com/html/rohde-and-schwarz/hms-x/hms-x_user-manual_1477855034.webp)
34
Fernsteuerung
11 Anschlüsse an der
Geräterückseite
11.1 USB-Stick-Anschluss
Die fest eingebaute USB-Stick-Anschluss auf der Geräte-
rückseite kann z.B. für den Anschluss eines USB-Druckers
verwendet werden (siehe Kap. 9.4).
11.2 DVI-D Anschluss
Auf der Rückseite des ¸HMS-X befindet sich die stan-
dardmäßige DVI-D-Buchse zum Anschluss externer Moni-
tore und Projektoren. Die DVI-D-Buchse kann nur digitale
Signale ausgeben, d.h. der Anschluss von Monitoren oder
Beamern über deren analoge Eingänge ist nicht möglich.
Der ¸HMS-X liefert ein DVI-Signal mit VGA-Auflösung
(640x480). Somit können alle handelsüblichen TFT-Moni-
tore angeschlossen werden. Moderne Flachbildschirme in-
terpolieren das Signal hoch, so dass man auch ein Vollbild
sieht. Beamer können ebenfalls angeschlossen werden.
Ideal sind dabei Beamer, die für den Anschluss an Com-
puter / Notebooks konzipiert sind, da diese auch die Auflö-
sung von 640x480 Bildpunkten verarbeiten können.
11.3 REF IN / REF OUT
Zur weiteren Erhöhung der Frequenzstabilität kann der in-
terne Oszillator des ¸HMS durch einen externen Os-
zillator ersetzt werden. Dieser wird an die auf der Geräte-
rückseite befindlichen BNC-Buchsen für die externe Re-
ferenz [REF IN/ REF OUT] angeschlossen. Die externe
10MHz Referenzfrequenz muss dazu denen im Datenblatt
vorgegebenen Spezifikationen für Frequenzgenauigkeit
und Amplitude entsprechen. Die Umschaltung zwischen
interner und externer Referenzfrequenz kann über die
Taste SETUP mit der Softmenütaste REF. FREQ (extern/in-
tern) erfolgen.
Externe USB Festplatten (oder USB Verlängerungen) werden
nicht unterstützt. Ausschließlich USB Sticks, welche FAT/FAT32
(4GB max.) formatiert sind, werden vom R&S®HMS-X erkannt.
DVI-VGA- oder DVI-Composite-Adapter werden nicht unterstützt.
Problematisch ist auch der Anschluss an aktuelle HD-Fernse-
her über einen HDMI-Adapter, da die meisten Fernseher als Ein-
gangssignal ein HDTV-Signal mit mindestens 720p erwarten.
12 Fernsteuerung
Der ¸HMS ist standardmäßig mit einer R&S®HO720
USB/RS-232 Schnittstelle ausgerüstet. Die Treiber für
diese Schnittstelle finden Sie auf der ROHDE & SCHWARZ
Homepage.
Zur externen Steuerung verwendetet der R&S®HMS-X
die Skriptsprache SCPI (= Standard Commands for
Programmable Instruments). Mittels der mitgeliefer-
ten USB/RS-232 Dual-Schnittstelle (optional Ethernet/
USB oder IEEE-488 GPIB) haben Sie die Möglichkeit, Ihr
ROHDE & SCHWARZ Gerät extern über eine Remote-Ver-
bindung (Fernsteuerung) zu steuern. Dabei haben sie auf
nahezu alle Funktionen Zugriff, die Ihnen auch im ma-
nuellen Betrieb über das Front-Panel zur Verfügung ste-
hen. Ein Dokument mit einer detaillierten Auflistung der
unterstützten SCPI-Kommandos ist auf der ROHDE &
SCHWARZ Homepage als PDF zum Download verfügbar.
12.1 RS-232
Die RS-232 Schnittstelle ist als 9polige D-SUB Buchse aus-
geführt. Über diese bidirektionale Schnittstelle können Ein-
stell-parameter, Daten und Bildschirmausdrucke von ei-
nem externen Gerät (z.B. PC) zum Spektrumanalysator ge-
sendet bzw. durch das externe Gerät abgerufen werden.
Eine direkte Verbindung vom PC (serieller Port) zur Schnitt-
stelle kann über ein 9-poliges abgeschirmtes Kabel (1:1 be-
schaltet) hergestellt werden. Die maximale Länge darf 3 m
nicht überschreiten. Die Steckerbelegung für die RS-232
Schnittstelle (9polige D-Subminiatur Buchse) ist in Abb.
12.1 dargestellt.
Der maximal zulässige Spannungshub an den Tx, Rx, RTS
und CTS Anschlüssen beträgt ±12 Volt.
RS-232 Pinnbelegung
2 Tx Data (Daten vom Messgerät zm PC)
3 Rx Data (Daten vom PC zum Messgerät)
7 CTS Sendebereitschaft
8 RTS Empfangsbereitschaft
5 Ground (Bezugspotential, über Messgerät
(Schutzklasse 1) und Netzkabel mit dem Schutzleiter
verbunden
9 +5 V Versorgungsspannung für externe Geräte (max.
400mA)
Abb. 12.1: Pinbelegung RS-232
Summary of Contents for HMS-X
Page 82: ...82 Appendix ...
Page 83: ...83 Appendix ...