![Rohde & Schwarz HMS-X User Manual Download Page 13](http://html.mh-extra.com/html/rohde-and-schwarz/hms-x/hms-x_user-manual_1477855013.webp)
13
Schnelleinstieg
Selektieren Sie Marker [2] und betätigen die Softme-
nütaste PEAK. Der zweite Marker sollte nun auf die glei-
che Stelle springen, auf der bereits Marker [1] steht (näm-
lich auf der Position der Grundwelle), da diese den höchs-
ten Ausschlag hat. Die angezeigten Werte für (Delta-) Fre-
quenz und Pegel sollten nun „0“ sein.
Drücken Sie auf die Softmenütaste NEXT PEAK, um den
aktiven Marker erneut auf die erste Oberwelle zu positio-
nieren. Die angezeigten Werte für (Delta-) Frequenz und
Pegel sollten nun wieder die Ursprünglichen sein.
4.4 Einstellung des Referenzpegels
Als Referenzpegel bezeichnet man bei Spektrumanalysa-
toren den Pegel an der oberen Diagrammgrenze. Um die
größte Dynamik bei einer Spektrumsmessung zu erzie-
len, sollte der Pegeldarstellbereich des Spektrumanalysa-
tors voll ausgenutzt werden. Das heißt, dass der höchste
im Spektrum vorkommende Pegel am oberen Diagramm-
rand (= Referenzpegel) oder in dessen Nähe liegen sollte.
Der Maximalwert der Pegelachse (Y-Achse) des Mess-
diagramms ist durch den Referenzpegel bestimmt. Ach-
ten Sie jedoch darauf, dass der angezeigte Pegel die obere
Diagrammgrenze nicht überschreitet, da sonst der Ein-
gang des Spektrumanalysators übersteuert wird. Um dies
zu verhindern, sind die Eingangsabschwächer (Attenuator)
Abb. 4.7: PEAK SEARCH Funktion
vom Spektrumanalysator selbstständig geschaltet und an
den eingestellten Referenzpegel gekoppelt. Wird nun der
Referenzpegel im Amplituden-Auswahlmenü (Taste AMPL
4
) um 20 dB erhöht (von 0 dBm auf 20 dBm), wird der Ein-
gangsabschwächer automatisch auf 30 dB erhöht. Da-
durch verschwindet die 1. Oberwelle des Signals (Marker
2) im Rauschen.
4.5 Betrieb im Empfänger-Modus
Für die Messung von Pegeln auf einer Frequenz bietet der
¸HMS-X den Empfängermodus (Receiver-Mode) an.
Der Spektrumanalysator verhält sich damit wie ein
Empfänger, der auf einer vorgegebenen Frequenz den
Pegel misst. Durch Druck auf die Taste MEAS
11
öffnet
sich das Menü für die Messfunktionen. Wird der Softkey
CF
RX aktiviert, so schaltet der ¸HMS in den
Empfängermodus und misst den Pegel auf der
eingestellten Mittenfrequenz. Die wichtigsten
Einstellungen der Messparameter sind direkt im
Hauptmenü des Empfängermodus verfügbar oder können
über die entsprechenden Tasten eingegeben werden.
Im Empfänger-Modus stehen die gleichen Bandbrei-
ten wie im Analysatorbetrieb zur Verfügung. Zusätzlich
sind die Bandbreiten 200 Hz, 9 kHz, 120 kHz und 1 MHz
(–6 dB) für Stör-Emissionsmessungen nach CISPR verfüg-
Abb. 4.9: Empfängermodus mit eingestellter Mittenfrequenz
Abb. 4.6: Vermessen der Oberwelle mit Delta-Marker
Abb. 4.8: Einstellung des Referenzpegels
Summary of Contents for HMS-X
Page 82: ...82 Appendix ...
Page 83: ...83 Appendix ...