![Rohde & Schwarz HMS-X User Manual Download Page 30](http://html.mh-extra.com/html/rohde-and-schwarz/hms-x/hms-x_user-manual_1477855030.webp)
30
Erweiterte Bedienfunktionen
❙
RASTER:
Einstellung der Leuchtintensität (0%…100%)
der Rasteranzeige; unter dem Softmenüpunkt
Rastereinst. können Sie entweder ein Fadenkreuz,
Rasterlinien oder kein Raster mit der entsprechenden
Softmenütaste auswählen; ebenso kann die Beschriftung
des Rasters (Skala) ein- bzw. ausgeschaltet werden; die
Softmenütaste LED Helligkeit variiert die Helligkeit der
LED-Anzeigen zwischen Hell und Dunkel; dies betrifft
alle hinterleuchteten Tasten und alle sonstigen
Anzeige-LED‘s auf der Frontseite.
❙
TRANSPARENZ:
Einstellung der Transparenz
(0%…100%) der Rasterbeschriftung
Ist die jeweilige Softmenütaste aktiv, so wird der Hinter-
grund blau hinterlegt. Die Einstellung der Parameterwerte
erfolgt mit dem Drehgeber. Befinden Sie sich in einem
Untermenü, so gelangen Sie durch erneuteten Druck auf
die DISPLAY-Taste eine Ebene zurück.
8.3 Wahl der Gerätegrundeinstellung (PRESET)
Durch Druck auf die Taste PRESET nimmt der Spektrum-
analysator die Grundeinstellung an. Damit kann, ausge-
hend von definierten Messparametern, eine neue Konfigu-
ration eingegeben werden, ohne dass ein Parameter aus
einer vorhergehenden Einstellung noch aktiv ist.
8.4 Durchführung von EMV-Messungen
Zur Durchführung einer EMV-Messung benötigen Sie eine
von HAMEG kostenlos zur Verfügung gestellten Software,
welche Sie auf www.hameg.com herunterladen können.
Weiterführende Informationen zur EMV Software entneh-
men Sie bitte dem HMExplorer Software Manual.
Eine Software für EMV-Messungen ist nur in Kombination mit der
Option ¸HMS-EMC bzw. dem ¸HV213 Voucher verfügbar.
Abb. 8.3: EMV Report
Während einer EMV-Messung leuchtet die REMOTE-Taste und
die Tasten sind gesperrt. Mit der Softmenütaste TASTEN ENT-
SPERREN kan die Frontbedienung wieder aktiviert werden.
9 Allgemeine
Einstellungen
Wichtige Grundeinstellungen, wie die Sprache der Benut-
zeroberfläche und allgemeine Einstellungen, werden im
Softmenü Allgemein eingestellt. Durch Druck auf die Soft-
menütaste MENU OFF gelangt man eine Ebene zurück.
9.1 Spracheinstellung
Der ¸HMS-X bietet die Menü- bzw. Hilfetexte in vier
verschiedenen Sprachen an:
❙
Deutsch
❙
Englisch
❙
Französisch
❙
Spanisch
Durch Druck auf die Softmenütaste LANGUAGE gelangen
Sie in die Sprachauswahl. Die jeweilige Sprache ist aktiv,
wenn die Schrift der jeweiligen Sprache blau hinterlegt ist.
Durch Druck auf die Softmenütaste MENU OFF gelangt
man eine Ebene zurück.
9.2 Allgemeine Einstellung
9.2.1 Datum & Zeit
Durch Druck auf die Softmenütaste DATUM & ZEIT ge-
langt man in das Einstellungsmenü der Uhr bzw. des Da-
tums, welches die Ausgaben auf einen Drucker oder ab-
gespeicherte Datensätze mit einem Datums- und Zeit-
stempel versieht. Das Datum und die Uhrzeit können
durch den Benutzer mittels Drehgeber neu eingestellt
werden. Der jeweilige Softmenüpunkt ist aktiv, wenn die
Schrift blau hinterlegt ist. Mit SPEICHERN können die Da-
tums- bzw. Zeitparameter übernommen werden. Durch
Druck auf die Softmenütaste MENU OFF gelangt man
eine Ebene zurück.
9.2.2 Sound
Ein Druck auf die Softmenütaste SOUND öffnet ein Unter-
menü. Der ¸HMS-X bietet die Möglichkeit im Fehlerfall
ein Signal auszugeben, welcher unter Fehlerton ein- bzw.
ausgeschaltet werden kann. Zusätzlich kann in diesem
Menü ein Kontrollton aktiviert bzw. deaktiviert werden. Der
jeweilige Softmenüpunkt ist aktiv, wenn die Schrift blau
hinterlegt ist. Durch Druck auf die Softmenütaste MENU
OFF gelangt man eine Ebene zurück.
9.2.3 Gerätename
In diesem Menüpunkt kann ein Gerätename vergeben wer-
den. Durch Druck auf die Softmenütaste erscheint ein Tas-
tenfeld. Mit Hilfe des Drehgebers können die Buchstaben
ausgewählt und durch ENTER bestätigt werden. Durch
Druck auf die Softmenütaste MENU OFF gelangt man eine
Ebene zurück.
Summary of Contents for HMS-X
Page 82: ...82 Appendix ...
Page 83: ...83 Appendix ...