DEUTSCH
36
dung zwischen Brennkammer und Rauch-
abzug hergestellt, wodurch der Zug des
Herdes verbessert wird. Der Hebel wird bei
kaltem Herd herausgezogen und nach gu-
tem Anbrennen wieder geschlossen.
Beim Backen oder Braten gewisser Speisen
kann es manchmal zu übermäßiger Dampf-
3.6 DAMPFABLEITUNGSVENTIL
Abb. 18 - Standardlichtschalter
Abb. 19 - Lichtschalter bei Holzherden mit Rundbogennische
Die Herdmodelle mit Backofen sind mit einer
elektrischen Innenbeleuchtung zur beque-
men Kontrolle des Back- und Bratvorganges
ausgestattet. Bei Herden in Standardausfüh-
rung befindet sich der Lichtschalter seitlich
der Holzlade. Um ihn zu betätigen muss die
Holzlade herausgezogen werden (siehe Abb.
18). Bei Herden mit Rundbogennische be-
findet sich der Lichtschalter in der Mitte des
oberen Sockelteils (siehe Abb. 19).
3.5 BACKOFENBELEUCHTUNG
Die Innentemperatur des Backofens hängt von
der Abbrandgeschwindigkeit und der Menge
des aufgelegten Brennstoffs ab. Insbesondere
kann durch Verstellen des Primärluftreglers
und somit der Verbrennungsgeschwindigkeit
ein möglichst gleichmäßiger Abbrand erzielt
werden, um eventuellen plötzlichen Tempera-
turwechsel im Inneren des Backofens zu ver-
meiden. Falls der Holzherd noch kalt ist und
man den Backofen aufheizen möchte, emp-
fiehlt es sich, die Temperatur durch lebhaftes
Feuer zu erhöhen und dann, um die Tempera-
tur konstant zu halten, die Verbrennungsge-
schwindigkeit zu drosseln. Die Holzherde sind
mit einem Backofen-Sichtfenster und einem
Thermometer zur besseren Kontrolle der In-
nentemperatur ausgestattet. Zum Anbraten
der Speisen empfiehlt es sich, sie im oberen
Teil des Backrohrs zu platzieren; bei gleich-
mäßigem Schmoren hingegen ist es besser, sie
in der Mitte einzuschieben. Für gleichmäßiges
Backen und Braten kann man entweder den
Grill oder das Backblech nach halber Kochzeit
um 180° drehen. Zum richtigen Backen von
z.B. Mürbteigkeksen muss der Backofen auf
150°C vorgeheizt und auf dieser Temperatur
gehalten werden, indem bei jeder Beladung
ca. 1 Kg Brennholz bis zum Erreichen der Glut
aufgelegt wird. Nachdem im Backrohr eine
stabile Temperatur erreicht wurde, das Back-
blech mit den Keksen in der Mitte einschieben
und 10 Minuten backen; dann herausnehmen,
komplett drehen, wieder in der Mitte ein-
schieben und für weitere 5 Minuten backen.
Zum Schluss Backblech herausnehmen und die
Kekse abkühlen lassen.
3.4
BACKEN UND BRATEN IM BACKOFEN
ACHTUNG! Sobald das Feuer lebhaft brennt, die Anheizklappe schliessen,
damit sich die Wärme auf alle Teile des Herdes verteilt. Der Herd ist für den
Betrieb mit geschlossener Anheizklappe ausgelegt. Bei Betrieb mit offener
Klappe sind Leistung und Heizkraft des Herdes eingeschränkt.
Summary of Contents for S 60 CF
Page 1: ...Istruzioni d uso Gebrauchsanweisung Instructions Manuel d utilisation...
Page 2: ......
Page 92: ...90...
Page 93: ...91...
Page 94: ...92...
Page 95: ...93...
Page 97: ...95...
Page 98: ...96...
Page 99: ......
Page 100: ...98...
Page 101: ...99...
Page 102: ......
Page 103: ......
Page 104: ...Rizzoli 11 11 Rizzoli S r l info rizzolicucine it www rizzolicucine it...